Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
HINWEIS
Niemals den Motor ohne oder mit beschädigtem Luft-
filtereinsatz laufen lassen. Schmutz gelangt so in
den Motor, wodurch schwerwiegende Motorschäden
entstehen können. In diesem Fall distanzieren sich
Verkäufer, sowie Hersteller von jeglichen Garantie-
leistungen.
Zündkerze (13) prüfen, reinigen und ersetzen
(Abb. 11, 15)
Überprüfen Sie die Zündkerze (13) nach 10 Betriebs-
stunden auf Schmutz und Dreck. Falls erforderlich
reinigen Sie diese mit einer Kupferdrahtbürste. War-
ten Sie die Zündkerze nach weiteren 50 Betriebs-
stunden.
• Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (25).
• Entfernen Sie jeglichen Schmutz vom Sockel der
Zündkerze (13).
• Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel zum
Ausbauen der Zündkerze (13).
• Prüfen Sie die Zündkerze (13) visuell. Entfer-
nen Sie evtl. vorhandene Ablagerungen mit einer
Drahtbürste.
• Suchen Sie nach Verfärbungen auf der Oberseite
der Zündkerze. Standardmässig sollte die Farbe
hell sein.
• Prüfen Sie den Zündkerzenspalt. Eine akzeptable
Spaltbreite ist 0,6 - 0,7 mm (siehe Abb. 11).
• Bauen Sie die Zündkerze (13) vorsichtig von Hand
ein.
• Wenn die Zündkerze (13) eingesetzt wurde, ziehen
Sie diese mit dem Zündkerzenschlüssel fest.
• Bringen Sie den Zündkerzenstecker (25) auf der
Zündkerze (13) an.
HINWEIS
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und
den Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen
der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf be-
schädigen.
Schmierung Antriebskette (Abb. 9-10)
Deckel (Abb. 9 Pos. A) über die Schrauben (19) ent-
fernen. Antriebskette (24) alle 500 Betriebsstunden
nachfetten. Verschließen Sie nach erfolgter Wartung
die Öffnung mit dem Deckel (Abb. 9 Pos. A) und den
Schrauben (19).
Demontage Räder (Abb. 6)
Demontieren Sie im Wartungsfall die Räder wie in
Abbildung 6 dargestellt.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
16 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Riemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!

10. Lagerung

1. Führen Sie alle allgemeinen Wartungsarbeiten
durch, welche im Abschnitt Wartung in der Bedie-
nungsanleitung stehen.
2. Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank ab (Be-
nutzen Sie hierzu eine handelsübliche Kunststoff-
Benzinpumpe aus dem Baumarkt).
3. Nachdem der Treibstoff abgelassen ist, starten
Sie die Maschine.
4. Lassen Sie die Maschine im Leerlauf weiterlaufen
bis sie stoppt. Das reinigt den Vergaser vom rest-
lichen Treibstoff.
5. Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5 Minu-
ten)
6. Entfernen Sie die Zündkerze.
7. Füllen Sie eine Teelöffel große Menge 2-Takt Mo-
toröl in die Feuerungskammer. Ziehen Sie mehr-
mals vorsichtig die Anlasserleine heraus, um die
inneren Bauteile mit dem Öl zu benetzen.
8. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
9. Säubern Sie das äußere Gehäuse der Maschine.
Verwenden Sie saubere Lappen, um die Außen-
seite der Maschine zu reinigen und die Lüftungs-
schlitze frei von Hindernissen zu halten.
m Verwenden Sie beim Reinigen von Kunst-
stoffteilen keine aggressiven Reinigungs-
mittel oder Reinigungsmittel auf Erdölbasis.
Chemikalien können die Kunststoffe beschä-
digen.
10. Lagern Sie Ihre Maschine auf einem ebenen Bo-
den in einem sauberen, trockenen Gebäude mit
guter Belüftung.
m Lagern Sie die Maschine mit Kraftstoff
nicht in einem unbelüfteten Bereich, in dem
Benzindämpfe Flammen, Funken, Pilotflam-
men oder andere Zündquellen erreichen kön-
nen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5908802903

Table of Contents