LaserLiner SuperCross-Laser 2GP Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
1.
A1
2.
Kalibrierung überprüfen:
3.
A1
4.
!
Wenn A2 und A3 mehr als 0,5 mm / m auseinander liegen, ist eine Kalibrierung erforderlich. Setzen Sie sich mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
Überprüfung der vertikalen Linie:
2,5 m langen Schnur befestigen, das Lot sollte dabei frei pendeln. Gerät einschalten und den vertikalen Laser auf
die Lotschnur richten. Die Genauigkeit liegt innerhalb der Toleranz, wenn die Abweichung zwischen Laserlinie und
Lotschnur nicht größer als ± 2,5 mm beträgt.
Überpüfung der horizontalen Linie:
Gerät ca. 5 m von einer Wand aufstellen und Laserkreuz einschalten. Punkt B an der
Wand markieren. Laserkreuz ca. 2,5 m nach rechts schwenken und Punkt C markie-
ren. Überprüfen Sie, ob waagerechte Linie von Punkt C ± 2,5 mm auf der gleichen
Höhe mit dem Punkt B liegt. Vorgang durch Schwenken nach links wiederholen.
!
Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung.
Gefährdung durch starke Magnetfelder
Starke Magnetfelder können schädliche Einwirkungen auf Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln (z.B. Herzschritt-
macher) und an elektromechanischen Geräten (z.B. Magnetkarten, mechanischen Uhren, Feinmechanik, Festplatten)
verursachen.
Hinsichtlich der Einwirkung starker Magnetfelder auf Personen sind die jeweiligen nationalen Bestimmungen und
Vorschriften zu berücksichtigen, wie beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland die berufsgenossenschaftliche
Vorschrift BGV B11 §14 „Elektromagnetische Felder".
06
DE
A2
A2
A2
A3
A2
A3
Gerät ca. 5 m von einer Wand aufstellen. An der Wand ein Lot mit einer
1. Markieren Sie Punkt A1 auf der Wand.
2. Drehen Sie das Gerät um 180° u. markieren
Sie Punkt A2. Zwischen A1 u. A2 haben Sie
jetzt eine horizontale Referenz.
3. Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an
die Wand auf Höhe des markierten Punktes
A1.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren
Sie den Punkt A3. Die Differenz zwischen A2
u. A3 ist die Toleranz.
2,5 m
B
C

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents