Installation / Inbetriebnahme - Satelec Acteon Mini LED III Supercharged User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
MLED III Supercharged U2
Klassifizierung:
Schutzindex:
Referenz:
Ladestation
Versorgungsspannung:
Schutzart:
Klassifizierung:
Schutzindex:
Akku
Typ:
Abmessungen:
Leistung:
Optische Spezifikationen :
- LED für die Polymerisation:
Wellenlängenbereich:
Zentrale Wellenlänge:
Stromstärke :
2000 mW/cm²mW/cm² ± 10% (für Faserdurchmesser 7,5
mm) Max.
Max. Einwirkungsdauer:
Temperaturen:
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Feuchtigkeit:
Betrieb:
Lagerung:
Luftdruck
IV – INSTALLATION / INBETRIEBNAHME
4.1 AUSPACKEN DES GERÄTES
Überprüfen Sie das Gerät bei Empfang auf eventuelle
Transportschäden. Falls nötig, wenden Sie sich dann an
Ihren Lieferanten.
4.2 EMPFEHLUNGEN
Stellen
Sie
sicher,
Umgebungsbedingungen
V5:Mise en page 1
II
IP 41
FRIWO FW 7660M/12
12 VDC
Sicherung 3 AT F1
(kein Zugang) 125 V
Dauerbetrieb
IPX0
Lithium-Ion
Ø24 x 88 mm
2300 mAh
420-480 nm
455–465 nm
15 Sekunden (Anzeige
15)
+ 10°C bis + 40°C
- 20°C bis + 70°C
30% bis 75%
10% bis 100% einschl.
Kondensation
700 hPa bis 1060 hPa
dass
alle
erforderlichen
vorhanden
sind
22/02/2010
12:47
(Zimmertemperatur zwischen 10°C und 40°C,
Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 75%).
4.3 INSTALLATION
Das Gerät darf nicht neben oder auf ein anderes Gerät
gestellt werden.
Die Stromleitung nicht durch eine Kabeldurchführung
oder –abdeckung führen.
Die Schutzvorrichtungen vom Handstück entfernen, den
Akku auf das Handstück schrauben und den sterilisierten
Lichtleiter auf das Handstück setzen.
Sicherstellen, dass der Lichtleiter richtig sitzt
(Klickgeräusch). Nach Einlegen der Batterie auf dem
LCD-Display kontrollieren, ob alle Teile vorhanden sind.
Die Ladestation auf eine feste, stabile Unterlage mit
maximal 5° Gefälle stellen. Überprüfen Sie, dass die
Netzspannung
Überprüfen
Sie,
dass
Netzadapters mit der elektrischen Anlage in der Praxis
übereinstimmt und schließen Sie den Adapter an.
Zwei Signaltöne bestätigen, dass die Lampe richtig auf
die Halterung gesetzt ist.
Die lichtdurchlässige Halterung leuchtet blau und blinkt
um anzugeben, dass der Akku aufgeladen wird. Sobald
der Akku vollständig aufgeladen ist, blinkt die
lichtdurchlässige Halterung nicht mehr. Sie leuchtet
konstant blau.
4.4 ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor Inbetriebnahme müssen alle als sterilisierbar
eingestuften Zubehörteile (Lichtleiter und Schutzkappe)
sterilisiert sowie die Ladestation und das Gerät
desinfiziert werden (vgl. Abschnitt VIII - WARTUNG).
4.5 MENÜS
Die Menüs Schnell, Pulsierend und Progressiv werden mit
der linken Taste (Abb. 2, Nr. 6) am Handstück eingestellt.
4.6 VORGESCHLAGENE ZEITEN
In diesen Menüs können Sie verschiedene Zeiten für die
Licht Einwirkungsdauer auswählen.
Mit der rechten Taste (Abb. 2-7) können Sie folgende
Kombinationen einstellen:
- Schnellmenü:
-
3 Sekunden (Anzeige 03);
-
4 Sekunden (Anzeige 04);
-
5 Sekunden (Anzeige 05);
-
10 Sekunden (Anzeige 10).
58
Page 58
die
Netzspannung
des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents