Fehlerbehebung - Krups Aroma Partner Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

FEHLERBEHEBUNG

PROBLEM
Der Kaffee läuft
„ Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest an eine funktionierende
nicht durch
Steckdose angeschlossen ist und sich in der Position „EIN" befindet.
oder das Gerät
„ Der Wassertank ist leer.
schaltet sich
„ Es liegt ein Stromausfall vor.
nicht ein.
„ Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, und stecken Sie ihn wieder ein.
„ Die Uhr muss nach einem Stromausfall neu gestellt werden.
Das Gerät
„ Prüfen Sie, ob der Wassertank nicht über das Maximum hinaus
scheint undicht
gefüllt wurde.
zu sein.
„ Stellen Sie sicher, dass der Wassertank nicht beschädigt ist.
Der
„ Evtl. muss das Gerät entkalkt werden.
Brühvorgang
„ Im Inneren der Kaffeemaschine können sich eine Reihe von Mineralien
dauert sehr
ansammeln. Es wird empfohlen, die Maschine regelmäßig zu
lang.
entkalken. In Gebieten mit hartem Wasser kann das öfter erforderlich
sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Entkalken".
„ Achtung: Zerlegen Sie das Gerät nicht.
Der Filterträger
„ Die Kaffeemaschine muss gereinigt werde.
läuft über oder
„ Es wurde zu viel Kaffee eingefüllt. Wir empfehlen einen Messlöffel
der Kaffee fließt
oder einen Suppenlöffel Kaffeepulver pro Tasse.
zu langsam.
„ Das Kaffeepulver ist zu fein gemahlen (z.  B. ist die Mahlung für
Espresso nicht für eine Filterkaffeemaschine geeignet).
„ Kaffeepulver hat sich zwischen Filterpapier und Filterträger
festgesetzt.
„ Der Papierfilter wurde nicht richtig geöffnet oder nicht richtig
eingesetzt.
„ Spülen Sie den Filterträger aus, bevor Sie den Papierfilter so
einsetzen, dass er an den feuchten Wänden des Filterkorbs haftet.
„ Der Filterträger enthält mehrere Papierfilter.
„ Der Filterträger muss fest sitzen.
Es ist Wasser
„ Wenn sich Kaffeepulver im Behälter befindet, nehmen Sie es mit
im Behälter für
einem Löffel heraus, oder lassen Sie es in den Filterträger fallen
Kaffeepulver.
(siehe Abschnitt „Reinigung des Behälters für Kaffeepulver").
„ Wischen Sie das Wasser mit einem Tuch langsam ab.
„ Stellen Sie sicher, dass sich im Behälter des Filterträgers kein Wasser
befindet.
Es ist noch
„ Entfernen Sie das Kaffeepulver aus dem Behälter, indem Sie es mit
Kaffeepulver im
einem Löffel herausnehmen oder in den Filterträger fallen lassen
Behälter, aber
(siehe Abschnitt „Reinigung des Behälters für Kaffeepulver").
ich möchte das
„ Füllen Sie den Behälter für Kaffeepulver mit dem neuen Kaffeepulver.
Kaffeepulver
wechseln.
54
LÖSUNG
PROBLEM
Das
„ Reinigen Sie den Behälter für Kaffeepulver mit einem Löffel oder dem
Kaffeepulver
Hebel (siehe Abschnitt „Reinigung des Behälters für Kaffeepulver").
verklumpt auf
„ Nehmen Sie die Turbine heraus, und reinigen Sie sie mit Wasser,
der Turbine.
dem Spülmittel zugesetzt wurde.
„ Trocknen Sie den Behälter für Kaffeepulver und die Turbine vorsichtig.
„ Setzen Sie die Turbine wieder ein.
„ Füllen Sie den Behälter für Kaffeepulver mit Kaffeepulver.
Der Kaffee ist
„ Erhöhen oder verringern Sie die Kaffeestärke mit der KAFFEESTÄRKE-
zu stark oder zu
Taste, damit mehr oder weniger Kaffeepulver in den Filterträger
schwach.
gegeben wird.
„ Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Tassen, indem Sie die
Taste für 2-10 TASSEN verwenden, um den Kaffee stärker oder
schwächer zu brühen.
Der Kaffee
„ Reinigen Sie die Kaffeemaschine.
schmeckt nicht.
„ Die Kaffeemahlung ist nicht für Ihre Kaffeemaschine geeignet.
„ Das Verhältnis von Kaffee und Wasser ist falsch. Passen Sie es nach
Geschmack an.
„ Qualität und Frische des Kaffees sind nicht optimal.
„ Das Wasser ist von schlechter Qualität.
Der Kaffee läuft
„ Sehen Sie nach, ob Wasser im Wassertank ist.
nicht durch.
„ Evtl. ist das Kaffeeflusssystem blockiert. Sie können es reinigen,
indem Sie es einfach mit Wasser ausspülen.
Die Zeit ist
„ Der Timer ist synchronisiert und hängt von Ihrem elektrischen
nicht richtig
Netzwerk ab. Wenn es einen Zeitunterschied gibt, empfehlen wir, die
eingestellt.
Zeit einmal pro Woche auf die korrekte Zeit einzustellen.
(Es gibt einen
Zeitunterschied.)
Wenn das Gerät nicht immer ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst in Ihrem Land.
Die europäische Richtlinie 2012/19/UE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) schreibt vor, dass alte elektrische Haushaltsgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Altgeräte müssen getrennt gesammelt werden,
um die Rückgewinnung und das Recycling der darin enthaltenen Materialien zu
optimieren und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
zu verringern.
Tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei!
Ihr Gerät enthält viele wiederverwertbare oder recycelbare Materialien.
Bringen Sie es zu einem Recycling-Center oder zu einem zugelassenen
Servicezentrum.
LÖSUNG
55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents