Speaka Professional 1000178 Operating Instructions Manual

Speaka Professional 1000178 Operating Instructions Manual

Multimedia toggle switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Multimedia Umschalter
Best.-Nr. 1000178
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Umwandlung analoger VGA-Signale und Component-Signale (YPbPr) in
das digitale HDMI-Signal. Somit können ältere Geräte mit VGA- oder Component-Ausgang an
einen modernen, HDMI-fähigen Monitor, Fernseher oder Projektor angeschlossen werden. Die
Auswahl des Eingangssignals erfolgt über eine Taste am Produkt oder über die im Lieferumfang
enthaltene IR-Fernbedienung. Die Spannungsversorgung des Produkts erfolgt über das im
Lieferumfang enthaltene Netzteil. Die Spannungsversorgung der IR-Fernbedienung erfolgt
über eine Knopfzelle des Typs CR2025.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI® ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Multimedia Umschalter
• Netzteil
• IR-Fernbedienung inkl. Knopfzelle (Typ CR2025)
• 4 x Gummifuß
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres
Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor
es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein
Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige
Version 02/14
Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden,
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
b) Batterien / Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie / des Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
c) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Batterie einlegen/wechseln (IR-Fernbedienung)
• Bei Anlieferung ist die im Lieferumfang enthaltene Knopfzelle bereits in die IR-Fernbedienung
eingelegt. Ziehen Sie vor der ersten Benutzung den transparenten Kunststoff-Schutzstreifen
aus der IR-Fernbedienung heraus. Der Schutzstreifen dient dazu, eine vorzeitige Entladung
der Batterie zu verhindern.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite abnimmt oder wenn das Produkt
nicht mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert. Gehen Sie wie folgt vor, um
eine Batterie einzulegen:
- Schieben Sie den Arretierungshebel der Batteriehalterung nach rechts und ziehen Sie
gleichzeitig die Batteriehalterung komplett aus der IR-Fernbedienung heraus.
- Setzen Sie eine neue Knopfzelle des Typs CR2025 in die Batteriehalterung ein. Der
Pluspol muss dabei nach oben zeigen (siehe Aufdruck „+" auf der Knopfzelle).
- Setzen Sie die Batteriehalterung wieder in die IR-Fernbedienung ein und stellen Sie sicher,
dass der Arretierungshebel wieder einrastet.
Anschluss und Inbetriebnahme
• Bringen Sie bei Bedarf die mitgelieferten Gummifüße an der Unterseite des Produkts an. Die
Gummifüße sorgen für einen sicheren, rutschfesten Stand.
• Platzieren Sie das Produkt so, dass der runde IR-Empfänger an der Vorderseite des Produkts
nicht verdeckt wird.
• Richten Sie bei der Verwendung der Fernbedienung immer den Fernbedienungssender auf
den IR-Empfänger am Multimedia Umschalter.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1000178 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Speaka Professional 1000178

  • Page 1 Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, Best.-Nr. 1000178 bringen Sie es in eine Fachwerkstatt. • Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
  • Page 2: Wartung Und Reinigung

    • Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte. Schalten Wartung und Reinigung Sie alle anzuschließenden Geräte aus und trennen Sie deren Netzstecker von der Steckdose. • Verbinden Sie das Videokabel des Component-Eingabegeräts mit den Anschlüssen • Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von den angeschlossenen Geräten und ziehen Y/Pb/Pr.
  • Page 3: Delivery Content

    Version 02/14 - is visibly damaged, - is no longer working properly, Item no. 1000178 - has been stored for extended periods in poor ambient conditions or - has been subjected to any serious transport-related stresses. • Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can Intended use damage the product.
  • Page 4: Tips And Notes

    Use a suitable HDMI cable not exceeding 20 m in length. Cables of greater length Disposal can cause signal disturbances or no signal will be transmitted at all. a) Product When choosing a cable, please note that there are different types of HDMI cables. In case of doubt, consult a professional for further information.
  • Page 5: Utilisation Prévue

    Version 02/14 (déconnectez par ex. le coupe-circuit automatique) et débranchez ensuite la fiche de la prise de courant. N‘utilisez ensuite plus le produit et confiez-le à un atelier spécialisé. Nº de commande 1000178 • Ce produit n’est pas un jouet. Gardez-le hors de portée des enfants et des animaux domestiques. • Ne laissez pas traîner le matériel d’emballage. Cela pourrait devenir un jouet pour enfants très dangereux.
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    • Connectez le câble vidéo de l’appareil d’entrée à composantes avec les connecteurs Entretien et nettoyage Y/Pb/Pr. Respectez bien le codage des couleurs de la fiche. • Connectez le câble VGA du périphérique d’entrée VGA à la connexion VGA. • Débranchez le produit avant le nettoyage des appareils connectés et enlevez le bloc d’alimentation de la prise.
  • Page 7 Het product mag daarna niet meer worden gebruikt, breng het naar een elektrotechnisch bedrijf. Bestelnr. 1000178 • Het product is geen speelgoed. Houdt het buiten bereik van kinderen en huisdieren.
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    • Verbind de VGA-kabel van het VGA-invoerapparaat met de aansluiting VGA. Onderhoud en reiniging • Verbind de audiokabel van het invoerapparaat met de aansluiting L/R. Verbind de audiokabel van het andere invoerapparaat met de 3,5 mm klinkbus (aangegeven met een • Voor reiniging, koppel het product van de aangesloten apparaten en de contactdoos los.

Table of Contents