Montage-Anleitung; Spannungsregler - MarelliMotori M8B 315 Instructions And Safety Information

Three-phase synchronous generators
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Bei Einlager-Generatoren:
- Die Befestigungsschrauben des Lagerschildes an der B-Seite entfernen; anschliessend das Lagerschild abnehmen. Danach
den Rotor (3) von der A-Seite herausziehen. Der Rotor muss dabei gut gestützt werden, damit er nicht über dem Stator schleift.

4.4. Montage-Anleitung

Beim Zusammenbau des Generators müssen die oben beschriebenen Arbeitsgänge in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.
Wenn die Lagerschilder abgebaut worden sind, müssen die Gewinde der Befestigungsschrauben der Lagerschilder selbst, bei
Wiederanbau mit LOCTITE bestrichen werden.
Abgezogene Lager immer durch Neue ersetzen.
Zur Erleichterung der Montage sollten die Lager auf 70 - 80 ° C erwärmt werden.
ACHTUNG - Der Einbau der Lager muss mit äusserster Sorgfalt erfolgen.

5. SPANNUNGSREGLER

Der Generator ist mit einem automatischen Spannungsregler (AVR) ausgerüstet.
Die
im
Spannungsregler
Betriebsbedingungen. Ausserdem ist der Spannungsregler ist mit Stabilitätsregelkreisen ausgestattet, der eine vielfältige Anpassung
bei unterschiedlichsten Einsatzbedingungen offeriert.
Eine interne Schutzbeschaltung gestattet einen Leerlaufbetrieb unterhalb der Nenndrehzahl.
ACHTUNG: Es ist nicht ratsam, den Generator bei Lastbetrieb mit niedrigerer Frequenz (Drehzahl) als die Nennfrequenz
zu betreiben. Diese Betriebsart überlastet die gesamte Erregereinrichtung.
Funkentstörfilter
Der Spannungsregler ist mit einem Funkentstörfilter ausgestattet, der die Funkstörspannungen, die von Generator (MarelliMotori)
ausgehen, entsprechend den Europäischen Industrienormen limitiert.
Sicherung
Im Inneren des Spannungsreglers befindet sich eine Schutzsicherung.
Bei einem Austausch müssen immer superflinke Sicherungen mit hoher Unterbrechungsleistung verwendet werden
(Nennspannung: 500V; Nennstrom: 10A).
Verbindung des Spannungsreglers
Der Spannungsregler ist mittels FAST-ON – Verbindungen mit den Klemmen des Generators, sowie der Erregermaschine verbunden.
Verwendung der Potentiometer
STAB - Potentiometer für die Einstellung der Stabilität
Durch Drehung im Uhrzeigersinn wird die Stabilität des Regelsystems grösser, wobei jedoch die Regelgeschwindigkeit kleiner, bzw.die
Antwortzeit erhöht wird.
⇒ erhöht die Antwortszeit, erhöht die Stabilität
FREQ - Potentiometer zur Einstellung des Unterdrehzahlschutzes
Bei der Standardeinstellung wird die Erregung reduziert, soweit die Frequenz unter 10% der Nennfrequenz, bezogen auf 50Hz, abfällt.
Durch Entfernen der Brücke zwischen den Klemmen "60-Hz" wird der Unterdrehzahlschutz für 60 Hz Betrieb eingestellt.
⇒ reduziert die Eingriffsfrequenz
VOLT - Potentiometer für die Einstellung der Generator-Ausgangsspannung
Dieses interne Potentiometer ermöglicht eine Spannungseinstellung mit einer grossen Bandbreite (zwischen 350 und 450 V, oder
zwischen 170 und 270 V). Bei Einstellungsmodifizierungen sollte die Spannung nicht über 5% im Bereich der Nennspannung verändert
werden.
Um eine feinere oder externe Spannungseinstellung zu bewerkstelligen, oder um den Einstellbereich der Spannung
einzugrenzen, ist ein externes Potentiometer zu ergänzen.
⇒ erhöht die Spannung
STAT - Potentiometer für die Einstellung der Stabilität
Im Fall, dass zwei oder mehrere Generatoren parallel betrieben werden müssen, ist sicherzustellen, dass die Spannungen im
Generatorleerlauf identisch sind, die Kurzschlussbrücke zwischen den Anschlüssen A-B entfernt worden ist, und beim Übergang von
Leerlauf zu Vollast gleiche Spannungsabsenkungen im Bezug auf die Blindleistung vorhanden sind.
Zur Prüfung der korrekten Funktion der Statik ist darauf zu achten, dass beim Übergang von Leerlauf zu Vollast, bei cos f 0,8, sich die
Spannung um ca. 4% absenkt.
Sollte sich die Spannung erhöhen, so sind die an den Klemmen A und B angeschlossenen Leitungen zu vertauschen. Wird eine
Veränderung der Spannungsabsenkung gewünscht, so ist das internen Potentiometers auf dem Spannungsregler wie folgt
einzustellen:
eingebauten
Potentiometer
ermöglichen
eine
Anpassung
⇒ reduziert die Antwortszeit, reduziert die Stabilität
⇒ erhöht die Eingriffsfrequenz
⇒ reduziert die Spannung
34
DEUTSCH
des
Generators
an
verschiedene

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M8b 400M8b 500

Table of Contents