Allgemein; Wichtige Hinweise - Dometic AC 8500 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14

Allgemein

• Das Kühlgerät AC8500 wurde konzipiert zum Aufrechterhalten der Kühlkette
vornehmlich in einem Temperaturbereich von +2°C bis +12°C.
• Die Hauptmerkmale des Produktes sind folgende :
• Der Ein- und Ausbau erfolgt in wenigen Minuten ohne Werkzeug.
• Mit Hilfe des mitgelieferten Gurtsets wird das Gerät schnell und sicher im
Fahrzeug befestigt.
• Mit der serienmäßig eingebauten Batterie kann das Gerät bis zu 8 Stunden ohne
Stromversorgung betrieben werden (bei 25°Umgebung und vorgekühltem Gerät
und vorgekühlter Ware)
• Das 850-Liter große Kühlvolumen kann mit den Einlegerosten individuell
eingeteilt werden.
• Das robuste PE-Gehäuse ist gegen äußere Einflüsse nahezu unempfindlich.
• Beste Temperaturverteilung durch Umluftsystem und geringer Energieverbrauch
durch optimale Isolationswerte.
• An der Elektronik kann der Temperatursetpunkt individuell und präzise
eingestellt werden. Die Temperaturanzeige erfolgt digital.
• Ein optisches Alarmsystem meldet umgehend eine zu große Abweichung vom
vorgegebenen Temperatursetpunkt.
• Ein Doppel-Magnet-Dichtungssystem garantiert eine optimale Abdichtung der
Tür.
• Der Innennraum wird durch eine leistungsstarke Multi-LED-Innenbeleuchtung
optimal ausgeleuchtet.
• Der von innen zu öffnende Verschluss erhöht die Produktsicherheit.

Wichtige Hinweise

• Das Gerät ist mit einem Gleichstromkompressor ausgestattet und bezüglich
Schräglagen bis max. 30° weitgehend unempfindlich. Für optimalen Betrieb sollte
es jedoch möglichst waagerecht stehen. Bei Schräglagen über 30° muss das Gerät
abgeschaltet werden. Nach dem Wiederaufrichten erst nach ca. 30 Minuten wieder
ein schalten.
• Beladen Sie das Gerät nur mit vorgekühlter Ware. Auf keinen Fall dürfen warme
Speisen oder Getränke in den Kühlcontainer eingelagert werden.
• Lebensmittel und Getränke stets in geschlossenen Behältern oder Flaschen im
Gerät aufbewahren.
• Kühlgut möglichst so einlagern, daß die Luft im Innern des Behälters um die
eingelagerten Waren zirkulieren kann.
• Das Gerät soll an einem Ort aufgestellt werden, wo es weder der direkten
Sonneneinstrahlung noch einer anderen Wärmequelle (z.Bsp. Heizung) ausgesetzt
ist.
• Die Belüftungsschlitze an Ober- und Rückseite dürfen nicht abgedeckt werden.
• Achten Sie darauf, dass keinerlei Gegenstände auf dem Container abgestellt bzw.
gelagert werden.
• Alle Servicearbeiten und Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten
Kundendienst-Techniker ausgeführt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents