Einstellung Batteriespannung; Laden Pulse-Tronic; Lademodus - Telwin Doctor Charge Instructions For The Use

Table of Contents

Advertisement

(Abb. A).
1. Anzeige
des
Batteriespannung.
2. Hauptdisplay. Anzeige: Gemessene Spannung -
Strom der Batterie, Einstellwert Ah, eingestellter
Spannungswert für die Programme Supply /
Diagnostic / Equalization, Meldungen auf der
Bedieneroberfl äche, Alarmcodes.
3. Alarm wegen vertauschter Polung, Kurzschluss,
verbrauchter oder schadhafter Batterie.
4. Einstellwerte für Strom und Spannung.
Alarmcodes „AL1 - AL9"
5. Ladestand der Batterie.
6. Einstellung Ladestrom Pulse Tronic: AUTO,
BOOST, Individuell (Einstellung Ah).
7. Betrieb bei niedrigen Temperaturen „COLD".
8. Betrieb „SILENT NIGHT".
9. Modus EQUALIZATION.
10. Modus DESULFATION.
11. Wahl der Bauart der Batterie:
WET: Bleibatterien mit Flüssigelektrolyt;
GEL: Bleibatterien, versiegelt und mit
Festelektrolyt;
AGM: Bleibatterien, versiegelt und mit Elektrolyt
auf absorbierendem Material;
PbCa: Blei-Calcium-Batterien.
12. Modus SUPPLY.
13. Modus DIAGNOSTIC.
14. Ladephasen PULSE TRONIC.
15. Modus START (falls vorhanden).
16. Modus für automatisches Laden.
17. Laden PulseTronic.
18. Funktionstest
Aufl adekreislauf (Drehstromlichtmaschine).
19. Test Startleistung Batterie.
20. Test Ladezustand Batterie.
21. VOLT - Knopf für die Einstellung:
- Batteriespannung 6/12/24V.
- Geräuscharmer Betrieb.
- Spannungsregulierung /Ah.
22. FUNCTION - Knopf für die Einstellung:
- LADEN Pulse Tronic (AUTO, AUTO
GEL, AGM, PbCa).
- TEST
(Batteriezustand, Drehstromlichtmaschine
Fahrzeug, Startleistung Batterie).
- Erweiterte Programme (DESULFATION,
EQUALIZATION, DIAGNOSTIC, SUPPLY).
- Spannungsregulierung /Ah.
23. MODE - Knopf für die Einstellung:
- Ausgangsstrom (AUTO, BOOST, individuell);
- Modus START (falls vorhanden).

3.2 EINSTELLUNG BATTERIESPANNUNG

Mit dem Knopf „VOLT" (Abb. A.21) kann die
Nennspannung der aufzuladenden Batterie (Abb.
Wertes
der
eingestellten
A.1) eingestellt werden.
EINSTELLUNG SPANNUNG
Nach dem Anschließen der Zangen an die
Batterieklemmen:
- Liegt der ermittelte Wert über dem Einstellwert
(Abb. A.1), erscheint eine Fehlermeldung (Abb.
A.2) „AL.2";
- Liegt der ermittelte Wert unter dem Einstellwert,
blinkt das Display (Abb. A.1) 5 Sekunden lang
auf. In dieser Zeitspanne kann der angezeigte
Spannungswert geändert werden in (Abb. A.1).
ANMERKUNG: Dass keine Batterie angeschlossen
ist, kann am blinkenden Symbol (Abb. A.5)
abgelesen werden.

3.3 LADEN PULSE-TRONIC

3.3.1 LADEMODUS

Es sind mehrere Pulse Tronic-Ladevorgänge
möglich, die von der Bauart der Batterie (T) und
dem Ladestrom (C) abhängen. Bei aufgeladener
Batterie geht das Ladegerät automatisch zum
Erhaltungsladen über.
EINSTELLUNG BATTERIETYP
, WET,
EINSTELLUNG STROM
a) PULSE-TRONIC AUTOMATISCH
(T) AUTO
Automatisch werden sowohl die Bauart der Batterie
- 131 -
DISPLAY
DISPLAY
AUTOMATIK
AUTOMATIK
WINTER T<0°C
HANDBETRIEB
DISPLAY
AUTOMATIK
SCHNELLLADEVORGANG
Ah
HANDBETRIEB
(C) AUTO

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents