Desktop Locomotive Works PKB V1 Quick Start Manual

Diesel locomotive

Advertisement

Quick Links

DE | Sicherheitshinweise
EN | Safety recommendations
FR | Conseils de sécurité
NL | Veiligheidsinstructies
ES | Advertencia de seguridad
PT | Indicações de segurança
DE
IT | Indicazioni di sicurezza
Diesellokomotive PKB V1 Nr. 30201
DA | Sikkerhedsanvisninger
SV | Säkerhetsanvisningar
Anleitung
PL | Wskazówki dotyczące bezpieczeństwa
Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und Anleitung genau lesen und
ZH | 安全提示
beachten. Vor dem Zusammenbau sollten Sie sich mit den Einzeltei-
RU | Указания по технике безопасности
len vertraut machen, diese sorgfältig abtrennen und ggf. z.B. mit klei-
JA | 安全に関する注意事項
ner Feile und feinem Schmirgelpapier entgraten. Zum Verkleben we-
nig Klebstoff verwenden. Dieser Bausatz wurde sorgfältig gepackt.
Sollte trotzdem ein Teil fehlen, können Sie es unter Einsendung dieser
Anleitung mit Angabe der Teilenummer (siehe unten) direkt bei D
T
L
W
® anfordern.
OP
OCOMOTIVE
ORKS
Inhalt
1x 30201-1 Spritzling mit Gehäuse, Inneneinrichtung, Trittstufen,
Kupplungen
1x G001-1 klare Kunststoffplatte
1x M001-1 Draht 0,3 mm
1x MAN30201 Anleitung und Sicherheitshinweise
Zusammenbau
1.
Einzelteile vom Spritzling trennen.
2.
Einzelteile entgraten. Die Ansätze der Verbindungsstege voll-
ständig entfernen.
3.
Teile nach Wunsch lackieren.
4.
Klaren Kunststoff für die Fenster zuschneiden (Toleranz -0,5
mm):
-
10x 7 x 8 mm (Frontfenster und Maschinenraum)
-
4x 7 x 9 mm (Führerstand Seiten)
5.
Fenster von innen mit wenig Kleber einkleben.
6.
Griffstangen anbringen.
7.
Gehäuse der Roco E44.5 nach Anleitung demontieren.
8.
Kabelbrücke auf Platine löten (Foto)
9.
Glühbirnen entfernen, hier können nach Wunsch LEDs mit Vor-
widerständen für die Frontbeleuchtung angelötet werden.
10. Schienenräumer nach vorne abziehen
11. Spur N Kupplungen und Feder entfernen
12. Puffer entfernen und Hülsen flach feilen
13. Neue Hakenkupplungen in den N Kupplungsschacht stecken,
ggf. festkleben. Auf geraden Sitz achten
14. Schienenräumer einstecken
15. Inneneinrichtung auf das Fahrgestell klipsen. Die Kontaktfedern
des Motors müssen in den seitlichen Öffnungen der Innenein-
richtung liegen
16. Gehäuse auf Inneneinrichtung klipsen
17. Trittstufen in die passende Öffnung der Drehgestelle einkleben.
Aufgrund der Fertigungstoleranzen müssen die Befestigungsstif-
te ggf. nachgearbeitet werden.
Empfehlungen für Zurüstteile
• Lampen Krick 63077
• Griffstangenhalter Weinert 8465
• Horn + Glocke Weinert 8973
• Scheibenwischer Weinert 9230
www.krick-modell.de
weinert-modellbau.de
Informationen zum Vorbild
In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre erfolgten bei der Plettenberger
Straßenbahn Bestrebungen, den Bahnbetrieb zu modernisieren. Man
entschied sich für Diesel-elektrische Fahrzeuge. Im April 1938 wurde
bei BBC und Fuchs ein Treibwagen bestellt. Es lag zudem ein Ange-
bot von BBC und Jung für eine vierachsige Drehgestell-Lok mit 250
PS vor. Der Kriegsbeginn verhinderte nicht nur die Bestellung
der Lok, sondern verzögerte auch die Auslieferung des Trieb-
wagens, der erst am 17. Dezember 1941 in Betrieb genom-
men werden konnte.

© 08-2020 DTLW - Änderungen vorbehalten
Diesel locomotive PKB V1 No. 30201

Instructions

Read and follow the safety precautions and instructions carefully
before use. Before assembling you should familiarize yourself with the
individual parts, disconnect them carefully and, if necessary, deburr
them with a small file and fine sandpaper. Use a small amount of glue
for bonding. This kit has been packed carefully. Should any part be
missing, you can request it directly from D
by sending this manual with the part number (see below).
-
ESK

Content

1x 30201-1 Sprue with body, interior, treads and couplers
1x G001-1 sheet clear plastic
1x M001-1 wire 0.3 mm
1x MAN302xx manual and safety recommendations

Assembly

1.
Separate parts from sprue.
2.
Deburr items. Completely remove the lugs of the connecting
webs.
3.
Paint parts as desired.
4.
Cut clear plastic for the windows (tolerance -0.5 mm):
• 10x 7 x 8 mm (front window and engine room)
• 4x 7 x 9 mm (driver's side)
5.
Glue window from inside with a little glue.
6.
Attach handlebars.
7.
Disassemble housing of Roco E44.5 according to instructions.
8.
Soldering cable bridge on board (photo)
9.
Remove bulbs, here you can connect LEDs with resistors for the
front lighting if desired
10. Pull the rail cleaner to the front
11. Remove gauge N couplings and spring
12. Remove the buffers and file the sleeves flat (photo)
13. Insert new hook clutches into the N coupling shaft, glue if ne-
cessary. Ensure a straight fit
14. Insert rail cleaner
15. Clip the interior onto the chassis. The contact springs of the
motor must lie in the lateral openings of the interior
16. Clip the housing onto the interior
17. Glue the steps into the appropriate opening of the bogies. Due
to manufacturing tolerances, the mounting pins may need to be
reworked.

Recommendations for add. details

• Lamps Krick 63077
• Grab iron posts Weinert 8465
• Horn + bell Weinert 8973
• Wiper Weinert 9230
www.krick-modell.de
weinert-modellbau.de

Information about the prototype

In the second half of the 1930s, efforts were made at the Plettenber-
ger tram to modernize the railway operations. The decision was made
to use diesel-electric vehicles. In April 1938 a railcar was ordered from
the BBC and Fuchs. There was also an offer from BBC and Jung for a
four-axle bogie locomotive with 250 hp. The beginning of the war not
only prevented the order of the locomotive, but also delayed the deli-
very of the railcar, which could only be put into operation on Decem-
ber 17, 1941.

1
von
2
T
L
W
®
ESK
OP
OCOMOTIVE
ORKS
Changes reserved - MAN30201_E

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PKB V1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Desktop Locomotive Works PKB V1

  • Page 1 EN | Safety recommendations FR | Conseils de sécurité NL | Veiligheidsinstructies ES | Advertencia de seguridad PT | Indicações de segurança Diesel locomotive PKB V1 No. 30201 IT | Indicazioni di sicurezza Diesellokomotive PKB V1 Nr. 30201 DA | Sikkerhedsanvisninger Instructions Read and follow the safety precautions and instructions carefully SV | Säkerhetsanvisningar...
  • Page 2 Für Oberleitungsbetrieb: hier mit Draht oder Leitlack brücken For overhead wire contact: bridge here with wire or conductive paint Gebr. FALLER GmbH Kreuzstraße 9 78148 Gütenbach Germany Tel.: +49 7723 651 0 E-Mail: info@faller.de Für Unterleitungsbetrieb: hier mit Draht oder Leitlack brücken www.faller.de For rail contact: bridge here with wire or conductive paint DE Sicherheitshinweise...

This manual is also suitable for:

30201

Table of Contents