Inbetriebnahme / Bedienung; Betrieb - Kärcher 4.112-035.0 Instructions Manual

Lance
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
 Keine entzündlichen, explosiven, ät-
zenden oder giftigen Betriebs- oder
Hilfsstoffe verarbeiten.
 Keine unisolierten Bauteile berühren,
wenn mit Betriebs- oder Hilfsstoffen ge-
arbeitet wird, deren Temperatur 40°C
übersteigt.
 Das Zubehör nicht in Betrieb nehmen
wenn Undichtigkeiten ersichtlich sind.
 Das Zubehör sofort aus dem Betrieb
nehmen, wenn Funktionsstörungen
auftreten.
 Den gedrücken Abzugshebel der Pisto-
le nie blockieren oder auf andere Art am
Schließen hindern.
 Fahrzeugreifen/Reifenventile können
durch den Hochdruckstrahl beschädigt
werden und platzen. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens.
Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifen-
ventile sind lebensgefährlich. Mindes-
tens 30 cm Strahlabstand bei der
Reinigung einhalten!
HINWEIS
 Der Benutzer hat das Zubehör bestim-
mungsgemäß zu verwenden. Er hat die
örtlichen Gegebenheiten zu berück-
sichtigen und beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Personen im Umfeld zu ach-
ten.
 Das Gerät darf nicht von Kindern oder
nicht unterwiesenen Personen betrie-
ben werden.

Inbetriebnahme / Bedienung

Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Seite 2
1 Speziallanze
2 Griff zur Einstellung des Winkels
3 Verschraubungsteil
4 Adapter 5
5 Adapter 7
4
Auswahl der Hochdruckdüsen
Um sicher zu stellen, dass das maximal zu-
lässige Drehmoment von 20Nm nicht über-
schritten wird ist die zulässige Düsengröse
zu ermitteln.
HINWEIS
Zum Ermitteln der Düsengröße verwenden
Sie die Diagramme auf der letzten Seite
dieser Bedienungsanleitung.
Diagramm 1:
 Diagramm für die passende Strahlrohr-
länge auswählen.
 Waagrechte Linie mit maximaler Durch-
flussmenge (A) des Hochdruckreinigers
ziehen und Schnittpunkt mit Drehmo-
mentkurve (B) wählen.
 Senkrechte Linie durch Schnittpunkt
ziehen und maximal zulässigen Druck
(C) ablesen.
Diagramm 2:
 Spalte mit ermitteltem Druck (E) aus-
wählennach unten durchsuchen bis
Wert der Durchflussmenge ihres Hoch-
druckreingers entspricht. Zeile nach
links folgen und Düsengröße (D) able-
sen.
Hochdruckdüsen montieren
 Verschraubungsteil abschrauben.
 Beigelegten Adapter 7 Pos. 5 auf-
schrauben.
 Düse einsetzen.
 Verschraubungsteil aufschrauben.
Winkel einstellen
Um den Winkel an der Speziallanze einzu-
stellen,
 Griff der Speziallanze verschieben
 Am Hochdruckreiniger eingestellte
Druck- und Temperaturbereiche über-
prüfen, ggf. an für das Zubehör zuge-
lassene Werte anpassen.
– 2
DE
Vorbereiten

Betrieb

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents