Technische Daten - Levenhuk MED PRO 600 Fluo User Manual

Hide thumbs Also See for MED PRO 600 Fluo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

Technische Daten

Mikroskoptyp
Kopftyp
Optikmaterial
Kopf
Okularkopfneigung
Vergrößerungsfaktor, x
Okulare
Objektive
Objektivrevolver
Pupillenabstand, mm
Objekttisch
Objekttisch-Bewegungsbereich, mm
Kondensor
Blende
Fokussierung
Gehäusematerial
Beleuchtung
Helligkeitsregelung
Stromversorgung
Beleuchtungstyp
Fluoreszenzmodul
Anordnung der Lichtquelle
Mikroskopieverfahren
Levenhuk behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu modifizieren oder einzustellen.
VORSICHT: IN DEN MEISTEN EUROPÄISCHEN LÄNDERN BETRÄGT DIE NETZSPANNUNG 220—240 V. SOLL DAS GERÄT IN
EINEM LAND MIT ABWEICHENDER NETZSPANUNG EINGESETZT WERDEN, IST UNBEDINGT EIN SPANUNGSWANDLER ZU
VERWENDEN. DAS MIKROSKOP MUSS GEERDET WERDEN. VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE AM MIKROSKOPGEHÄUSE
ANGEGEBENE SPANNUNG MIT IHRER ÖRTLICHEN VERSORGUNGSSPANNUNG ÜBEREINSTIMMT.
biologisch
trinokular
optisches Glas
mit Lichtstromschalter (Splitter)
30°
40–400
Weitfeld WF 10x/22 mm mit Augenmuscheln (2 Stk.)
unendlich semi-apochromatisch lumineszierend
(fluoreszierende) Objektiven: 4-, 10-, 20-, 40-fach
für 6 Objektivlinsen
50—75
mechanischer Kreuztisch, 180x160 mm, mit physischer Skala
85х50
abnehmbarer Abbé-Kondensor N.A. 1,25 mit Irisblende und Filterhalter
Iris, Feld
koaxial mit Grob- und Feintrieb
Feintriebskala: 0,002 mm
Metall
Halogen
Ja
Wechselstromnetzteil, 100—220 V/50—60 Hz
Halogenlampe: 12 V/30 W
Filter "G", "B", "BV", "V", "U";
Quecksilberdampflampe (100 W) mit externem Netzteil;
UV-Schutzschild
Beleuchtung von unten
Fluoreszenz, Hellfeld
50

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents