Aufbewahrung Und Stilllegung (Winterpause); Transport - Stihl RM 756 GC Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Seilzug einstellen
● Hebel Fahrgeschwindigkeit (1)
ganz nach hinten ziehen.
● Muttern (2, 3) lockern, damit der
Seilzug (4) entspannt ist.
● Verbrennungsmotor starten. (
● Bügel Fahrantrieb zum Lenker ziehen
und halten. (
10.5)
● Seilzug (4) mit Mutter (3) spannen, bis
der Fahrantrieb einsetzt. Danach Bügel
Fahrantrieb loslassen,
Verbrennungsmotor abstellen und
Mutter (2) festziehen.
● Kontrolle:
Wenn der Bügel Fahrantrieb nicht
betätigt wird, ist der Seilzug leicht
gespannt und das Gerät lässt sich
zurückziehen – die Räder werden dabei
nicht blockiert.
Seilzug Gangschaltung
einstellen
RM 756 GC, RM 756 GS
Wartungsintervall:
Nach Bedarf
Das Einstellen des Seilzugs ist nötig,
– wenn sich die einzelnen Gänge nicht
einlegen lassen.
Seilzug einstellen
● Seilzug (1) mit Hilfe der beiden
Muttern (2, 3) an der Lenkerunterseite
so spannen, dass sich alle drei Gänge
korrekt einlegen lassen.
Seilzug Fahrantrieb einstellen
RM 756 GC, RM 756 GS
Wartungsintervall:
Nach Bedarf
Das Einstellen des Seilzugs ist nötig,
28
– wenn der Fahrantrieb bei betätigtem
Bügel Fahrantrieb nicht einsetzt.
– wenn der Fahrantrieb permanent
eingeschaltet ist. Das heißt, der
Rasenmäher setzt sich ungewollt beim
Ziehen des Starterseils in Bewegung,
10.1)
obwohl der Bügel Fahrantrieb nicht
betätigt ist.
Verletzungsgefahr!
Der Seilzug Fahrantrieb muss
ordnungsgemäß eingestellt sein,
wenn mit dem Gerät gearbeitet
wird.
Spannung des Seilzugs kontrollieren:
1. 3. Gang einlegen und Starterseil ziehen
– der Rasenmäher wird nicht
angetrieben.
2. Bügel Fahrantrieb zum Lenker ziehen
und halten, Starterseil ziehen – der
Rasenmäher wird angetrieben.
Seilzug einstellen:
26
● Seilzug (1) mit Hilfe der beiden
Muttern (2, 3) an der Lenkerunterseite
so spannen, dass der Fahrantrieb ca.
bei halbem Hebelweg des Bügels
Fahrantrieb einsetzt.
11.10 Aufbewahrung und Stilllegung
(Winterpause)
Gerät in einem trockenen,
verschlossenen, staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass es
sich außerhalb der Reichweite von
Kindern befindet.
Eventuelle Störungen vor der Einlagerung
27
beheben. Das Gerät muss sich stets in
einem betriebssicheren Zustand befinden.
Kraftstofftank und Vergaser vor der
Aufbewahrung entleeren (z. B. durch
Leerfahren).
Bei längerer Stilllegung des Gerätes
(Winterpause) zusätzlich die
nachfolgenden Punkte beachten:
● Alle äußeren Teile des Gerätes
sorgfältig reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
● Zündkerze herausschrauben (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor) und ca. 3 cm³
Motoröl durch die Zündkerzenöffnung
in den Verbrennungsmotor einfüllen.
Verbrennungsmotor einige Male ohne
Zündkerze durchdrehen (am Starterseil
ziehen).
Brandgefahr!
Zündkerzenstecker wegen
Entzündungsgefahr weg vom
Zündkerzenloch halten.
● Zündkerze wieder einschrauben (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
● Ölwechsel durchführen (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).

12. Transport

Verletzungsgefahr!
Vor dem Transport Kapitel "Zu Ihrer
Sicherheit", insbesondere das
Kapitel "Transport des Geräts",
sorgfältig lesen und beachten.
(
4.4)
0478 111 9937 B - DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rm 756 gsRm 756 ycRm 756 ys

Table of Contents