Download Print this page
Ronda 5040.F User Manual
Hide thumbs Also See for 5040.F:

Advertisement

Quick Links

RONDA startech – Movement Cal. 5040.F
User's Manual English
You have decided to buy a watch, which was assembled by a watch-
maker using a Ronda movement. Please note that no watches are
produced or distributed under the Ronda Brand.
In case of repairs, guarantee claims and questions concerning
the functioning of a watch, purchasers and consumers should
contact their retailer or the watch manufacturer, for which the
relevant information can be found in the sales or guarantee
documentation provided with the watch.
Description of the display and control buttons
Display elements
Control buttons
Minute hand
Corrector D (day)
Second hand
Corrector E (month)
Month
Day of week
MON
JUN
Push button A
Hour hand
Crown
Date
Push button B
Second counter
Minute counter
Corrector C (date)
1
second counter
10
(running for the first 30 sec.)
Hour counter after 30 minutes
01
Setting the time
A
*
P ull out the crown to position II
MON
JUN
(the watch stops).
I
II
Turn the crown until you reach the correct
time 8.45.
B
* Push the crown back into position I.
A
MON
JUN
Please note:
* In order to set the time to the exact second,
must be pulled out when the second
I
II
hand is in position «60».
Once the hour and minute hands have been
set,
must be pushed back into position I
B
at the exact second.
02
Setting the date (quick mode)
A
Example after a change of month:
MON
JUN
– Date on watch: 31
I
– Current date: 1
C
B
Press the corrector C once to adjust the
date 1 day forward.
A
MON
JUN
Please note:
I
The date for the following day must be set
during the date changing phase between
B
approx 9:00 PM and 00:20 AM.
03
Setting the time, date,
A
day of week and month
MON
JAN
Example:
– On the watch: 10 /
MON
/
JAN
/ 1:25 AM
– Current:
20 /
THU
/
OCT
/ 8:30 PM
I
II
* Pull out the crown to position II
(the watch stops).
B
** Turn crown until the current time
is shown.
A
* Push crown to position I
MON
JAN
(watch continues to run).
I
II
B
D
E
P ress the corrector C to gradually
A
advance the date hand.
MON
JAN
Press the corrector D to gradually
advance the day of week.
I
C
B
Press the corrector E to gradually
advance the month.
A
THU
OCT
I
Please note:
* To set your watch to the exact second
B
please refer to the chapter entitled
«Setting the time»
** Please observe the AM/PM clock rhythm
04
BA_5040F.indd 1-2
Chronograph: Basic function
A
(Start / Stop / Reset)
MON
JUN
Example:
Start: Press push-button A.
Stop:
to stop the timing, press
push-button A once more and read
the chronograph counters:
B
4 min / 38 sek /
7
10
A
Zero positioning:
Press push-button B.
MON
JUN
(The chronograph hands will be reset to
their zero positions.)
B
05
Chronograph:
A
Accumulated timing
Example:
MON
JUN
Start:
(start timing)
Stop:
(e.g. 15 min 5 sec following
Restart: (timing is resumed)
B
*
Stop:
(e.g. 5 min 12 sec following
=
20 min 17 sec
(The accumulated measured time is shown)
A
Reset:
The chronograph hands are returned to
MON
JUN
their zero positions.
Please note:
* Following
, the accumulation of the
timing can be continued by pressing
push-button A
B
(Restart / Stop, Restart / Stop, ...).
06
Chronograph:
A
Intermediate or interval timing
Example:
MON
JUN
Start: (start timing)
Display interval:
e.g.
20 minutes 17 seconds
continues in the background)
Making up the measured time:
*
B
(The chronograph hands are quickly
advanced to the ongoing measured time.)
Stop: (Final time is displayed.)
A
Reset:
The chronograph hands are returned to
MON
JUN
their zero position
Please note:
* Following
, further intervals or inter-
mediates can be displayed by pressing
push-button B (display interval / make up
B
measured time, ...).
07
Adjusting the chronograph
A
hands to zero position
Example:
MON
JUN
One or several chronograph hands are not
in their correct zero positions and have to be
adjusted (e.g. following a battery change).
I
II
Pull out the crown to position II
B
(all chronograph hands are in their correct
or incorrect zero position).
A
Keep push-buttons A and B depressed
simultaneously for at least 2 seconds
MON
JUN
65,5% = 40mm Druchmesser
(the second counter hand rotates by
360°  corrective mode is activated).
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
I
II
65,5% = 40mm Druchmesser
B
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
A
Adjusting the second counter hand
Single step
A
Continuous
A
III
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
III
B
Adjusting the next hand B
65,5% = 40mm Druchmesser
III
A
Adjusting the
1
second counter hand (position 6h)
10
III
Single step
A
65,5% = 40mm Druchmesser
A
Continuous
III
III
B
Adjusting the next hand B
III
A
Adjusting the minute counter (position 9h)
III
A
Single step
A
Continuous
III
III
III
Returning the crown to position I
I
II
Termination of the chronograph hands
adjustment (can be carried out at any time).
08
Battery type: 395 / SR927SW
Accuracy: +20 / -10 seconds per month
RONDA startech – Uhrwerk Kal. 5040.F
Bedienungsanleitung Deutsch
Sie haben sich für eine Uhr entschieden, in der durch den Uhrenher-
steller ein Uhrwerk von Ronda eingebaut wurde. Bitte beachten Sie,
dass unter der Marke Ronda weder Uhren produziert noch am Markt
sec
vertrieben werden.
Käufer und Konsumenten können sich im Falle von Reparaturen, Garan-
tieansprüchen sowie Fragen zur Funktion der Uhr ausschliesslich an
die Verkaufsstelle oder den Uhrenhersteller wenden. Entsprechende
Informationen sind den Verkaufs- oder Garantiebestimmungen zu ent-
nehmen.
Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente
Anzeigeelemente
Minutenzeiger
)
Sekundenzeiger
Monat
)
Wochentag
MON
Stundenzeiger
Datum
Sekundenzähler
Minutenzähler
1
Sekundenzähler
10
(erste 30 Sek. laufend)
Stundenzähler nach 30 Min.
01
A
MON
JUN
(timing
I
II
B
A
MON
JUN
I
II
B
02
A
MON
JUN
I
C
B
A
MON
JUN
I
B
03
1 x short
A
long
III
MON
JAN
I
II
1 x short
long
III
B
A
1 x short
long
MON
JAN
I
II
B
D
E
A
MON
JAN
I
C
B
A
DON
OKT
I
07 / 2017
B
04
MON
JUN
MON
JUN
05
MON
JUN
Bedienelemente
Korrektor D (Tag)
Korrektor E (Monat)
JUN
Drücker A
Krone
MON
JUN
Drücker B
Korrektor C (Datum)
06
Einstellung Zeit
*
K rone in Position II herausziehen
MON
JUN
(Uhr bleibt stehen).
Krone drehen bis die aktuelle Zeit 08:45h
angezeigt wird.
* Krone zurück in Position I drücken.
MON
JUN
Hinweis
* Um die Zeit «sekundengenau» einzustellen,
muss
bei der Sekundenzeigerstellung
«60» gezogen werden.
Nach der Einstellung des Stunden- und
Minutenzeigers muss
«sekundengenau»
in Pos. I zurückgedrückt werden.
07
Schnellkorrektur Datum
Beispiel nach einem Monatswechsel:
MON
JUN
– Datum auf der Uhr: 31
– Aktuelles Datum: 1
Mit 1 x drücken auf Korrektor C wird das
Datum um 1 Tag auf 1 vorgestellt.
MON
JUN
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
Hinweis
65,5% = 40mm Druchmesser
In der Kalenderschaltphase von ca. 21:00 bis
65,5% = 40mm Druchmesser
00:20 Uhr muss das Datum des folgenden
Tages eingestellt werden.
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
Einstellung Uhrzeit, Datum,
A
Wochentag und Monat
III
65,5% = 40mm Druchmesser
65,5% = 40mm Druchmesser
III
B
Beispiel:
65,5% = 40mm Druchmesser
– Auf der Uhr:
10 /
MON
/
JAN
/ 01:25h
A
– Aktuelles:
20 /
DON
/
OKT
/ 20:30h
65,5% = 40mm Druchmesser
* Krone in Position II herausziehen
III
(Uhr bleibt stehen).
III
B
** Krone drehen bis die aktuelle Zeit
A
angezeigt wird.
* Krone in Position I drücken
(Uhr läuft weiter).
III
I
II
08
Durch drücken auf Korrektor C
wird der Datumszeiger schrittweise
vorgestellt.
Durch drücken auf Korrektor D
wird der Wochentag schrittweise
vorgestellt.
Durch drücken auf Korrektor E
wird der Monat schrittweise
vorgestellt.
Hinweis
* «sekundengenaue» Zeiteinstellung:
Siehe Hinweis im Kapitel «Einstellung Zeit».
Batterietyp: 395 / SR927SW
**24-Stundenrhythmus beachten.
Ganggenauigkeit: +20 / -10 Sekunden pro Monat
Chronograph: Grundfunktion
A
(Start / Stopp / Nullstellung)
Beispiel:
Start: Drücker A drücken
Stopp:
Um die Zeitmessung abzubrechen,
Drücker A nochmals drücken und die
Chronographenzähler ablesen:
B
4 Min / 38 Sek. /
7
Sekunden
10
A
Nullstellung:
Drücker B drücken.
(Die Chronographenzeiger werden in
ihre Nullstellungen zurückgestellt.)
B
Chronograph:
A
Aufaddierte Zeitmessung
Beispiel:
Start:
(Zeitmessung starten)
Stopp: (z.B. 15 Min. 5 Sek. nach
)
Restart: (Zeitmessung wieder freigeben)
B
*
Stopp:
(z.B. 5 Min. 12 Sek. nach
)
=
20 Min. 17 Sek.
(Aufaddierte Messzeit wird angezeigt)
A
Nullstellung:
Die Chronographenzeiger werden in ihre
Nullpositionen zurückgestellt.
Hinweis
* Nach
kann die Aufaddierung der
Zeitmessung fortgesetzt werden. Dies über
Drücker A
B
(Restart / Stopp, Restart / Stopp, ...).
Chronograph:
A
Zwischenzeitmessung
Beispiel:
Start: (Messzeit starten)
Zwischenzeit anzeigen:
z.B.
20 Minuten 17 Sekunden
(die Zeit-
messung läuft im Hintergrund weiter)
*
Messzeit aufholen:
B
(Die Chronographenzeiger werden im
Schnelllauf auf die weitergelaufene Mess-
zeit nachgeführt.)
A
Stopp: (Endzeit wird angezeigt)
Nullstellung:
Die Chronographenzeiger werden in ihre
Nullpositionen zurückgestellt.
Hinweis
* Nach
können weitere Zwischenzeiten
angezeigt werden. Dies über Drücker B (Zwi-
B
schenzeit anzeigen / Messzeit aufholen, ...).
Ausrichtung der Chronograph-
A
zeiger auf Nullposition
Beispiel:
Einer oder mehrere Chronographzeiger sind
nicht in ihren korrekten Nullpositionen und
müssen ausgerichtet werden (z.B. nach
I
II
Batteriewechsel).
B
Krone in Position II herausziehen.
(Alle Chronographenzeiger stellen sich
in ihre korrekte bzw. nicht korrekte Null-
position.)
A
Drücker A und B gleichzeitig während
65,5% = 40mm Druchmesser
mindestens 2 Sekunden drücken.
(Der Sekundenzählerzeiger dreht
um 360°  Korrekturmodus ist aktiviert.)
I
II
B
65,5% = 40mm Druchmesser
Ausrichtung des Sekundenzählerzeigers
Einzelschritt:
A
1 x kurz
A
Kontinuierlich:
lang
III
Nächsten Zeiger ausrichten B
III
Ausrichtung des
1
Sekundenzählerzeigers (Pos. 6h)
10
III
Einzelschritt:
A
1 x kurz
A
Kontinuierlich:
lang
III
Nächsten Zeiger ausrichten B
III
Ausrichtung des Minutenzählerzeigers (Pos. 9h)
III
A
Einzelschritt:
1 x kurz
Kontinuierlich:
A
lang
III
Krone in Position I zurückdrücken.
III
Abschluss der Chronographzeiger-Ausrichtung
(dies ist jederzeit möglich).
07 / 2017
20.07.17 15:21

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 5040.F and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Ronda 5040.F

  • Page 1  Stopp: Um die Zeitmessung abzubrechen, maker using a Ronda movement. Please note that no watches are steller ein Uhrwerk von Ronda eingebaut wurde. Bitte beachten Sie, Drücker A nochmals drücken und die push-button A once more and read produced or distributed under the Ronda Brand.
  • Page 2  Start: premere il pulsante A Exemple: Vous avez choisi une montre dans laquelle le fabricant de montres a Lei ha scelto un orologio che presenta un movimento Ronda montato dal  Start: Appuyer sur le poussoir A.  Stop: per interrompere la misurazione del intégré...