XA00499F-F
Sicherheitshinweise:
Installation
10
A
2
1
1
1
A
Zone 1
1
Potentialausgleichsleitung
2
Elektronikraum Ex ia; Elektronikeinsatz
3
Spannungsversorgung
4
Anschlussraum Ex db
5
Behälter; Zone 0, Zone 1
6
Potentialausgleich
• Nach einer Gehäuse-Ausrichtung (Verdrehen): Arretierschraube wieder fest anziehen (siehe
Betriebsanleitung).
• Gerät so montieren, dass mechanische Beschädigung oder Reibung in der Anwendung ausge-
schlossen sind. Besonders auf Strömungsverhältnisse und Behältereinbauten achten.
• Bei explosionsfähiger Atmosphäre:
– Elektrischen Anschluss des Versorgungsstromkreises nicht unter Spannung trennen.
– Anschlussraumdeckel nicht öffnen.
• Nur Leitungseinführungen verwenden, die für den Anwendungsfall geeignet und bescheinigt sind.
Nationale Vorschriften und Normen beachten. Hierbei gilt: Im Anschlussraum sind keine Zünd-
quellen vorhanden.
• Für den Betrieb des Messumformergehäuses bei einer Umgebungstemperatur unter –20 °C:
Geeignete Leitungen und für den Einsatz zugelassene Leitungseinführungen verwenden.
• Beim Anschluss über eine Rohrleitungseinführung, die für diesen Zweck zugelassen ist:
Zugehörige Abdichtungsvorrichtung unmittelbar am Gehäuse anordnen.
• Nicht benutzte Einführungsöffnungen mit Verschlussstopfen verschließen, die der Zündschutzart
entsprechen und zugelassen sind. Der Transportverschlussstopfen aus Kunststoff erfüllt diese
Anforderung nicht und muss deshalb bei der Installation ausgetauscht werden.
• Vor dem Betrieb:
– Deckel bis zum Anschlag eindrehen.
– Sicherungskralle am Deckel fest anziehen.
• Dauergebrauchstemperatur des Anschlusskabels: –40 °C ... ≥ +85 °C; mindestens aber
entsprechend dem Einsatztemperaturbereich der Anwendung zuzüglich der Berücksichtigung von
Prozessbedingungen (T
a,min
Optionale Spezifikation, Kennung Jx (Test, Zeugnis) = JN
Dauergebrauchstemperatur des Anschlusskabels: –50 °C ... ≥ +85 °C; mindestens aber entsprechend
dem Einsatztemperaturbereich der Anwendung zuzüglich der Berücksichtigung von
Prozessbedingungen (T
), (T
a,min
Grundspezifikation, Position 3 (Hilfsenergie, Ausgang) = K
Schutzleiter am Gerät anschließen.
Grundspezifikation, Position 4 (Anzeige, Bedienung) = N
Anforderungen gemäß IEC/EN60079-14 für Rohrleitungssysteme und Verdrahtungs- und
Installationsanweisungen der entsprechenden "Safety Instructions" (XA) beachten. Zusätzlich die
nationale Vorschriften und Normen für Rohrleitungssysteme berücksichtigen.
Zündschutzart "Druckfeste Kapselung Ex db"
Betriebsmittel für druckfeste Kapselung mit G-Gewindebohrungen sind nicht für Neuinstallationen,
sondern nur für den Austausch des Betriebsmittels in bestehenden Anlagen vorgesehen.
Die Anwendung des Betriebsmittels muss den örtlichen Installationsanforderungen entsprechen.
), (T
+20 K).
a,max
+20 K).
a,max
Levelflex FMP50/51/52/53/54/55
3
4
5
6
Endress+Hauser
A0022630
Need help?
Do you have a question about the Levelflex FMP50 and is the answer not in the manual?
Questions and answers