Vii.b Reinigung Des Rotors; Vii.c Reinigung Des Belüftungssystems; Vii.d Auswechseln Des Heizers Und Der Filterpumpe; Vii.e Auswechseln Der Leuchtröhre (Mir 60 Pl) - Newa Mirebello MIR 30 LED Instructions And Warranty

Complete aquarium ready to install
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

VII.b REINIGUNG DES ROTORS

ACHTUNG: Die Netzkabel von allen im Aquarium betriebenen elektrischen Geräten aus der Steckdose ziehen.
Den Rotor und das Laufrad der Pumpe folgendermaßen reinigen:
a. Den Deckel des NEWA Mirafilters abnehmen und - falls dieser angeschlossen ist - den Schlauch des Belüftungssystems von
der Pumpe abziehen.
b. Den Wasseraustrittsschlauch der Pumpe nach innen drehen (Abb. 26).
c. Die Pumpe und den daran angeschlossenen Behälter herausnehmen. Dazu leicht am Speisekabel ziehen (Abb. 27).
d. Die Pumpe vom Behälter abmontieren und diesen zur Seite stellen (Abb. 28).
e. Die Laufradkammer öffnen und entfernen, um Zugriff zum Magnetrotor und zum Laufrad zu erhalten (Abb. 29).
f. Den Magnetrotor herausnehmen und zusammen mit der Laufradkammer mit einer kleinen Bürste unter fließendem Wasser
reinigen. Sind Kalkverkrustungen vorhanden, den Rotor vor dem Reinigen 15-20 Minuten in Essig legen. Sorgfältig abspülen.
ACHTUNG: Keine anderen Säuren oder Mittel als den normalen, zu Nahrungszwecken bestimmten Essig verwenden, da diese
für die Fische giftig sein könnten.
VII.c REINIGUNG DES BELÜFTUNGSSYSTEMS
Ist das Belüftungssystem der Pumpe in Betrieb, so könnte es notwendig sein, es zu reinigen. Dazu die folgenden einfachen
Arbeitsschritte durchführen:
A) Die Schritte A bis F der Reinigung des Magnetrotors ausführen.
B) Den im Wartungsbeutel enthaltenen Kunststofffaden in das Loch in der Kurbelwelle des Motors stecken (Abb. 30).
C) Falls dies schwierig sein sollte, weiter probieren, es könnte ein Kalkpfropfen im Loch stecken. Sollte dies unmöglich sein, es
vorsichtig mit einem geeigneten Eisendraht versuchen.
D) Sollte auch dies nicht gelingen, das Pumpengehäuse mindestens 15-20 Minuten in Essig legen und es dann wieder mit dem
Faden versuchen. Dazu das in der Pumpe verfügbare Kabel aus den Kabelhaltern lösen und ganz herausziehen (Abb. 31).
VII.c REINIGUNG DES BELÜFTUNGSSYSTEMS
Ist das Belüftungssystem der Pumpe in Betrieb, so könnte es notwendig sein, es zu reinigen. Dazu die folgenden einfachen
Arbeitsschritte durchführen:
A) Die Schritte A bis F der Reinigung des Magnetrotors ausführen.
B) Den im Wartungsbeutel enthaltenen Kunststofffaden in das Loch in der Kurbelwelle des Motors stecken (Abb. 30).
C) Falls dies schwierig sein sollte, weiter probieren, es könnte ein Kalkpfropfen im Loch stecken. Sollte dies unmöglich sein, es
DE
vorsichtig mit einem geeigneten Eisendraht versuchen.
D) Sollte auch dies nicht gelingen, das Pumpengehäuse mindestens 15-20 Minuten in Essig legen und es dann wieder mit dem
Faden versuchen. Dazu das in der Pumpe verfügbare Kabel aus den Kabelhaltern lösen und ganz herausziehen (Abb. 31).

VII.d AUSWECHSELN DES HEIZERS UND DER FILTERPUMPE

ACHTUNG: Vor dem Auswechseln unbedingt das Speisekabel des Heizers und der anderen Geräte aus der Steckdose ziehen. Zum
Auswechseln des Heizers NEWA Therm eco mindestens 15 Minuten warten und dann erst den Heizer aus dem Wasser ziehen.
1) Den mittleren Deckel des Aquariums öffnen. Dazu die Schrauben mit einem geeigneten Schraubenzieher lösen (Abb. 32).
2) Den auszuwechselnden Bestandteil herausnehmen, dazu das Kabel aus den am Deckel befindlichen Kabelhaltern lösen,
sowohl an der Innenseite als auch an der Oberseite des Deckels.
3) Den neuen Bestandteil einfügen und die oben angeführten Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen (Abb. 33-34-35).
4) Den Deckel des Aquariums NEWA MIrabello wieder aufsetzen.
VII.e AUSWECHSELN DER LEUCHTRÖHRE (MIR 60 PL)
ACHTUNG: Während der Wartungsarbeiten unbedingt das Speisekabel des Geräts aus der Steckdose ziehen.
AUSWECHSELN DER KOMPAKTEN LEUCHTRÖHRE NEWA Lux sun (Mod. NEWA Mirabello MIR 60 PL):
1) Den Deckel des Aquariums öffnen und die Schrauben, mit denen das durchsichtige Schutzglas der Leuchtröhre befestigt ist,
abschrauben. Dazu einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher benutzen und im Gegenuhrzeigersinn drehen (Abb. 36).
2) Die Leuchtröhre aus ihrer Halterung ziehen (Abb. 37).
3) Die alte Leuchtröhre mit einer neuen Leuchtröhre DERSELBEN ART ersetzen. Im Zweifelsfall bitte einen spezialisierten Händler zu Rate ziehen.
44

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents