Funktionen Und Steuerungen - Scheppach DP3000 Original Instruction Manual

Dumper
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Tankvolumen: 3,6 Liter
m Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei
gestopptem Motor. Wenn der Motor unmittelbar
vorher in Betrieb war, lassen Sie ihn zuerst ab-
kühlen. Betanken Sie niemals den Motor in einem
Gebäude, wo die Benzindämpfe Flammen oder
Funken erreichen können.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
Sie können beim Umgang mit Treibstoff Verbren-
nungen oder andere schwere Verletzungen erlei-
den.
• Motor abschalten und von Hitze, Funken sowie
Flammen fernhalten.
• Nur im Freien tanken.
• Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.

8. Funktionen und Steuerungen

Motorschalter (Abb. 1/Pos. 2)
Der Motorschalter (2) aktiviert und deaktiviert das
Zündsystem.
Der Motorschalter (2) muss sich in der Position "ON"
befinden, um den Motor anzulassen.
Der Motorschalter (2) muss sich in der Position
"OFF" befinden, um den Motor auszuschalten.
Kupplungshebel (Abb. 1/Pos. 4)
• Betätigen des Kupplungshebels (4)
- Kupplung eingekuppelt (Drücken Sie den Entrie-
gelungshebel (Abb.8/A), anschließend können Sie
den Kupplungshebel nach unten drücken)
• Lösen des Kupplungshebels (4)
- Kupplung ausgekuppelt.
Gashebel (Abb. 1/Pos. 1)
• Steuert die Motordrehzahl. Den Gashebel (1) auf
niedrige (L) oder hohe (H) Drehzahl stellen, um
die Motordrehzahl zu erhöhen oder zu verringern.
Linker Lenkhebel (Abb. 1/Pos. 5)
Betätigen Sie den linken Lenkhebel (5), um nach
links zu lenken.
Rechter Lenkhebel (Abb. 1/Pos. 3)
Betätigen Sie den rechten Leckhebel (3), um nach
rechts zu lenken.
Gangwahlhebel (Abb. 1/Pos. 7)
• Steuert die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung
der Maschine.
Wannenfixierung (Abb. 3/Pos. 6)
• Ziehen Sie die Wannenfixierung (Abb.3/Pos.6) mit
der rechten Hand in Richtung A1 und Entriegeln
Sie den Kipperhebel (B).
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Nach Entriegelung der Transportwanne (8) kann
diese durch kippen entleert werden (siehe Abb.
2 Pos.A3).
m HINWEIS
Bei Vollbeladung bzw. den Transport schwerer Las-
ten ist die Entleerung der Transportwanne (8) mit
Hilfe einer zweiten Person vorzunehmen.
• Nach Entleerung der Transportwanne (8) diese wie
in Abb. 2 Pos. A4 dargestellt absenken. Verriegeln
Sie die Transportwanne (8) indem Sie die Wannen-
fixierung (6) auf Position (A2) siehe Abb. 3 stellen.
Anlassen des Motors (Abb. 1/4/14)
Kaltstart
• Drehen Sie den Choke-Hebel (16) am Motor auf
Stellung
(Abb. 14).
• Stellen Sie den Gashebel (1) auf dem oberen Griff
auf halb geöffnete Position.
• Schalten Sie den Motorschalter (2) ein.
• Stellen Sie den Benzinhahn (15) auf Position
• Ziehen Sie mehrmals langsam am Starterseil (18),
damit das Benzin in den Vergaser fließt.
- Halten Sie dann den Griff des Zugstarters (18)
fest und ziehen Sie das Seil ein Stück heraus,
bis Sie einen Widerstand spüren.
- Ziehen Sie dann das Seil in einer Bewegung
schnell heraus und lassen Sie das Seil wieder
langsam aufwickeln. Lassen Sie das Seil nicht
zurückschnellen. Ziehen Sie, falls erforderlich,
das Seil mehrmals, bis der Motor anspringt.
• Lassen Sie den Motor für einige Sekunden warm-
laufen.
• Bewegen Sie dann allmählich den Chokehebel (16)
in die
- Position.
m HINWEIS
Der Neustart eines Motors, der bereits vom vorheri-
gen Betrieb warm ist, erfordert normalerweise keine
Verwendung des Choke.
Warmstart
• Stellen Sie den Gashebel (1) auf dem oberen Griff
auf halb geöffnete Position.
• Stellen Sie den Motorschalter (2) auf Pos."ON„.
• Stellen Sie den Benzinhahn (15) auf Position
• Halten Sie dann den Griff des Zugstarters (18) fest
und ziehen Sie das Seil ein Stück heraus, bis Sie
einen Widerstand spüren. Ziehen Sie dann das
Seil in einer Bewegung schnell heraus und lassen
Sie das Seil wieder langsam aufwickeln. Lassen
Sie das Seil nicht zurückschnellen.
DE | 13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5908802903

Table of Contents