Elektrischer Anschluss; Rs485-Bus; Downgrade-Eingang - Mennekes Premium 3,7 Operating And Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35

5.3 Elektrischer Anschluss

5.3.1 RS485-Bus

Für den Anschluss der BUS-Leitung sind zwei Klemmen für
vier Einzeladern sowie zwei Schirmauflagen angebracht.
3
Abb. 16: Anschlussklemmen RS-485 Bus
Schließen Sie den RS485-Bus an:
f Manteln Sie die BUS-Leitung ab und legen Sie die
Abschirmung frei.
f Führen Sie die BUS-Leitung durch die Schirmklemme 3.
f Fixieren Sie die BUS-Leitung auf der Höhe des freige-
legten Schirms mit der Schirmklemme.
f Schließen Sie die Einzeladern an die Klemmen 1 und 2
an (z. B. bei Siemens Profibus-Leitung: grüne Ader an
Klemme 1, rote Ader an Klemme 2).

5.3.2 Downgrade-Eingang

Sollte unter gewissen Umständen oder zu gewissen
Zeiten der maximale Netzanschluss-Strom nicht zur
Verfügung stehen, kann der Netzanschluss-Strom über den
Downgrade-Eingang reduziert werden.
Der Downgrade-Eingang kann beispielsweise durch fol-
gende Kriterien oder Systeme gesteuert werden:
„ Stromtarif
„ Uhrzeit
„ Lastabwurfsteuerung
„ Manuelle Steuerung
2
1
Der Downgrade-Eingang ist nur bei Ladestationen
Smart* (S) mit integrierter MENNEKES ACU vor-
handen.
Anforderungen an die ACU:
„ ACU-Version v4. Die ACU v4 ist ab August
„ ACU Software v2.9 und höher. Die Software-
Zur Steuerung über den Downgrade-Eingang ist ein
potenzialfreier Schaltkontakt notwendig, der extern instal-
liert werden muss. Dieser unterscheidet sich nach der
gewünschten Steuerung und kann beispielsweise ein
Lastabwurfrelais oder eine Zeitschaltuhr sein. Sobald der
potenzialfreie Schaltkontakt geschlossen ist, reduziert sich
der maximale Netzanschluss-Strom gemäß der vorgenom-
menen Konfiguration.
Zur Konfiguration Installationsanleitung der MENNEKES

ACU / SCU beachten.
2016 standardmäßig in der Ladestation
Smart* (S) verbaut.
Version kann in der Weboberfläche eingese-
hen und aktualisiert werden.
DE
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents