Assa Abloy Code Handle Fitting And Operating Instructions page 25

Hide thumbs Also See for Code Handle:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ES IST NUR FÜR DIE NUTZUNG IN INNENBEREICHEN GEMÄSS IP40 VORGESEHEN
Sicherheit
Wird fünfmal nacheinander ein falscher Code
eingegeben, wird der Code Handle für die Dauer von
3 min deaktiviert. Er kann in dieser Zeit nicht geöffnet
werden. Indem zweimal nacheinander ein korrekter
Code eingegeben wird, kann diese Sperrung außer Kraft
gesetzt werden.
Benutzercodes
Einem ASSA ABLOY-Code Handle können 9 Benutzer-
codes zugewiesen werden, die über den gewählten
Administratorcode programmierbar sind.
Neuen Benutzercode eingeben oder vorhandenen
Benutzercode ändern
1 Um den Programmiermodus aufzurufen, halten Sie die
Verriegelungstaste gedrückt, bis die LED durchgehend
rot leuchtet.
2 Geben Sie innerhalb von 5 s den Administratorcode
ein. Nun leuchtet die LED grün auf.
3 Um einen Code zu registrieren, wählen Sie einen der 9
Speicherplätze aus, indem Sie Taste 1 entsprechend oft
drücken, z.B. eine Tastenbetätigung für Speicherplatz
1, zwei Tastenbetätigungen für Speicherplatz 2 usw.
4 Warten Sie, bis die LED durchgehend grün leuchtet.
5 Geben Sie den neuen Benutzercode ein. Dieser kann
vier-, fünf- oder sechsstellig sein.
6 Warten Sie, bis die grüne LED erlischt. Der neue Code
wird mit drei kurzen Tonsignalen bestätigt.
7 Auf den anderen Speicherplätzen können weitere
Codes gespeichert werden. Führen Sie die Schritte 1–6
aus (siehe oben).
8 Um den Programmiermodus zu beenden und die
neuen Codes zu bestätigen, drücken Sie die Verrie-
gelungstaste.
HINWEIS: Eigene Benutzercodes können auf Seite 26
notiert werden.
Vorhandenen Benutzercode löschen:
1 Um den Programmiermodus aufzurufen, halten Sie die
Verriegelungstaste (siehe Abbildung 3) gedrückt, bis
die LED durchgehend rot leuchtet.
2 Geben Sie innerhalb von 5 s den Administratorcode
ein. Nun leuchtet die LED grün auf.
3 Wählen Sie den zu löschenden Code an einem der 9
Speicherplätze aus, indem Sie Taste 1 entsprechend oft
drücken, z.B. eine Tastenbetätigung für Speicherplatz
1, zwei Tastenbetätigungen für Speicherplatz 2 usw.
4 Warten Sie, bis die LED durchgehend grün leuchtet.
5 Um den gewählten Speicherplatz zu löschen und
den Programmiermodus zu beenden, drücken Sie die
Verriegelungstaste. Die LED blinkt rot und der Code auf
dem gewählten Speicherplatz wurde gelöscht.
6 Um weitere Speicherplätze zu löschen, wiederholen
Sie die oben genannten Schritte. Wählen Sie dabei
einen Speicherplatz aus, indem Sie Taste 1entspre-
chend oft drücken (siehe Schritt 3).
Tonsignale
Im Lieferzustand des Code Handles ist die Ausgabe von
Tonsignalen aktiviert.
Die Funktion lässt sich wie folgt ausschalten:
WICHTIGER HINWEIS: Wenn das Produkt nicht funktioniert, entnehmen Sie die Batterien (siehe Anweisungen auf Seite 3)
und legen Sie sie erneut ein. Wenn das Produkt noch immer nicht funktioniert, legen Sie neue Markenbatterien ein. Wird
das Problem dadurch nicht behoben, übergeben Sie das Produkt mit den zugehörigen Codes an Ihren Händler.
ONLY F OR IN DOOR USE IN AC C ORDANCE WITH IP 40
1 Um den Programmiermodus aufzurufen, halten Sie die
Verriegelungstaste gedrückt, bis die LED durchgehend
rot leuchtet.
2 Geben Sie innerhalb von 5 s den Administratorcode
ein. Nun leuchtet die LED grün auf.
3 Drücken Sie einmal Taste 2, um die Ausgabe von Ton-
signalen zu deaktivieren. Ein leiser Signalton bestätigt
die Abschaltung der Funktion. Ein lauter doppelter
Signalton bestätigt das Einschalten der Funktion.
4 Bestätigen Sie die Änderung und beenden Sie den
Programmiermodus, indem Sie die Verriegelungstaste
drücken oder warten, bis die grüne LED erlischt.
Automatische Verriegelung
Für eine automatische Verriegelung muss der Code
Handle innerhalb von 9 s nach dem Öffnen in die
horizontale Stellung zurückkehren. Bei der Lieferung
befindet sich der Code Handle im manuellen Modus.
WARNUNG! Im automatischen Verriegelungsmodus
!
versucht der Code Handle innerhalb von 9 Sekunden
nach dem Öffnen wiederholt, erneut zu verriegeln. Wenn
der Code Handle innerhalb dieser Zeitspanne nicht in die
horizontale Stellung zurückkehrt, bleibt er unverriegelt.
Der Effekt ähnelt der unten beschriebenen vorübergehenden
Deaktivierung der automatischen Verriegelung.
Eine automatische Verriegelung ist verfügbar, wenn der
Code Handle innerhalb von 9 s nach der Eingabe eines
korrekten Codes in die horizontale Stellung zurückkehrt.
So ändern Sie den Modus:
1 Um den Programmiermodus aufzurufen, halten Sie die
Verriegelungstaste gedrückt, bis die LED durchgehend
rot leuchtet.
2 Geben Sie innerhalb von 5 s den Administratorcode
ein. Nun leuchtet die LED grün auf.
3 Drücken Sie einmal Taste 3, um den automatischen
Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die Änderung wird mit drei kurzen Tonsignalen (Ein)
oder einem leisen Ton (Aus) bestätigt.
4 Bestätigen Sie die Änderung und beenden Sie den
Programmiermodus, indem Sie die Verriegelungstaste
drücken oder warten, bis die grüne LED erlischt.
Vorübergehende Deaktivierung der
automatischen Verriegelung
Geben Sie einen korrekten Benutzercode ein und
warten Sie, bis die LED nicht mehr blinkt. Drücken Sie
nun sofort Taste 1 und 4 gleichzeitig. Die Tür ist jetzt
entriegelt, bis die Verriegelungstaste erneut gedrückt
oder ein Benutzercode eingegeben wird, wonach der
Code Handle in den automatischen Verriegelungsmodus
zurückwechselt.
Codespeicher zurücksetzen
Um den Code Handle auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, ändern Sie den Administratorcode,
siehe Schritt 1-6 in „Administratorcode registrieren"
unter „Code Handle-Einbauanleitung ".
Es gelten folgende Werkseinstellungen:
• Leere Benutzercodes
• Tonsignale aktiviert
• Automatische Verriegelung deaktiviert
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents