3.1.3. Automatisches Ausschaltendes Palmtops
Nach dem Ausschalten des Steueraggregats schaltet sich das Palmtop automatisch nach ca. einer Minute aus.
Das Palmtop schaltet sich auch dann automatisch aus, wenn es sich soweit vom Steueraggregat entfernt befindet, dass die Nutzleistung für die
Verbindung überschritten wird.
3.1.4. Zeitgebundener Bereitschaftszustand (Stand-by) des Palmtops.
Nach Ablauf einen Zeitraums von fünf Minuten, in dem das Gerät nicht benutzt wird, wird das gesamte Röntgensystem in den Bereitschaftszustand
(Stand-by) versetzt (auch wenn das Basis-Röntgengerät eingeschaltet ist). Durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme der Röntgen-
strahlemissions-Taste) schaltet sich das Palmtop erneut ein und es wird die zuletzt vom Benutzer getroffene Wahl angezeigt. Um die Zeit für den
Bereitschaftszustand zu ändern, muss man die "Erweiterten Optionen" des Bedien-Palmtops einsehen, die im Kapitel 4 beschrieben werden.
3.2. Displayfunktionen des Palmtops zur Steuerung
3.3. Bedientafeln
Die Bedientastatur des Palmtops besteht wie in der Abbildung unten ersichtlich aus vier Funktionstasten sowie aus der Taste, die ausschließlich
der Röntgenstrahlemission gewidmet ist.
8
8
Durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme der Röntgen-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
DE
Need help?
Do you have a question about the Revolution 4DC and is the answer not in the manual?
Questions and answers