Vor Der Inbetriebnahme; Anbringen Der Sicherheitshaube; Anbringen Des Messerkopfs; Einsetzen Des Messers - IKRA Mogatec GM LI-2025 Operating Instructions Manual

Cordless grass trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

- Trimmer
- Schutzhaube
- Batterie
- Ladegerät
- Zusätzlicher Griff
- Original-Betriebsanleitung
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Spielzeug.
Lassen Sie Kinder nicht mit Plastiktüten, Folien oder
Kleinteilen spielen. Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!

Vor der Inbetriebnahme

Anbringen der Sicherheitshaube (Abb. 3–4)
Schieben Sie die Schutzhaube (Abb. 1/Position 8) in
Pfeilrichtung auf das Motorgehäuse, wie in Abb. 3 ge-
zeigt. Stellen Sie sicher, dass sie korrekt einrastet! Stel-
len Sie sicher, dass die Schutzhaube wie in Abb. 4 an-
gebracht wird.
Anbringen des Messerkopfs (Abb. 5–6)
Bringen Sie den Messerkopf (Position 7) an der Monta-
gewelle an und befestigen Sie ihn mit der Schraube (Po-
sition 14).
Einsetzen des Messers (Abb. 7)
Setzen Sie die große Öffnung des Messers (Position 9)
auf die Messerbefestigung (A) auf dem Messerkopf (Po-
sition 7) und ziehen Sie das Messer in Pfeilrichtung nach
außen bis es, wie in Abb. 7 gezeigt, einrastet.
Höheneinstellung (Abb. 8)
Lösen Sie die Überwurfmutter (Position 5), bis der Ra-
sentrimmergriff frei hin- und herbewegt werden kann.
Stellen Sie nun die benötigte Arbeitshöhe ein (Abb. 8)
und sichern Sie den Griff in dieser Position, indem Sie die
Überwurfmutter wieder anziehen.
Anbringen des zusätzlichen Griffs (Abb. 9+10)
Drücken Sie die Einstellsperre (Position 3), schieben Sie
den Griff über die Einstellsperre bis die Zähne des Zu-
satzgriffs in die Verzahnung der Einstellsperren einras-
ten. Lassen Sie dann die Einstellsperre los und sichern
Sie den zusätzlichen Griff. Achten Sie darauf, dass das
Fach für die Ersatzmesser (Position 12) zur Oberseite
des Geräts zeigt.
Einstellen des zusätzlichen Griffs (Abb. 11)
Drücken Sie die Einstellsperre (Position 3) für den zu-
sätzlichen Griff, bis er ohne größeren Widerstand hin-
und herbewegt werden kann. Stellen Sie die benötigte
Position ein und lassen Sie die Einstellsperre wieder los.
Einstellen des Neigungswinkels des Führungsgriffs
(Abb. 12)
Drücken Sie den Knopf für die Einstellung des Neigungs-
winkels (Position 15). Nun können Sie den oberen Griff
auf die benötigte Neigung einstellen. Lassen Sie den
Knopf los und den Griff in der Position einrasten, um den
Neigungswinkel zu fixieren. Sieben verschiedene Arre-
tierwinkel sind möglich.
DE | Gebrauchsanweisung
Installation der Batterie (Abb. 13/14)
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Batteriesatzes wie
in Abb. 13 gezeigt und schieben Sie den Batteriesatz in die
vorhandene Halterung. Wurde der Batteriesatz wie in Abb.
14 positioniert, stellen Sie sicher, dass die Entriegelungs-
taste einrasten! Zum Entfernen des Batteriesatzes gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Aufladen der Batterie (Abb. 15)
• Nehmen Sie den Batteriesatz aus dem Gerät, indem
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
• Stellen Sie die Verbindung zwischen Ladegerät und
• Der Batterieladevorgang startet nun und wird durch
• Sobald die wiederaufladbare Batterie vollständig auf-
• Das Aufladen dauert etwa 3-5 Stunden. Die Batterie
Hinweis: Der zulässige Temperaturbereich kann wäh-
rend des Ladezyklus gelegentlich überschritten werden.
In diesem Fall unterbricht die elektronische Ladekontrolle
den Ladezyklus, um eine Beschädigung der Batterie zu
verhindern. Die rote Kontrollleuchte brennt dann dauer-
haft. Sollten Sie dies beobachten, ziehen Sie die Batterie
aus der Ladestation und lassen Sie sie für etwa 30 Mi-
nuten abkühlen. Starten Sie dann den Ladezyklus neu,
indem Sie den Batteriesatz zurück auf die Ladestation
schieben.
• Eine Überwachung der Ladezeit ist nicht erforderlich.
• Ziehen Sie den Stecker der Ladeeinheit, wenn diese
• Überprüfen Sie, ob Strom an der Steckdose anliegt,
Hinweis! Die Batterie (11) wird beim erstmaligen Laden
nicht ihre volle Kapazität erreichen. Das rote Licht brennt,
bis das Ladegerät (10) vom Netz getrennt wurde. Zum
Erreichen der maximalen Ladung können mehrere Lade-
zyklen erforderlich sein.
Hinweis! Die Batterie ist mit einem Tiefentladeschutz
ausgestattet: Das Werkzeug schaltet sich automatisch
aus, wenn die Batterie entladen ist. Laden Sie die Batte-
rie unverzüglich wieder auf, wenn dies der Fall sein sollte.
Wärme- und Spannungsschutz
Wird das Werkzeug über einen längeren Zeitraum hohen
Belastungen ausgesetzt, kann sich die wiederaufladbare
Batterie abschalten. Lassen Sie die Batterie in diesem
Fall für etwa 30 Minuten abkühlen
DE-7
Sie die Entriegelungstaste drücken.
Angaben auf dem Typenschild des Ladegeräts über-
einstimmt. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts
(10) in die Netzsteckdose. Die grüne Lampe am Ste-
ckerladegerät leuchtet.
Akku her. Dazu den Stecker des Ladegerätes in die
Buchse auf der Rückseite des Akkus stecken.
die rote Kontrollleuchte am Ladegerät (10) angezeigt.
geladen wurde, wechselt die Kontrollleuchte am Lade-
gerät (10) von rot zu grün.
heizt sich während des Ladevorgangs auf. Dies ist
normal und kein Anzeichen für einen Defekt. Nehmen
Sie die wiederaufladbare Batterie spätestens nach 5
Stunden wieder heraus.
nicht verwendet wird.
sollte die Batterie nicht leuchten. Ist ein Aufladen der
Batterien nicht möglich, bringen Sie das Ladegerät
und die Batterien in ein Fachgeschäft.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents