Levenhuk DTX RC User Manual page 25

Remote controlled microscopes
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Levenhuk-
Fernbedienungs-
mikroskope DTX RC
DE
Schauen Sie sich die Abbildungen 1 (Gerät), 2 (LCD-Bildschirm), 3 (Bedienfeld) und 4 (Zubehör)
an. Finden Sie das richtige Mikroskopmodell für Sie, schauen Sie sich sämtliche Details an.
Vorbereitung
Packen Sie das Mikroskop sorgfältig aus, stellen Sie das Instrument auf eine
flache Unterlage.
Fixieren Sie Stange und Probenhalter mit dem mitgelieferten Montagematerial an
der Basis.
Bringen Sie den LCD-Bildschirm an der Stange an, ziehen Sie die Fixierschraube
an.
Schließen Sie das Stromversorgungskabel an die dafür vorgesehenen Anschlüsse
an Basis und LCD-Bildschirm an. Hintergrundbeleuchtung und Bildschirm schalten
sich automatisch ein.
Halten Sie die „Power on/off" (Ein-/Ausschalter)-Taste am Bildschirm zum Ein-
und Ausschalten des Bildschirms 2 Sekunden lang gedrückt.
Zum Speichern von Bild- und Videoaufnahmen ist eine microSD-Karte (separat
erhältlich) erforderlich. Schalten Sie das Mikroskop aus und schieben Sie die microSD-
Karte in den microSDSchlitz am Mikroskopsockel ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
Wenden Sie beim Einführen der microSD-Karte keine übermäßige Kraft an. Falls sich die
Karte nicht leicht einrasten lässt, führen Sie sie anders herum ein.
Falls der LCD-Bildschirm ein eingefrorenes Bild zeigt, schauen Sie sich die „Reset"
(Rücksetztaste) an der Rückseite des LCD-Bildschirms an. Betätigen Sie die
Rücksetztaste mit einem sehr schmalen Gegenstand, zum Beispiel einer aufgebogenen
Büroklammer. Dadurch werden die Einstellungen auf die Werksvorgaben rückgesetzt,
der LCD-Bildschirm startet neu. Gespeicherte Fotos und Videos werden dabei nicht
gelöscht.
VORSICHT: Die korrekte Netzspannung entnehmen Sie der Tabelle mit
den technischen Daten. Schließen Sie ein 220-V-Gerät niemals ohne
Spannungswandler an eine 110-V-Steckdose an und umgekehrt. In den
meisten europäischen Ländern beträgt die Netzspannung 220–240 V; in den
USA und Kanada beträgt sie 110 V.
UV-Filter
Fixieren Sie den UV-Filter mit 3M-Klebeband an der Objektivabdeckung. Fixieren Sie den
Filter dabei mit der Gewindeseite an der Objektivabdeckung.
Applikationsmenü
Videomodus
Videoaufzeichnung
Fotomodus
Nimmt ein Bild auf
Digitale Vergrößerung
Mit der Aufwärtstaste vergrößern Sie die Bilddarstellung, mit der Abwärtstaste
verkleinern Sie die Darstellung.
Aufnehmen eines Bilds
1.
Schalten Sie das Mikroskop ein, legen Sie dann die Probe auf den Objekttisch.
2.
Stellen Sie das Objektivmit dem Grobtrieb auf die gewünschte Höhe ein.
3.
Regeln Sie die Helligkeit der Beleuchtung so, dass die Probe gleichmäßig
ausgeleuchtet ist.
4.
Stellen Sie Vergrößerung und Bildschärfe mit dem Grobtrieb und dem Zoomring ein.
5.
Zum Aufnehmen eines Fotos drücken Sie die „Capture" (Aufnahme)-Taste.
6.
Im Standbildmodus drücken Sie zur Bildaufnahme kurz auf die „OK"-Taste (außer RC1).
Aufzeichnen eines Videos
1.
Drücken Sie die Video-Taste, um in den Videomodus zu wechseln. Das Symbol
oben links im Bildschirm zeigt den Videomodus an.
2.
Zum Starten der Aufzeichnung drücken Sie die „OK"-Taste. Hinweis: Halten Sie die
„OK"-Taste nicht gedrückt, drücken Sie nur kurz.
3.
Zum Stoppen der Videoaufnahme drücken Sie die „OK"-Taste noch einmal.
4.
Durch kurzes Drücken der „Capture" (Aufnahme)-Taste können Sie ein Standbild
MicroSD-Status
TF
Standbildmodus
Anzeigemodus
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dtx rc1Dtx rc2Dtx rc3Dtx rc47682176822 ... Show all

Table of Contents