Download Print this page

Table Of Contents; Funktion Und Lage Der Bedienelemente - Midland ALAN 48 EXCEL D80 User Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

INHALT
Einführung .................................................................................................................................. 1
Funktion und Lage der Bedienelemente.................................................................................... 1
Geräterückseite .......................................................................................................................... 3
Mikrofon ...................................................................................................................................... 3
Einbau des ALAN 48 EXCEL D80 im Kraftfahrzeug ................................................................ 3
Anschluß an die Spannungsversorgung .................................................................................... 3
Montage der Antenne ................................................................................................................. 4
Bedienung Ihres ALAN 48 EXCEL D80 .................................................................................... 4
Technische Daten ....................................................................................................................... 5
EINFÜHRUNG
Ihr 80 Kanal CB-Mobilfunkgerät ALAN 48 EXCEL D80 verkörpert den aktuellen Stand der
Entwicklung auf dem Gebiet der Funkgerätetechnik. Das ALAN 48 EXCEL D80 ist ein robustes
Funkgerät das Funkvergnügen pur verspricht. Bei dem Funkgerät dominiert das große
Multifunktions-LC-Display mit Kanal- oder Frequenzanzeige und Hintergrundbeleuchtung.
Desweiteren ist das Gerät mit einem Frequenzzähler und einem analogen S-Meter ausgestattet.
Durch die Phase-Locked Loop Synthesizer (PLL) wird eine hohe Frequenzstabilität garantiert.
Durch das Nachtdesign können alle Tastenelemente auch bei Dunkelheit problemlos bedient
werden.
Die Besonderheit des ALAN 48 EXCEL liegt in der neuen Technik des ESP 2 - es beinhaltet
nicht nur ein aktives Bandpaßfilter für den NF-Bereich, daß die Empfangssignal-Qualität
beträchtlich erhöht, sondern auch gleichzeitig einen Notchfilter (Kerbfilter), das
Interferenzstörungen wirksam vermindert.

FUNKTION UND LAGE DER BEDIENELEMENTE

1
7
3
6
5
4
CH
01
5 7 9 30
3
0
3 5 10
2
POWER
®
F
ESP
MIC
GB/PA
TX
RX AM
FM
FUNC
M1
M2
M3
EMG
DW
SCAN
2
8
9
10
11
1. Kanalwahlschalter: Mit diesem Schalter lassen sich alle 80 Kanäle einstellen.
2. Mikrofonbuchse: Hier wird der Stecker des Mikrofons eingesteckt.
3. S-Meter-Anzeige: Anzeige der relativen Empfangsfeldstärke/Sender-Ausgangsleistung
4. Multifunktions-Display mit Hintergrundbeleuchtung: Im Display werden die folgenden
Informationen angezeigt:
A. Zweistellige Kanalanzeige
B. Anzeige der Tastenfunktion FUNC (Doppelbelegung)
C. ESP: automatisch aktivierteRauschunterdrückungsfunktion
D. DW: Dual Watch - Zweikanalüberwachung
E. EMG-Kanal, Fernfahrer-/Notruf-Kanal
F. LOCK: Tastaturverriegelung
G. SCAN-Betrieb, Suchlauf nach belegten Kanälen
H. M1, M2, M3, M4, M5: frei wählbare Kanal
speicherplätze
5.
AM/FM-Anzeige
Zeigt die Betriebsart AM/FM an.
6.
Anzeige RX/TX
Zeigt den Sende- oder Empfangsstatus an. TX = Sendebetrieb, RX= Empfangsbetrieb.
7.
Schalter für Durchsagebetrieb, CB/PA: In der Stellung "CB" arbeitet das Gerät als CB-
Funkgerät. Der Durchsagebetrieb in Stellung "PA" funktioniert nur, wenn ein externer
1
VOL
SQ
17
18
DW
EMG
LOCK
SCAN
MIC
RF
48 EXCEL D80
16
15
M4
M5
N.K.
AM/FM
LOCK
12
13
14
a
h
b
ESP
DW
EMG
LOCK
SCAN
F
c
d
e
f
g

Advertisement

loading