Elektrische Sicherheit; Nach Dem Gebrauch; Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen - Stanley FATMAX SFMCBLB76 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Ersetzen oder entfernen Sie keine Teile, für die in dieser
Anleitung keine entsprechende Beschreibung enthalten ist.

Elektrische Sicherheit

Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen.
Ändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner Form.
Verwenden Sie für schutzgeerdete Geräte keine Adapterstecker.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen mindern die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit. Das
Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Verwenden Sie das Kabel ordnungsgemäß. Verwenden Sie
das Kabel niemals zum Tragen. Trennen Sie das Gerät nicht
durch Ziehen am Kabel vom Netz. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen.
Beschädigte oder verhedderte Kabel erhöhen die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
ggf. nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel, wenn Sie mit dem Gerät im Freien
arbeiten. Die Verwendung von für den Außeneinsatz
geeigneten Kabeln mindert die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Wenn ein Gerät in einer feuchten Umgebung verwendet
werden muss, schließen Sie es unbedingt an eine Steckdose
mit Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) an. Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters mindert die Gefahr eines
elektrischen Schlages.

Nach dem Gebrauch

Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch an einem
trockenen, gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Kinder sollten keinen Zugang zu aufbewahren Geräten haben.
Wenn das Gerät in einem Fahrzeug transportiert oder gelagert
wird, bewahren Sie es im Kofferraum oder einer geeigneten
Ablage auf, damit es bei plötzlichen Geschwindigkeits- oder
Richtungsänderungen nicht in Bewegung geraten kann.

Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller
angegeben wurden. Für ein Ladegerät, das nur für eine
bestimmte Akkuart geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die für das jeweilige Gerät vorgesehenen
Akkus. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen
oder Bränden führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Durch den dadurch entstehenden
Kurzschluss kann der Akku in Brand geraten.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen. Gelangt die
Flüssigkeit in die Augen, ziehen Sie außerdem ärztliche Hilfe
hinzu. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen reparieren. So wird gewährleistet,
dass die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Laubbläser
Der vorgesehene Verwendungszweck ist in dieser Anleitung
beschrieben. Die Verwendung von Zubehör oder Anbauteilen,
die nicht in dieser Anleitung empfohlen werden, sowie die
Bedienung des Geräts in Abweichung von den in dieser
Anleitung beschriebenen Verfahren kann zu Verletzungen und/
oder Sachschäden führen.
Um Ihre Füße und Beine zu schützen, während das Gerät
in Betrieb ist, tragen Sie immer robustes Schuhwerk und
lange Hosen.
Schalten Sie in folgenden Fällen das Gerät stets aus, warten
Sie, bis das Gebläse zum Stillstand gekommen ist, und ziehen
Sie den Netzstecker:
ʵ Wenn das Netzkabel verheddert oder beschädigt ist.
ʵ Wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
ʵ Wenn das Gerät überprüft, eingestellt oder gereinigt wird.
ʵ Wenn das Gerät ungewöhnlich stark zu vibrieren beginnt.
Halten Sie während des Betriebs Ihre Augen und Ohren von der
Saug- und der Auslassöffnung fern. Richten Sie das Gebläse nicht
in Richtung von Personen in Ihrer Nähe.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen, und lassen Sie es
nicht im Regen liegen.
Schalten Sie das Gerät vor dem Überqueren von Kieswegen
aus. Betreiben Sie das Gerät nur im Gehen, nie im Rennen.
Legen Sie das eingeschaltete Gerät nicht auf Kies ab.
Achten Sie stets auf Trittsicherheit, insbesondere bei Arbeiten
an Hängen. Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand und
eine sichere Balance.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Öffnungen verstopft
sind. Halten Sie die Öffnungen frei von Haaren, Flusen, Staub
usw., damit der Luftstrom nicht beeinträchtigt wird.

WARNUNG: Befolgen Sie beim Gebrauch stets die
Anweisungen in dieser Anleitung. Verwenden Sie das
Gerät nur in aufrechter Körperhaltung, um Verletzungen
zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät nicht mit der
Saugöffnung nach oben oder wenn es auf der Seite liegt.
Der Bediener bzw. Benutzer ist für eventuelle Personen- oder
Sachschäden verantwortlich.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Das Kabel sollte stets hinter dem Gerät geführt werden.

WARNUNG: Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz,
wenn das Netzkabel während des Betriebs beschädigt
wird. Berühren Sie das Kabel nicht, solange der Stecker
noch in der Netzsteckdose steckt.
DEUTsCh
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents