Garantie Und Haftung - Hoffman Berkel PROXIMA 800 Series User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
scheibe kann leicht von der
Schleifgruppe entfernt wer-
den, indem sie in Pfeilrichtung
herausgezogen wird (Abb. G).
Für ein gutes Schleifergeb-
nis sollte die Schleifscheibe
stets sauber gehalten werden.
Schmutz und Fett mit Alkohol
und einer kleinen Bürste mit
halbsteifen Nylonborsten ent-
fernen.
INSTANDHALTUNG
Schleifen
Wie häufig das Messer ge-
schliffen werden muss, hängt
von der Verwendung des Ge-
rätes ab.
ACHTUNG! Jeder Schlei-
!
fapparat ist mit der Se-
riennummer
der
versehen: nur den "27 SCHLEI-
FAPPARAT" benutzen.
Der Gebrauch eines anderen
Schleifapparats kann schwe-
re Verletzungen verursachen
oder die Maschine beschädi-
gen. Niemals andere Schleifap-
parate verwenden. Der Schlei-
fapparats ist mit zwei dünnen
Schleifsteinen versehen, von
denen einer zum Schärfen und
der andere zum Entfernen der
Grate dient.
Vor dem Schleifen:
1. Sicherstellen, dass die Ma-
schine ausgeschaltet ist;
2. den Drehgriff zur Stärkeein-
stellung in Sicherheitsstellung
bringen;
3. die Messplatte zur Stärke-
einstellung vollständig öffnen;
4. den Schlitten in die Mitte po-
sitionieren;
5. den Produkthalter anheben;
6. den Schleifapparat so an der
Stärkeplatte montieren, dass
der Kegel des Schleifapparats
in den Schlitz am Boden der
Stärkeplatte passt (Pfeilrich-
tung - L);
7. den Stift an der Oberseite
des Schleifapparats in Pfeil-
richtung herausziehen und den
Schleifapparat über die Kante
der Stärkeplatte (M) bewegen;
8. den Schleifapparat mit he-
rausgezogenem Stift zur Vor-
derseite in Richtung Messer
(Pfeilrichtung) bewegen, damit
der Stift in das Loch der Stärke-
platte (N) einrastet;
9. Die Schleifsteine sind nun in
richtiger Stellung, das Messer-
schneide liegt zwischen den
beiden Schleifsteinen;
10. die Maschine einschalten;
11. das gelbe Handrad des
Schleifapparats für etwa 15
Sekunden in Richtung 1 drehen
(Abb. P);
Maschine
12. die Maschine ausschalten;
13. zur Entfernung der Grate,
das gelbe Handrad für etwa 2
Sekunden in Richtung 2 dre-
hen;
14. das gelbe Handrad auf 0
drehen.
Den Schleifapparat entfernen:
1. die Maschine ausschalten;
2. den Stift des Schleifapparats
aufrecht stellen;
3. den Schleifapparat zur rech-
ten Seite kippen;
4. den Schleifapparat entfer-
nen;
5. eine vollständige Nassreini-
gung vornehmen.
ACHTUNG! Die Schleif-
!
scheibe kann leicht von
der
Schleifgruppe
werden, indem sie in Pfeilrich-
tung herausgezogen wird. Für
ein gutes Schleifergebnis sollte
die Schleifscheibe stets sauber
gehalten werden. Schmutz und
Fett mit Alkohol und einer klei-
nen Bürste mit halbsteifen Ny-
lonborsten entfernen.
entfernt
27
Schmieren
Nach einer gewissen Betriebs-
dauer kann es erforderlich
werden, die Führungen des
Schlittens zu schmieren. Wir
empfehlen, das Schmieren ein-
mal pro Monat vorzunehmen.
Verwenden Sie nur nicht sau-
res Öl (wir empfehlen Vase-
lineöl). Keine pflanzlichen Öle
verwenden.
Zum Schmieren, die Führungs-
achse des Schlittens einölen.
ASSISTENZ
Der Verpackung liegen keine
Ersatzteile bei. Sämtliche Re-
paratur- und Austauscharbei-
ten (wie Austausch oder Re-
paratur von Messer, Riemen,
elektrischen Bauteilen, struk-
turellen Teilen usw.) dürfen
ausschließlich von Personal
durchgeführt werden, das vom
Hersteller autorisiert ist.
Sollte eine Reparatur erforder-
lich sein, bringen Sie das Gerät
möglichst zum Hersteller oder
zu einer autorisierten Kunden-
dienststelle.
Für Informationen zu Kunden-
dienststellen, wenden Sie sich
an:
service@berkelinternational.com.
ACHTUNG! Das Messer
!
muss ausgetauscht wer-
den, wenn der Abstand zwischen
der Messerschneide und dem In-
nenrand der Schutzvorrichtung
6 mm übersteigt.

GARANTIE UND HAFTUNG

Der Hersteller liefert Geräte
mit einer Garantielaufzeit von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Die Garantie deckt einzig De-
fekte ab, wenn das Gerät sach-
gemäß und im Einklang mit den
vorgesehenen Betriebsbedin-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents