Speaka Professional 1000176 Operating Instructions Manual

Speaka Professional 1000176 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
HDMI-Switch
Best.-Nr. 1000176 (5 Port)
Best.-Nr. 1000177 (3 Port)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bietet mehrere HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang. Mit einer Taste auf
dem Switch oder über die mitgelieferte IR-Fernbedienung lässt sich zwischen den Eingängen
umschalten.
Ein mitgeliefertes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung des Switchs. Die IR-Fernbedie-
nung wird über eine Batterie vom Typ „CR2025" betrieben (im Lieferumfang).
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Switch
• Steckernetzteil
• IR-Fernbedienung (incl. Batterie vom Typ „CR2025")
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das
Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Switchs nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es
seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdre-
hen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der
Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das be-
schädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es
gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
c) Betrieb
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören
nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen
Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Switch; decken Sie den Switch niemals ab.
• Wählen Sie als Aufstellort für den Switch eine stabile, ebene, waagrechte und ausreichend
große Fläche.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elekt-
rischen Schlag!
Version 01/14
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und
verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim
Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder ge-
quetscht werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Be-
wahren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Eine überalterte oder leere Batterie kann auslaufen. Entnehmen Sie diese rechtzeitig aus der
IR-Fernbedienung und entsorgen Sie sie umweltgerecht.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie in die IR-Fernbedienung auf die richtige Polung
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Batterie einlegen, Batteriewechsel
• Der Hersteller hat die Batterie normalerweise bereits in die IR-Fernbedienung eingelegt.
Wenn ein Kunststoff-Schutzstreifen aus der IR-Fernbedienung herausragt, so ziehen Sie
ihn heraus (er dient nur dazu, ein vorzeitiges Entladen der Batterie zu verhindern). Die IR-
Fernbedienung ist daraufhin betriebsbereit.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die IR-Reichweite abnimmt bzw. der Switch nicht
mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert.
Drücken Sie den Entriegelungsclip am Batteriehalter zusammen und ziehen Sie den Batte-
riehalter aus der IR-Fernbedienung heraus.
Tauschen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Batterie vom Typ „CR2025" aus,
achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität (siehe Aufdruck „+" auf der Batterie und
dem Batteriehalter).
Schieben Sie den Batteriehalter mit der darin befindlichen Batterie in richtiger Orientierung
zurück in die IR-Fernbedienung, bis er einrastet.
Anschluss und Inbetriebnahme
• Platzieren Sie den Switch so, dass der IR-Empfänger (auf der Vorderseite des Switchs, mit
„IR" gekennzeichnet) frei liegt. Verdecken Sie diese Fläche nicht. Die zum Umschalten der
Eingänge verwendete Bedientaste „Select" muss ebenfalls leicht zugänglich sein.
• Schützen Sie empfindliche Möbeloberflächen beim Aufstellen des Switchs durch eine geeig-
nete Unterlage vor Kratzspuren, Flecken oder Druckstellen.
• Verbinden Sie die HDMI-Eingänge (mit „Input" gekennzeichnet) über geeignete HDMI-kom-
patible Kabel mit Ihren Wiedergabegeräten, z.B. einem Blu-ray-Player, einer Spielekonsole
usw.
Einer der Eingänge befindet sich leicht zugänglich auf der Vorderseite, damit dort
z.B. eine Kamera oder ein Tablett-Computer angeschlossen werden kann.
• Verbinden Sie den HDMI-Ausgang (mit „Output" gekenneichnet) über ein HDMI-kompatibles
Kabel mit dem entsprechenden HDMI-Eingang eines Monitors/Fernsehers.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazu-
gehörigen Buchse am Switch.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1000176 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Speaka Professional 1000176

  • Page 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elekt- rischen Schlag! HDMI-Switch Version 01/14 Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. Best.-Nr. 1000176 (5 Port) • Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport: Best.-Nr. 1000177 (3 Port) - Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit - Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung - Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Technische Daten

    • Schalten Sie den Switch ein, indem Sie auf der IR-Fernbedienung die Taste „ “ kurz drü- Technische Daten cken. • Wählen Sie den gewünschten Eingang entweder mit der Taste „Select“ auf dem Switch oder a) Switch mit der IR-Fernbedienung aus. Best.-Nr. 1000176 1000177 Mit den Zahlentasten auf der IR-Fernbedienung lässt sich der gewünschte Eingang direkt auswählen. HDMI-Eingänge Mit den Pfeiltasten können Sie zum vorherigen bzw. nächsten Eingang wechseln. HDMI-Ausgänge Der gerade aktive Eingang wird durch eine LED auf der Vorderseite angezeigt. 3D-fähig • Wird bei eingeschaltetem Switch an einen noch freien Eingang ein Gerät angeschlossen, so Farbtiefe max.
  • Page 3: Hdmi Switch

    Version 01/14 - severe vibration and blows of any kind - strong magnet fields, such as near machines or speakers item no. 1000176 (5 port) • When setting up the device, ensure that the cable does not get kinked or crushed. item no. 1000177 (3 port) • Handle the product with care; impacts, blows or falling from even low heights can cause damage.
  • Page 4: Troubleshooting

    • First check if the monitor/TV works properly when directly connected to the playback device Item no. 1000176 1000177 (e.g. Blu-ray player), without using the HDMI switch. HDMI input • Check the cable/ plug connections between the switch and monitor/TV or accordingly bet- ween the playback devices and the switch. Replace any cables damaged. HDMI output • Use a high-quality HDMI cable. This applies especially for operation in Full HD or 3D. 3D enabled • Select the correct input at the monitor/TV. Colour depth max.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    • Sélectionnez une surface plane, stable, horizontale et de taille suffisante comme emplace- ment d‘installation pour le commutateur. Nº de commande 1000176 (5 port) • N’allumez jamais l’appareil immédiatement quand il vient détire mis dune pièce froide dans une pièce chaude. Léau de condensation qui en résulte pourrait, dans des conditions Nº...
  • Page 6: Données Techniques

    • Allumez le commutateur en appuyant brièvement sur la touche « » télécommande IR. Nº de commande 1000176 1000177 • Sélectionnez l‘entrée désirée soit avec la touche « Select » sur le commutateur soir sur la télécommande IR.
  • Page 7 Laat het apparaat eerst op kamertemperatuur komen voordat het aangesloten en gebruikt HDMi-switch Versie 01/14 wordt. Dit kan soms een aantal uur duren. • Vermijd de volgende mogelijk schadelijke omstandigheden bij het transport of van de omge- bestelnr. 1000176 (5 poorts) ving waarin u het apparaat gaat gebruiken: bestelnr. 1000177 (3 poorts) - vocht of een hoge luchtvochtigheid - hitte of kou, directe zonnestraling...
  • Page 8: Technische Gegevens

    • Kies de gewenste ingang of met de toets “Select” op de Switch of met de IR-afstandsbedie- Technische gegevens ning. Met de nummertoetsen op de IR-afstandsbediening kan de gewenste ingang direct a) switch gekozen worden. Bestelnr. 1000176 1000177 Met de pijltoetsen kunt u van een eerdere naar een volgende ingang overschake- len. HDMI-ingangen Welke ingang op dat moment actief is, wordt aangegeven door een LED op de voorkant. HDMI-uitgangen • Als op een Switch, die aangeschakeld is, aan een nog vrije ingang een apparaat wordt aan-...

This manual is also suitable for:

1000177

Table of Contents