Technische Eigenschaften - RIB KIT KING 24V Manual

Hide thumbs Also See for KIT KING 24V:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, sind die COM-EDGE-Klemmen zu überbrücken.
ÜBERWACHUNG DER SICHERHEITSKONTAKTLEISTEN (A+TEST A-)
Durch den Eingang A+TEST und DIP 12 auf ON können die Kontaktleiste/n überwacht
werden.
Die Überwachung besteht aus einem Funktionstest der Kontaktleiste, welcher bei
jeder vollständigen Öffnungsbewegung des Tors durchgeführt wird. Nach jeder
Öffnungsbewegung wird daher eine Schließbewegung nur dann zugelassen, wenn die
Kontaktleiste/n den Funktionstest bestanden hat/haben.
ACHTUNG: DIE ÜBERWACHUNG DES KONTAKTLEISTE-EINGANGS KANN MIT DIP 12 AUF
ON AKTIVIERT ODER MIT DIP 12 AUF OFF DESAKTIVIERT WERDEN: DER FUNKTIONSTEST
DER KONTAKTLEISTEN IST NUR DANN MÖGLICH, WENN ES SICH UM EINE VORRICHTUNG
HANDELT, DIE MIT EINER EIGENEN STEUERLEITUNG AUSGESTATTET IST.
EINE MECHANISCHE KONTAKTLEISTE KANN NICHT ÜBERWACHT WERDEN, DAHER
MUSS DIP 12 AUF OFF GESTELLT WERDEN.
SELBSTTEST-ALARM KONTAKTLEISTE (DIP 12 ON)
Wenn die Überwachung nach vollständiger Öffnung negativ ausfällt, wird ein Blinkleuchten-
Alarm ausgelöst, der aktiviert bleibt, unter dieser Bedingung wird die Schließung des Tors
nicht zugelassen. Der Normalbetrieb kann nur durch Reparatur der Kontaktleiste und
durch Drücken einer des aktivierenden Befehls wieder aufgenommen werden.
STOPP-TASTE (COM-STOP)
Das Drücken der Stopp-Taste führt bei jedem Zustand des Tors zu dessen
Stillstand.
Wird sie bei vollständig geöffneten Tor gedrückt (oder bei Fußgänger-Öffnung), wird
vorrübergehend die automatische Schließfunktion unterbrochen (wenn diese über den
Trimmer TCA aktiviert wurde und die LED-Anzeige DL6 leuchtet). Es muss daher ein
erneuter Schließbefehl gegeben werden.
Beim anschließenden Bewegungszyklus wird die automatische Schließfunktion wieder
aktiviert (wenn diese über den Trimmer TCA aktiviert wurde und die LED-Anzeige DL6
leuchtet).
ALARM STROMSENSOR
Die Steuerung T2 24V verfügt über automatische Sensoren, welche zur Bewegungsumkehr
des Tors im Falle eines Zusammenstoßes mit Personen oder Gegenständen in
Konformität mit den geltenden Normen EN führen (immer mit Prüfgerät die den Normen
entsprechenden Werte prüfen), ohne dabei besondere Einstelllungen an der Steuereinheit
ausführen zu müssen, da diese durch eine spezielle interne Software gesteuert wird.
Falls nach einem ersten Eingreifen der Stromsensoren bei Öffnung oder Schließung (nur
bei hoher Geschwindigkeit) ein zweites Eingreifen erfolgt, natürlich im umgekehrten Sinn,
schließt sich das Tor und kehrt dann für eine Sekunde seine Bewegung um.
Der Alarmzustand wird durch den Blinker angezeigt, der für eine Minute aktiv bleibt,
während dieser Zeitspanne ist eine Stabilisierung der Funktionsweise des Tores durch
Drücken einer beliebigen Befehlstaste möglich.
ARBEIT IM MANNSBEISEIN IM FALL EINES AUSFALLS DER SICHERHEITEN
Wenn die Kontaktleiste ist defekt oder diese arbeit länger als 5 Sekunden, oder wenn
die Fotozelle defekt ist oder für mehr als 60 Sekunden arbeit, die Befehle ÖFFNEN,
SCHLIESSEN, K und FUßGÄNGERZONE- TASTE im Mannsbeisein arbeiten.
Die Aktivierung dieser Meldefunktion wird durch die Programmier-LED blinkt gegeben.
Dieser Vorgang darf geöffnet oder geschlossen werden nur durch Halten der Tasten
steuern. Die Funksteuerung und automatische Schließung sind ausgeschlossen, weil ihr
Betrieb nicht an die Regeln erlaubt.
Nach der Wiederherstellung der Sicherheit , ist nach einer Sekunde automatisch
in automatischen Funktion oder Schritt für Schritt restauriert, und damit auch die
Fernbedienung und das automatische Schließen wieder möglich.
Anmerkung 1: Während dieses Vorgangs, im fall eines ausfalls der Kontaktleisten
(oder Fotozellen) der Fotozellen (oder Kontaktleisten) funktionieren noch,
Unterbrechung des Betriebs im Gange.
Anmerkung 2: Die Stoppen-Taste ist nicht als Sicherheitseinrichtung in diesem Modus
anzusehen; so wenn gedrückt oder kaputt, erlauben Sie keines Manöver.
Die "Totmannschaltung" Bedienung ist nür eine Not-Bedienung und die,
für kurze Zeit und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung
gemacht wird sein. So bald wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den
ordnungsgemäßen Betrieb, wiederhergestellt werden sein.
BLINKLICHT
ZU BEACHTEN: Diese Steuereinheit kann NUR BLINKER MIT BLINKKREISLAUF (ACG7061)
mit Glühbirnen zu 24V und maximal 20W speisen.
FUNKTION VORBLINKEN
DIP 5 - OFF => der Motor und der Blinker aktivieren sich gleichzeitig.
DIP 5 - ON => der Blinker aktiviert sich 3 Sekunden vor dem Motor.
ANZEIGELEUCHTE TOR GEÖFFNET (COM-SIGNAL)
Diese Anzeige hat die Aufgabe, die jeweiligen Bewegungszustände (offen, teilweise
offen, noch nicht vollständig geschlossen) des Tors anzuzeigen. Nur bei vollständig
geschlossenem Tor erlischt sie.
Während der Programmierung ist diese Anzeige aktiv.
ZU BEACHTEN: Max 3 W. Bei übermäßigen Einsatz der Tasten oder der Lampen kann
die Logistik der Steuereinheit in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt werden, was zum
Stoppen von Bewegungsabläufen führen kann.
FUNKTIONSWEISE NACH STROMAUSFALL (OHNE BATTERIE)
Nach der Rückkehr der Netzspannung LED DL1 sich einschaltet und bleibt die ganze Zeit.
LED DL1 sich abschaltet zum Erreichen der kompletten Schließung des Tores.
Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird empfohlen, das Tor vollständig
zu öffnen. Das Tor sollte sich dann selbständig schließen bei automatischer Schließung
oder warten, bis der Blinker nicht mehr blinkt, um dann den Schließbefehl zu erteilen.
Dieser Vorgang dient zur Ausrichtung des Tores. Bleiben während des Stromausfalles die
Motoren blockiert und werden von ihrer normalen Schließposition entfernt, muss nach
Wiederherstellung der Stromversorgung ein kompletter Bewegungszyklus ausgeführt
werden.
Wenn der Stromausfall tritt während der Bewegung, oder mit geöffnet Tor, und
der erste Befehl die Schließungsbefehl ist, wird die Schließung mit der gesamten
Phasenverschiebung den Türen so, zuerst M2 schließt und nach Ausschaltung M1
schließt. Die separate Bewegung der zwei Motoren verhindert die Überlappung der Türen.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

- Temperaturbereich
- Feuchtigkeit
- Versorgungsspannung
- Frequenz
- Batterieversorgung
- Transformatorleistung
- Maximale Stromaufnahme
- kurze Stromunterbrechungen
- Höchstleistung Kontrollleuchte Tor geöffnet
- Höchstbelastung am Blinker-Ausgang
- Verfügbarere Strom für Fotozellen und Zubehör
- Verfügbarere Strom auf der Funkgerätsteckverbindung
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN FUNKGERÄT (Modell T2 24V crx)
- Empfangsfrequenz
- Widerstand
- Empfindlichkeit
- Erregungszeit
- Entregungszeit
- Alle Eingänge müssen frei von Verunreinigungen sein, da die Speisung im Inneren
der Steckverbinder erzeugt wird, damit so die doppelte oder verstärkte Isolierung
gegenüber Teilen mit gefährlicher Spannung garantiert bleibt.
- Eventuelle an den Ausgängen der Steuereinheit angeschlossene Außenschaltkreise
müssen ausgeführt werden, damit doppelte oder verstärkte Isolierung gegenüber Teilen
mit gefährlicher Spannung garantiert bleibt.
- Alle Eingänge werden von einem programmierten integrierten Schaltkreis gesteuert, der
bei jeder Inbetriebnahme eine Selbstkontrolle einleitet.
47
D
0 ÷ 55°C
< 95% ohne
Kondensierung
230V~ ±10% (120V/60Hz
auf Anfrage)
50/60 Hz
20-24Vdc
130VA
primär 230Vac
sekundär 18Vac
50 mA
100ms
24Vdc 3W (entspricht 1
Glühbirne mit 3W oder 5
LED mit Serienwiderstand
von 2,2 k Ohm)
24Vdc 20W
1A ±15%
200mA
433,92MHz
52 OHM
>2,24µV
300ms
300ms

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kit king 24v wi-fiAd00709Ad00716

Table of Contents