Ladevorgang - Parkside PWSA 12-LI A1 Translation Of The Original Instructions

Cordless angle grinder
Hide thumbs Also See for PWSA 12-LI A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 79
DE
AT
CH
hohen Anpressdruck. Führen
Sie keine übermäßig tiefen
Schnitte aus. Eine Überlas-
tung der Trennscheibe erhöht
deren Beanspruchung und
die Anfälligkeit zum Ver-
kanten oder Blockieren und
damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Trennkör-
perbruchs.
b) Meiden Sie den Bereich vor
und hinter der rotierenden
Trennscheibe. Wenn Sie die
Trennscheibe im Werkstück
von sich wegbewegen, kann
im Falle eines Rückschlags
das Elektrowerkzeug mit der
sich drehenden Scheibe di-
rekt auf Sie zugeschleudert
werden.
c) Falls die Trennscheibe ver-
klemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie
das Gerät aus und halten
Sie es ruhig, bis die Scheibe
zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die noch
laufende Trennscheibe aus
dem Schnitt zu ziehen, sonst
kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen.
d) Schalten Sie das Elektrowerk-
zeug nicht wieder ein, solange
es sich im Werkstück befindet.
Lassen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Andernfalls kann
die Scheibe verhaken, aus dem
Werkstück springen oder einen
Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder Werk-
stücke ab, um das Risiko eines
116
Rückschlags durch eine ein-
geklemmte Trennscheibe zu
vermindern. Große Werkstücke
können sich unter ihrem eige-
nen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden
Seiten der Scheibe abgestützt
werden, und zwar sowohl in
der Nähe der Trennscheibe als
auch an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig
bei „Tauchschnitten" in beste-
hende Wände oder andere
nicht einsehbare Bereiche. Die
eintauchende Trennscheibe
kann beim Schneiden in Gas-
oder Wasserleitungen, elekt-
rische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag ver-
ursachen.

Ladevorgang

Setzen Sie den Akku nicht
extremen Bedingungen wie
Wärme und Stoß aus. Es be-
steht Verletzungsgefahr durch
auslaufende Elektrolytlösung!
Spülen Sie bei Augen-Haut-
Kontakt die betroffenen Stel-
len mit Wasser oder Neutra-
lisator und suchen Sie einen
Arzt auf.
Laden Sie den Akku nur in trocke-
nen Räumen auf.
Die Außenfläche des Akkus muss
sauber und trocken sein, bevor Sie
das Ladegerät anschließen.
Es besteht die Gefahr von Verlet-
zungen durch Stromschlag.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

297696

Table of Contents