TEUFELBERGER ENERGY PRO Manufacturer's Information And Instructions For Use page 5

Body harness
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
a) 3-Steg-Schnalle
Schließen der Schnalle
Abb. 5
1. Loses Gurtende mit Durchsteckschnalle von
unten durch O-Schnalle führen (Abb. 5)
2. Durchsteckschnalle parallel zu O-Schnalle aus-
richten (Abb. 6)
Gurtverstellung (-anpassung)
Abb. 7
1. Gurt durch Zug am Gurtbandende straffen (Abb. 7).
2. Gurt durch Zug an Lasche lockern (Abb. 8)
b) Click-Schnalle
Abb. 9
Schließen der Schnalle
Schnallenteile bis zum "CLICK" Geräusch zusam-
menschieben und ordnungsgemäße Verriegelung/
Funktion der Schnalle prüfen (Schnallenhälften
ineinander frei beweglich, Spalt zwischen Schnallen-
hälften 2-3 mm, Zu an beiden Schnallenhälften)
Öffnen der Schnalle
1. Schnallenteile zusammenschieben und
gleichzeitig
2. beide Entriegelungstasten in Richtung
TEUFELBERGER-Logo drücken
3. Schnallenteile auseinanderziehen
Abb. 6
Abb. 8
GEBRAUCH
3. Auffang- und Halteösen:
Auffangösen - EN 361
ACHTUNG: Karabiner des Auffangsystems immer
von oben in den Ring einhängen.
Halte- und Sitzösen
Abb. 13
Halteöse (EN 358)
seitlich am Beckengurt
Abb. 14
Sitzösen (EN 813)
vorne mittig am Beckengurt
Nur bei Energy Pro Evo:
In Verbindung mit einem Auffangsystem nach EN
353-1 darf die Halteöse (Abb. 14) auch wie folgt
verwendet werden. Der Karabiner des mitlaufenden
Auffanggerätes wird in die beiden Schlaufen am
Beckengurt eingehängt, zusätzlich muss immer eine
Verbindung zur oberen Auffangöse des Auffang-
gurtes (mit Kennzeichnung „ A") hergestellt werden
(z.B. mit geeignetem Karabiner nach EN 362 oder
Verbindungsmittel nach EN 354)
Abb. 10
Auffangöse (EN 361) im
Brustbereich
(mit Kennzeichnung A)
Abb. 11
Auffangöse (EN 361) im
Rückenbereich
(mit Kennzeichnung A)
Abb. 12
Auffangöse (EN 361) im
Rückenbereich
(mit Kennzeichnung A)
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Energy pro evoEnergy pro plus

Table of Contents