Vertikutiereinheit; Räder; Verbrennungsmotor; Aufbewahrung Und Winterpause - Stihl RL 540 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for RL 540:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29

11.3 Vertikutiereinheit

Verletzungsgefahr!
Verschlissene Messer können
abbrechen und schwerwiegende
Verletzungen verursachen. Die
Wartung muss deshalb unbedingt
wie beschrieben durchgeführt
werden.
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Vertikutierer in Reinigungsposition
hochkippen. (
11.2)
● Vertikutiereinheit (bestehend aus
Messerwelle, Messern, Muttern,
Scheiben und Distanzbuchsen) auf
Verschleiß, festen Sitz, Risse oder
andere Beschädigungen prüfen.
Verschleißkontrolle:
Die Messer sind auszutauschen, wenn der
Boden auch in größter Arbeitstiefe (Stufe
6) nicht angeritzt wird. Messer müssen
immer als gesamter Satz ausgetauscht
werden.
Messer niemals nachschleifen!
Defekte oder verschlissene Teile von
einem Fachhändler reparieren bzw.
austauschen lassen. STIHL empfiehlt
einen STIHL Fachhändler.
11.4 Räder
Die Lager der Räder sind wartungsfrei.

11.5 Verbrennungsmotor

Wartungsintervall:
Siehe Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor.
20
Allgemeine Hinweise:
Bedienungs- und Wartungshinweise in der
beiliegenden Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor beachten.
Besonders wichtig für eine lange
Nutzungsdauer sind stets ausreichender
Ölstand, der regelmäßige Öl- sowie
Luftfilterwechsel.
Die empfohlenen Ölwechsel-Intervalle
sowie Informationen über Motoröl und
Ölfüllmenge sind ebenfalls in der
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor
zu entnehmen.
Die Kühlrippen müssen stets sauber
gehalten werden, um eine ausreichende
Kühlung des Verbrennungsmotors zu
gewährleisten.

11.6 Aufbewahrung und Winterpause

● Vertikutierer in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass
das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern ist.
● Den Vertikutierer nur in
betriebssicherem Zustand einlagern,
bei Bedarf Lenker umklappen.
● Halten Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen, erneuern
Sie unleserlich gewordene Gefahren-
und Warnhinweise am Gerät, prüfen
Sie die gesamte Maschine und den
Fangkorb (Zubehör – nicht im
Lieferumfang enthalten) auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Ersetzen Sie
abgenutzte oder beschädigte Teile.
● Eventuelle Störungen am Gerät sind
grundsätzlich vor der Einlagerung zu
beheben.
Bei längerer Stilllegung des Vertikutierers
(Winterpause) zusätzlich die
nachfolgenden Punkte beachten:
● Alle äußeren Teile des Gerätes,
insbesondere die Kühlrippen, sorgfältig
reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
● Kraftstofftank und Vergaser entleeren
(z. B. durch Leerfahren).
● Zündkerze herausschrauben und
ca. 3 cm³ Motoröl durch die
Zündkerzenöffnung in den
Verbrennungsmotor einfüllen.
Verbrennungsmotor einige Male ohne
Zündkerze durchdrehen.
Brandgefahr!
Zündkerzenstecker vom
Zündkerzenloch weghalten
(Entzündungsgefahr).
● Zündkerze wieder einschrauben.
● Ölwechsel laut Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor vornehmen.
● Den Verbrennungsmotor gut abdecken
und das Gerät in einem trockenen,
staubarmen Raum in Normallage (auf
den 4 Rädern stehend) lagern.
0478 670 9907 B - DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents