Energetics Magnetic Elliptical XT 420p Assembly Manual page 7

Hide thumbs Also See for Magnetic Elliptical XT 420p:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, wie schleifen, klappern etc., versuchen Sie diese zu
lokalisieren und die Teile die diese verursachen zu identifizieren. Das Fitnessgerät sollte bis eine
fachmännische Reparatur stattgefunden hat nicht weiter benutzt werden.
Dieses Fitnessgerät sollte von Personen (inklusive Kindern), die körperlich, sensorisch oder geistig
eingeschränkt sind, oder die fehlende Erfahrung und Wissen über den Umgang mit dem Gerät haben, nur
im Beisein einer Aufsichtsperson oder nach erfolgter Trainingseinweisung genutzt werden
Kinder sollten während des Trainings immer beaufsichtig sein, damit sie das Fitnessgerät nicht als
Spielzeug benutzen.
Achten Sie darauf dass sich die Transportrollen richtig positioniert sind, siehe Aufbauanleitung.
Für alle justierbaren Teile achten Sie auf die erlaubte Maximalpositionierung. .
Der Widerstand kann individuell eingestellt werden, siehe Trainingsanleitung.
Dieses Fitnessgerät ist geschwindigkeitsabhängig, d. h. eine höhere/niedrigere Umdrehungszahl führt zu
-
einer höheren/niedrigeren Leistung.
Der Widerstand kann durch Drehen an der Verstellschraube verändert werden.
-
Anwendungsbereich: Klasse: HC
-
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimanwendungsbereich konzipiert und einem maximalen
-
Körpergewicht von 110 Kilogramm getestet.
Entsorgung von Elektroschrott. (EG Richtlinie 2002/96/EC WEEE):
Alle Produkte mit elektrischen bzw. elektronischen Komponenten müssen mit dieser
Markierung gekennzeichnet sein. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden. Bitte erkundigen Sie sich über die örtlichen Bestimmungen in Bezug auf
deren Entsorgung.
Entsorgung von Batterien (EG Richtlinie 2006/66/EG):
Batterien müssen mit dieser Markierung gekennzeichnet sein und zusätzlich die chemischen
Kennzeichnungen Hg, Cd oder Pb führen, sollten diese Quecksilber, Kadmium oder Blei über
dem in der EG-Richtlinie angeführten Grenzwert enthalten. Batterien dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte erkundigen Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen in Bezug auf deren Entsorgung.
EG Richtlinie 2011/65/EU:
Beschränkung im Gebrauch bestimmter Schadstoffe in elektrischen und elektronischen
Geräten (RoHS).
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents