Parkside PWSA 12-LI A1 Translation Of The Original Instructions page 108

Cordless angle grinder
Hide thumbs Also See for PWSA 12-LI A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 79
DE
AT
CH
• Bewahren Sie das unbenutzte
Elektrowerkzeug außerhalb
der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
• Pflegen Sie das Elektrowerk-
zeug mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Gerätes
beeinträchtigt ist. Lassen Sie be-
schädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie das Elektro-
werkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch des Elektrowerkzeu-
ges für andere als die vorge-
sehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen
führen.
108
Verwendung und Behand-
lung des Akkuwerkzeugs
• Laden Sie den Akku nur in
Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus ge-
eignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Ge-
brauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht be-
nutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge
haben.
• Bei falscher Anwendung
kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

297696

Table of Contents