Bimar SC901TA-E12 Instruction Book page 40

Wet and dry vacuum
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Den Schlauch an der Blasöffnung anbringen und die Laschen des Schlauchs mit
den Schlitzen der Blasöffnung ausrichten. Den Schlauch anbringen und bis zu
seiner Blockierung im Uhrzeigersinn drehen.
Den Stecker in die Steckdose stecken.
Das Gerät einschalten. Dazu den Schalter auf I " (Ein) stellen.
Die Regelung des Blasluftstroms erfolgt durch Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn
in die gewünschte Stellung bis zur max. Position.
Zum Ausschalten des Geräts den Schalter auf "0" (aus) stellen und dann den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
Zum Umkehren des Schlauchanschlusses und der Nutmutter die vorher
beschriebenen Arbeitsgänge umgekehrt durchführen.
SÄUBERUNG UND WARTUNG
Achtung: Vor Säubern des Geräts muss es ausgeschaltet und der Stecker aus der
Steckdose gezogen werden.
• Für die richtige Verwendung und eine längere Lebensdauer des Geräts, muss der
Behälter regelmäßig entleert und der Filter gesäubert werden.
• Es ist wichtig den Filter in einem guten Zustand zu halten. Die Verwendung eines
schmutzigen oder abgenutzten Filters kann die Funktionstüchtigkeit des Geräts
negativ beeinflussen. Den HEPA-Filter deshalb regelmäßig säubern. Zum Säubern
des Filters. Die Motoreinheit vom Behälter abnehmen (vorher die Haken lösen). Den
Filterdeckel aus seinem Sitz nehmen (ihn dazu um Gegenuhrzeigersinn drehen) und
anschließend den Filter im Uhrzeigersinn drehen, um ihn herauszunehmen. Den
Filter etwas schütteln, um den groben Schmutz zu entfernen und ihn dann
sorgfältig mit einem Pinsel säubern. Wenn Wasser verwendet wird, das Gerät vor
dem Zusammenbauen vollständig abtrocknen. Den Filter regelmäßig auswechseln,
je nachdem wie oft das Gerät verwendet wird oder wenn der Filter beschädigt ist.
• Den Behälter nach jedem Gebrauch säubern, um die Sauggruppe zu schützen und
die Zersetzung des Wassers zu vermeiden. Mit Wasser und einem leicht mit einem
flüssigen Reinigungsmittel befeuchteten Schwamm säubern. Sorgfältig ausspülen
und trocknen lassen. Keine Stahlwolle oder Scheuermittel benutzen.
• Keinen Teil des Geräts, insbesondere die Motoreinheit, den Stecker und das Kabel in
Wasser oder in eine andere Flüssigkeit eintauchen (sie dürfen nur mit einem
trockenen Lappen gesäubert werden. Keine Stahlwolle oder Scheuermittel
benutzen). Falls es passieren sollte, nicht mit den Händen in die Flüssigkeit greifen,
sondern zuerst den Schalter an der Schalttafel ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose ziehen. Dann den Motorkörper sorgfältig abtrocknen und prüfen, ob alle
elektrischen Teile trocken sind. Sich im Zweifelsfall an einen Fachmann wenden.
• Regelmäßig prüfen, ob der Schlauch durch Teile, die sich darin verklemmt haben,
verstopft ist. Zur Beseitigung dieser Teile den Schlauch krümmen oder sie mit einer
geeigneten Stange herausschieben.
• Bewahren Sie das Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, in senkrechter
Stellung an einem trockenen Ort auf. Das Gerät kann mit dem Griff an der
Motoreinheit transportiert werden. Das Gerät sollte in der Originalverpackung
aufbewahrt werden, um es vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
• Wenn das Gerät nicht mehr verwendet wird, muss es unbrauchbar gemacht werden.
Dazu das Netzkabel abschneiden (kontrollieren Sie vorher, ob der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde) und alle Teile entfernen, die für spielende Kinder
gefährlich werden können.
40/52

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents