Kalibrieren - Temperatur; Reset; Gerätevariante Ks 4000 Ic Control - IKA KS 4000 i control Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for KS 4000 i control:
Table of Contents

Advertisement

Kalibrieren - Temperatur

Das Gerät ist werkseitig kalibriert.
In dieser Funktion kann die Temperatur auf einen gewünschten Wert kalibriert werden.
Dies kann z.B. erforderlich werden, wenn durch spezielle Probenbehälter, deren
Anordnung oder durch äußere Einwirkung (z.B. Sonneneinstrahlung) der Messwert
für die Temperatur verfälscht wird.
Kalibrieren ohne gesteckten Messfühler:
- Erlenmeyerkolben (250ml) mit Wasser befüllen Füllstand 100ml
- Erlenmeyerkolben mittig platzieren
- Fühler des externen Messgerätes in Wasser eintauchen
- Solltemperatur einstellen
- Haube schließen und Temp Funktion starten
- warten Sie bis sich die Temperatur in der Inkubationshaube stabilisiert hat
- bei gedrückt gehaltener Umschalt Taste
cken, die Anzeige
erscheint; Umschalttaste
- den auf dem externen Messgerät abgelesenen Temperaturwert mit den Tasten
Temp Auf  Ab  einstellen
- mit Loslassen der Umschalt Taste ist der Kalibriervorgang beendet
Kalibrieren mit gestecktem Messfühler:
Das Kalibrieren mit gestecktem Messfühler erfolgt in der gleichen wie zuvor be-
schriebenen Art und Weise.

Reset

Um die Werkseinstellung wieder herzustellen halten Sie die Mot  Taste und die
Temp  Taste gedrückt und betätigen Sie den Geräteschalter I/O.
Werkseinstellung:
Betriebsart A
Drehzahlobergrenze 500 rpm
Sicherheitstemperaturbegrenzung 90 °C
Temperaturkalibrierung
die Taste Temp On/Off
kurz drü-
weiterhin gedrückt halten
Gerätevariante KS 4000 ic control
Bei dieser Gerätevariante ist ein Kühler eingebaut.
Durch den Einsatz eines externen Kühlgerätes kann die Arbeitstemperatur gegen-
über der Raumtemperatur heruntergesetzt werden (in Abhängigkeit zur Vorlauf-
temperatur).
Der Kühler wird über die Steckanschlüsse auf der Geräterückseite an ein
externes Kühlgerät angeschlossen (z.B. IKA KV 600). Die Anschlüsse Zu- und Ab-
lauf sind an der Geräterückseite entsprechend gekennzeichnet. Zum Anschluss
der Kühlleitung sind zwei Schlauchanschlussstücke beigelegt, welche mit einem
Schlauch mit 10mm Innendurchmesser verbunden werden können. Die Anschluss-
tücke werden mit Hilfe des Entriegelunghebels durch koaxiales ansetzen und leich-
ten Druck in Pfeilrichtung entriegelt. Durch Ansetzten und leichten Druck in Steck-
richtung werden die Verbindungsstücke mit den gehäuseseitigen Steckanschlüssen
Ablauf/Zulauf verriegelt.
Ablaufschlauch
Steckanschluss
Kühler Zulauf
Entriegelungshebel
Steckanschluss
Kühler Ablauf
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ks 4000 ic control

Table of Contents