Alpha tools A-BH 1200 Max Original Operating Instructions page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
gersinn zieht die Klemmung fest.
Lösen Sie zuerst die Klemmung des Zusatz-
handgriff es. Anschließend können Sie den
Zusatzhandgriff (6) in die für Sie angenehmste
Arbeitsposition schwenken. Jetzt den Zusatz-
handgriff in entgegengesetzter Drehrichtung wie-
der zudrehen, bis der Zusatzhandgriff fest sitzt.
5.2 Tiefenanschlag (Abb. 3 – Pos.7)
Der Tiefenanschlag (7) wird mit der Feststell-
schraube (a) am Zusatzhandgriff (6) durch Klem-
mung gehalten.
Lösen Sie die Feststellschraube (a) und set-
zen Sie den Tiefenanschlag (7) ein .
Bringen Sie den Tiefenanschlag (7) auf glei-
che Ebene zum Bohrer.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag (7) um die
gewünschte Bohrtiefe zurück.
Ziehen Sie die Feststelllschraube (a) wieder
fest.
Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenan-
schlag (7) das Werkstück berührt.
5.3 Werkzeug einsetzen (Abb. 4)
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und
Werkzeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
Verriegelungshülse (2) zurückziehen und
festhalten.
Staubfreies Werkzeug drehend in die Werk-
zeugaufnahme bis zum Anschlag einschie-
ben. Das Werkzeug verriegelt sich selbst.
Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug
prüfen.
5.4 Werkzeug entnehmen (Abb. 5)
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten
und Werkzeug entnehmen.
5.5 Staubaufnahme-Vorrichtung (Abb. 6)
Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem
Kopf, Staubaufnahme-Vorrichtung (a) über den
Bohrer schieben.
Anleitung_A_BH_1200_Max_SPK7.indb 7
Anleitung_A_BH_1200_Max_SPK7.indb 7
DEU
6. Bedienung
Achtung!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die
Maschine nur an den beiden Handgriff en (6 /
8) gehalten werden! Andernfalls kann beim An-
bohren von Leitungen elektrischer Schlag drohen!
6.1 Betriebsanzeige (Abb. 1/Pos. 9)
Bei eingestecktem Netzstecker leuchtet die Be-
triebsanzeige (9).
6.2 Ein- Ausschalten (Abb. 1)
Einschalten:
Betriebsschalter (4) drücken
Ausschalten:
Betriebsschalter (4) loslassen.
6.3 Drehzahlregler (Abb. 1 / Pos. 5)
Mit dem Drehzahlregler (5) kann die gewünschte
Dreh- bzw. Schlagzahl voreingestellt werden. Dre-
hen Sie den Drehzahlregler (5) in PLUS-Richtung,
um die Dreh- bzw. Schlagzahl zu erhöhen, drehen
Sie den Drehzahlregler in MINUS-Richtung um
die Dreh- bzw. Schlagzahl zu verringern.
Die geeignete Dreh- bzw. Schlagzahl ist vom je-
weiligen Werkstoff und den Arbeitsbedingungen
abhängig.
6.4 Drehstopp (Abb. 7)
Zum Schlagbohren den Knopf (E) am Dreh-
schalter (3) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (3) in die Schalterstellung A
drehen.
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
schalter (3) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (3) in die Schalterstellung B
drehen. In der Stellung B ist der Meißel nicht
arretiert.
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
schalter (3) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (3) in die Schalterstellung C dre-
hen. In der Stellung C ist der Meißel arretiert.
Achtung!
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine ge-
ringe Anpresskraft. Ein zu hoher Anpressdruck
belastet unnötig den Motor. Bohrer regelmäßig
prüfen. Stumpfen Bohrer nachschleifen oder
ersetzen.
- 7 -
15.03.12 09:36
15.03.12 09:36

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

42.584.96

Table of Contents