Demontage-Anleitung - MarelliMotori M8B 315 Instructions And Safety Information

Three-phase synchronous generators
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

4.3. Demontage-Anleitung

Vor Ausbau der Maschine sorgfältig die Schnittzeichnung studieren. Überprüfen, ob bezgl. der zu
hebenden sowie zu bewegenden Gewichte, geeignete Transportmittel zur Verfügung stehen. Weiterhin ist zu
überprüfen, ob alle Sicherheitsmassnahmen für den Transport ergriffen wurden.
Zur Trennung des Generators vom Antriebsmotor müssen die Bolzen am Maschinenfuss und am Flansch, sowie der Kupplungsscheibe
gelöst werden. Desweiteren sind die Anschluss-Leistungskabel und die Leitungen der Hilfseinrichtungen im Generator-Klemmenkasten
abzuklemmen.
Jetzt erst den Generator vom Antriebsmotor abkuppeln.
-
Danach die beiden Anschlussleitungen rot (+) und blau (-) zum Erregerstator abklemmen.
Entfernen des Schutzbleches (45) vom B-seitigen Lagerschild.
-
Generatoren M8B 315 und M8B 400
Bei Zweilager-Generatoren:
- Die Kupplung vom Wellenende abziehen und die Paßfeder entfernen.
- Lösung der Schrauben des internen Kugellager-Schutzdeckels auf der A-Seite; danach Schutzdeckel entfernen.
- Lösung der Schrauben, mit denen die Lagerschilder (4-5) am Gehäuse befestigt sind; danach die Lagerschilder
entfernen.
- Den Rotor (3) von der A-Seite herausziehen. Der Rotor muß dabei gut gestützt werden, damit er nicht auf dem Stator schleift.
Bei Einlager-Generatoren
-
Die Befestigungsschrauben des Lagerschildes an der B-Seite entfernen; anschließend das Lagerschild abnehmen.
- Danach den Rotor (3) von der A-Seite herausziehen. Der Rotor muss dabei gut gestützt werden, damit er nicht auf dem
-
Stator schleift.
Bitte beachten, dass der Erregerstator am B-seitigen Lagerschild befestigt ist. Entsprechend vorsichtig vorgehen, damit während des
Ausbaus die Wicklungen der Erregermaschine nicht beschädigt werden.
Für das Abziehen der Lager ist eine geeignete Abziehvorrichtung zu verwenden.
Generatoren M8B 500
Demontageanleitung B-Seite (Nicht-Antriebsseite)
- Entfernen des Lüftungsblechs (45, 33) vom B-seitigen Lagerschild (5) des Generators,
- Abklemmen aller Leitungen zur Gleichrichterscheibe (119); danach Entfernen der Gleichrichterscheibe,
- Danach die beiden Anschlussleitungen für den Erregerstator, rot (+) und blau (-) im Zusatz-Klemmenkasten (auf dem
Erregerstator) abklemmen.
- Um den Erregerstator (110) vom B-seitigen Lagerschild (5) zu entfernen, sind die entsprechenden Sicherheitsschrauben für
deren Befestigung zu lösen. Bei dieser Operation ist besondere Vorsicht geboten, damit die Wicklungen des Erregerstators- bzw.
Rotors nicht beschädigt werden.
- Entfernen der Befestigungsschraube (504) vom Erregerstator (100).
- Entfernen des Erregerrotors (100) unter Zuhilfenahme einer geeichneten Abziehvorrichtung(M12).
- Lösung der Schrauben des internen Lagerdeckels (142) auf der B-Seite; danach Lagerdeckel entfernen.
- Entfernen der Befestigungsschrauben des B-seitigen Lagerschildes (5).
- Entfernen des B-seitigen Lagerschildes (5). Während dieser Operation ist es nötig dafür Sorge zu tragen, dass der Hauptrotor
(3) in der Weise gehalten wird, dass er nicht auf den Ständer fällt.
- Entfernen des Sprengrings auf der Welle für die Fixierung der Schmierscheibe, B-Seite (143); danach Schmierscheibe
entfernen.
- Sollte es nötig sein das komplette B-seitige Lager (202) zu entfernen, ist für diese Oparation ein geeichneter Abzieher zu
verwenden. Hierbei ist Sorge dafür zu tragen, dass die Arme der Abziehvorrichtung am Innenring des Lagers ansetzen. Der
Abziehers wird am Wellenende angesetzt. Hierbei ist besonders darauf zu achten, dass der Abzieher so positioniert wird, dass
die herausgeführten Leitungen am Wellenende nicht beschädigt werden. Ggf. ist ein geeichneter Abstandshalter zu verwenden.
Demontageanleitung A-Seite (Antriebsseite)
Bei Zweilager-Generatoren:
- Die Kupplung vom Wellenende abziehen und die Paßfeder (223) auf dem Wellenende entfernen.
- Entfernen der Befestigungsschrauben des internen Lagerdeckels (131) auf der A-Seite; danach Schutzdeckel entfernen.
- Entfernen der Befestigungsschrauben des A-seitigen Lagerschildes (4)
- Abziehen des A-seitigen Lagerschildes (4). In dieser Demontagephase muss darauf geachtet werden, dass der Hauptrotor (3)
nicht auf den Rotor aufschlägt.
- Den Rotor (3) von der A-Seite herausziehen. Der Rotor muss dabei gut gestützt werden, damit er nicht über dem Stator
schleift.
33
DEUTSCH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M8b 400M8b 500

Table of Contents