Weitere Funktionen - Krups Aroma Partner Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
„ Die Anzahl der Tassen wird durch die Markierungen auf der Kanne und durch
die Wasserstandsanzeige am Wassertank angezeigt. Geben Sie nicht mehr als
10 Tassen Wasser in den Tank. Abb. 6.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Kaffeemaschine das Wasser nicht automatisch
anhand der Anzahl der Tassen, die für die Kaffeedosierung eingestellt sind, dosiert.
„ Setzen Sie die Kanne (L) auf die Warmhalteplatte (H), und überprüfen Sie, ob sie
richtig steht, damit der Kaffeeausgießmechanismus aktiviert wird.
KAFFEEZUBEREITUNG MIT DEM BEHÄLTER FÜR KAFFEEPULVER
„ Legen Sie einen Dauerfilter oder einen Papierfilter in den Filterträger (J) ein.
Wenn Sie einen Papierfilter verwenden, falten Sie die Unterseite des Filters um,
damit er vollständig geöffnet und richtig im Filterträger positioniert ist. Abb. 8.
„ WICHTIG: Der Papierfilter muss an der rechten Seite des Filterträgers anliegen.
„ Der Filterträger (I) muss ganz eingeführt werden.
„ Wählen Sie die gewünschte Tassenzahl, indem Sie die TASSENWAHL-Taste (7)
drücken. Abb. 8. Die Einstellung erfolgt automatisch nach 3  Sekunden oder
durch Drücken der START-Taste (9).
„ Wählen Sie die gewünschte Kaffeestärke, indem Sie die KAFFESTÄRKE-Taste
(8) drücken. Starten Sie dann den Brühvorgang. Abb. 10. Die Einstellung erfolgt
automatisch nach 3 Sekunden oder durch Drücken der START-Taste (9).
HINWEIS: Mit diesen beiden Parametern wird die Menge des Kaffeepulvers
anhand Ihrer Auswahl gemessen.
„ Stellen Sie sicher, dass sich genug Kaffeepulver im Behälter befindet.
„ Die Anzeige „Hebel drücken" blinkt. Drücken Sie den Hebel, um automatisch
gemahlenen Kaffee in den Filter (J) zu geben. Abb. 10. Drücken Sie den Hebel,
bis die ausgewählte Tassenzahl auf dem Bildschirm angezeigt wird.
„ Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch der Kaffeemaschine sicher, dass das
Filterpapier unten und an der Seite gefaltet ist.
„ FÜR DAS BESTE AROMA: Wenn Sie Ihrem Kaffee einen volleren Geschmack
und mehr Charakter verleihen möchten. Sie können Ihren gemahlenen Kaffee
nach der Kaffeeverteilung und vor dem Start des Zyklus auch überprüfen und
gleichmäßig im Filter verteilen.
„ Die START-Taste blinkt. Drücken Sie die START-Taste (9), um den Brühvorgang
zu starten. Abb. 11.
„ Das Gerät gibt am Ende des Brühvorgangs 3 Signaltöne aus.
„ Sobald der Brühvorgang abgeschlossen ist, startet das Gerät den
Warmhaltemodus. Die START-Taste blinkt langsam. Der Warmhaltemodus wird
30 Minuten später beendet. Dann werden wieder 3 Signaltöne ausgegeben.
„ Um die Kaffeemaschine während des Brühvorgangs zu stoppen, drücken Sie
die START-Taste (9) oder die EIN-/AUS-Taste (1).
KAFFEEZUBEREITUNG OHNE DEN BEHÄLTER FÜR KAFFEEPULVER
„ Der Filterträger (J) muss in der Kaffeemaschine sitzen. Legen Sie einen
Dauerfilter oder einen Papierfilter in den Filterträger (J) ein. Abb.  8. Wenn
Sie einen Papierfilter verwenden, muss er vollständig geöffnet und richtig im
Filterträger positioniert sein. Abb. 8.
„ Geben Sie Kaffeepulver in den Filter (7 Gramm pro Tasse). Geben Sie nicht mehr
50
als 70 Gramm Kaffee in den Filter. Abb. 9.
„ Setzen Sie den Filterhalter wieder in die Kaffeemaschine.
„ Drücken Sie die START-Taste (9), um den Brühvorgang zu starten.
„ Das Gerät gibt am Ende des Brühvorgangs 3  Signaltöne aus. Sobald der
Brühvorgang abgeschlossen ist, startet das Gerät den Warmhaltemodus. Die
START-Taste blinkt langsam. Der Warmhaltemodus wird 30  Minuten später
beendet. Dann werden wieder 3 Signaltöne ausgegeben.
„ Um die Kaffeemaschine während des Brühvorgangs zu stoppen, drücken Sie
die START-Taste (9) oder die EIN-/AUS-Taste (1).
 
HINWEIS:
„ Die Kaffeemenge in der Kanne am Ende des Programms ist geringer als die
Wassermenge, die in den Wassertank gegossen wird, da etwa 10  % vom
Kaffeepulver und vom Filter absorbiert werden.
„ Auf der Rückseite des Wassertanks befindet sich ein Überlaufloch. Wenn Sie zu
viel Wasser eingießen, fließt es aus diesem Loch heraus.
„ Reinigen Sie Ihren Dauerfilter nach jedem Gebrauch, oder verwenden Sie einen
neuen Papierfilter.
ACHTUNG:
Um ein Überlaufen zu verhindern, muss die Kanne auf die Warmhalteplatte
der Kaffeemaschine gestellt werden, da sonst heißes Wasser oder heißer
Kaffee überlaufen könnte.
Die Kaffeemaschine wird während des Brühvorgangs sehr heiß. Seien Sie vorsichtig
beim Gebrauch. Entfernen Sie den Filterträger nicht, während der Brühzyklus läuft.
Geben Sie während der Warmhaltephase kein Wasser hinzu, da das Programm
sonst von vorne beginnt.
Die Tassenanzahl wird in großen Kaffeetassen gemessen. Wenn Sie beispielsweise
10 Tassen einstellen, entspricht das 10 großen Tassen oder 15 kleinen Tassen.

WEITERE FUNKTIONEN

AUTOSTART-FUNKTION (PROG)
„ Ihr Gerät verfügt über ein Autostart-Programm.
„ Überprüfen Sie, ob die Uhrzeit richtig eingestellt ist. Falls nicht, befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt EINSTELLUNG DER UHR.
HINWEIS:
Die eingestellte Zeit ist die Zeit, zu der die Kaffeemaschine mit dem Brühvorgang
beginnt (nicht das Ende des Brühvorgangs).
 
STARTEN EINER AUTOSTART-FUNKTION
„ Drücken Sie die Startzeitvorwahl-Taste (5), um die Zeit einzustellen. Abb. 12.
Die ausgewählte Startzeit wird auf dem Display angezeigt.
„ Stellen Sie die Uhrzeit ein, indem Sie die STUNDEN-Taste (2) drücken, um die
Stunden einzustellen, und die MINUTEN-Taste (3), um die Minuten einzustellen.
Um den PROG-Modus zu bestätigen und zu beenden, drücken Sie eine
beliebige Taste außer der ENTKALKEN-Taste (6) oder der EIN/AUS-Taste (1).
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents