Wartung; Vii.a Wechsel Der Filtereinsätze; Vii.b Reinigung Des Rotors; Vii.c Reinigung Des Belüftungssystems - Newa Mirabello MIR 40 Instructions And Warranty

Complete aquarium
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
JEDEN MONAT:
Je nach Aquariummodell den Filtereinsatz Mechanichem I oder II auswechseln (siehe Kap. VII, Punkt a).
ALLE 3 MONATE:
a. Den Biofoam-Filtereinsatz ausspülen. Dazu dem Aquarium entnommenes Wasser verwenden, um die
Bakterienkolonien zu erhalten. b. Den Boden des Aquariums reinigen und eventuelle Ablagerungen sanft absaugen. Man
empfiehlt, dazu den Schmutzsauger NEWA Pgr zu verwenden. Dieser Vorgang muss sehr vorsichtig durchgeführt werden, damit
die Pflanzen nicht entwurzelt und die Wurzeln nicht freigelegt werden. c. Den Rotor und das Laufrad der Pumpe von eventuellen
Kalkverkrustungen befreien (siehe Kap. VII Punkt b).
VII. WARTUNG
Die Wartungsarbeiten fallen periodisch an und sind regelmäßig auszuführen, um den normalen Betrieb der Zubehörteile und ein
korrektes biochemisches Gleichgewicht des Wassers zu gewährleisten. Im NEWA Mirabello Aquarium sind diese Arbeitsschritte
extrem einfach und können durchgeführt werden, ohne Möbel oder Einrichtungsgegenstände zu beschmutzen oder nass zu
machen. Man braucht dazu nur einen Behälter, in den das aus dem Aquarium entnommene Material hineingelegt werden kann
und ein Papier- oder Stoffhandtuch.
VII.a WECHSEL DER FILTEREINSÄTZE
Um eine optimale Filterleistung und die bestmöglichen Wasserbedingungen zu gewährleisten, sollten die Filtereinsätze
regelmäßig nach dem in Kap. VI angegebenen Zeitplan ausgewechselt werden. Die Mechanichem und Biofoam Filtereinsätze
wurden eigens so entwickelt, dass sie auf extrem einfache Weise, ohne den Filtervorgang zu stoppen und ohne sich die Hände
nass zu machen, ausgewechselt werden können. Dazu folgendermaßen vorgehen:
1. Den Deckel des Filterbereichs öffnen und die Filtereinsätze, die man auswechseln möchte, an ihrem kleinen Henkel
herausziehen. Die Filtereinsätze gemäß den im Benutzerland geltenden Vorschriften entsorgen.
2. Für den chemischen Filtereinsatz Mechanichem I oder II: den neuen Filtereinsatz aus der Verpackung nehmen und in das
Filterfach legen.
3. Für den biologischen Filtereinsatz Biofoam: Den Filterschwamm aus der Verpackung nehmen und in seine Halterung legen.
4. Das Filterfach mit seinem Deckel verschließen.

VII.b REINIGUNG DES ROTORS

ACHTUNG: Die Netzkabel von allen im Aquarium betriebenen elektrischen Geräten aus der Steckdose ziehen.
DE
Den Rotor und das Laufrad der Pumpe folgendermaßen reinigen:
a. Den Deckel des NEWA Mirafilters abnehmen und - falls dieser angeschlossen ist - den Schlauch des Belüftungssystems von
der Pumpe abziehen.
b. Den Wasseraustrittsschlauch der Pumpe nach innen drehen (Abb. 26).
c. Die Pumpe und den daran angeschlossenen Behälter herausnehmen. Dazu leicht am Speisekabel ziehen (Abb. 27).
d. Die Pumpe vom Behälter abmontieren und diesen zur Seite stellen (Abb. 28).
e. Die Laufradkammer öffnen und entfernen, um Zugriff zum Magnetrotor und zum Laufrad zu erhalten (Abb. 29).
f. Den Magnetrotor herausnehmen und zusammen mit der Laufradkammer mit einer kleinen Bürste unter fließendem Wasser
reinigen. Sind Kalkverkrustungen vorhanden, den Rotor vor dem Reinigen 15-20 Minuten in Essig legen. Sorgfältig abspülen.
ACHTUNG: Keine anderen Säuren oder Mittel als den normalen, zu Nahrungszwecken bestimmten Essig verwenden, da diese
für die Fische giftig sein könnten.
VII.c REINIGUNG DES BELÜFTUNGSSYSTEMS
Ist das Belüftungssystem der Pumpe in Betrieb, so könnte es notwendig sein, es zu reinigen. Dazu die folgenden einfachen
Arbeitsschritte durchführen:
A) Die Schritte A bis F der Reinigung des Magnetrotors ausführen.
B) Den im Wartungsbeutel enthaltenen Kunststofffaden in das Loch in der Kurbelwelle des Motors stecken (Abb. 30).
C) Falls dies schwierig sein sollte, weiter probieren, es könnte ein Kalkpfropfen im Loch stecken. Sollte dies unmöglich sein, es
vorsichtig mit einem geeigneten Eisendraht versuchen.
D) Sollte auch dies nicht gelingen, das Pumpengehäuse mindestens 15-20 Minuten in Essig legen und es dann wieder mit dem
58

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mirabello mir 70 dMirabello mir 70 p

Table of Contents