Pattfield Ergo Tools E-ET 30 Original Operating Instructions page 6

Electric stapler
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Anleitung_E_ET_30_SPK7:_
D
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert a
= 7,8 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Ein-
satzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
5. Inbetriebnahme
Einlegen der Klammern (Abb. 2-4)
Schalten Sie den Elektrotacker aus und ziehen Sie
den Netzstecker.
Drücken Sie den Hebel (a) am Magazinschieber
(4) nach unten (Abb. 2).
Ziehen Sie den Magazinschieber (4) bis zum An-
schlag nach hinten (Abb. 3).
Befüllen Sie das Magazin mit Klammern oder
Nägeln (Abb. 4).
Achten Sie beim Befüllen mit Nägel darauf, dass
diese an der linken Innenseite (b) des Magazins
anliegen!
Anschließend den Magazinschieber bis zum An-
schlag einschieben, bis dieser merkbar einrastet.
Achtung!
Der Magazinschieber muss sich ohne großen Kraft-
aufwand schieben lassen. Achten Sie auf ver-
klemmte Klammern und Nägel!
6
16.07.2009
8:36 Uhr
Seite 6
6. Betrieb (Abb. 1/5/6)
Prüfen Sie mittels der Füllstandanzeige (6) vor je-
dem Arbeitsbeginn, ob das Magazin (5) Klammern
oder Nägel enthält und ordnungsgemäß mit dem
Magazinschieber (4) verschlossen ist.
6.1 Einschalten des Elektrotackers
Schalten Sie den Elektrotacker unmittelbar vor dem
Beginn Ihrer Arbeit mit dem Ein-/Ausschalter (2) ein
(Schalterposition I). Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Verwenden Sie den Elektrotacker - auch für kürzere
Zeiten- nicht mehr, schalten Sie das Gerät mit dem
Ein-/Ausschalter wieder aus (Schalterposition 0), um
ein unbeabsichtigtes Auslösen zu verhindern.
6.2 Schußauslösung
Die eingebaute Schußsicherung verhindert eine un-
beabsichtigte Schußauslösung des Elektrotackers.
Die Schußauslösung kann daher nur wie folgt
ausgelöst werden:
Drücken Sie den Elektrotacker mit der Tackernase auf
das Material und betätigen Sie den Auslöser.
Die Kontrolllampe (3) zeigt Ihnen an, wann eine
Schussauslösung erfolgen kann.
6.3 Verwenden von Klammern
Legen Sie die Klammern, wie in Abbildung 5 gezeigt,
in das Magazin ein.
6.4 Verwenden von Nägeln
Legen Sie die Nägel, wie in Abbildung 6 gezeigt, in
das Magazin ein.
6.5 Heften von Textilien, Stoffen, Leder, usw.
Elektrotacker an der gewünschten Stelle mit der
Tackernase auf den Gegenstand drücken und den
Auslöser betätigen.
6.6 Heften von Holzleisten
Zum Heften von Holzleisten sollten nur Nägel ver-
wendet werden. Elektrotacker nicht zu fest auf die
Holzleiste aufdrücken, da sonst Beschädigungen an
der Oberfläche der Holzleiste entstehen können.
6.7 Füllstandsanzeige (Abb. 1)
Mittels der Füllstandsanzeige (6) lässt sich er-kennen,
ob das Magazin (5) noch genügend Klam-mern oder
Nägel enthält. Füllen Sie das Magazin (5)
wie oben beschrieben bei Bedarf wieder auf. Ver-
meiden Sie es, den Auslöser (1) zu betätigen, wenn
sich keine Klammern oder Nägel im Magain (5) be-
finden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

42.578.50

Table of Contents