Elektro Maschinen basic Series Operating Instructions Manual page 17

Home waterwork
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
ähnliche Effekte auftreten, schalten
Sie das Gerät aus – und versuchen
Sie dann, den Fehler zu beheben
(siehe "Probleme und Störungen").
Gerät in Betrieb nehmen
A
Hinweis:
Diese Pumpe läuft, solange der
Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist.
1. Netzstecker einstecken.
2. Pumpe mit Ein/Aus-Schalter ein-
schalten.
3. Druckleitung öffnen (Wasserhahn
bzw. Spritzdüse aufdrehen).
4. Prüfen, dass Wasser austritt!
A
Achtung!
Bei geschlossener Drucklei-
tung die Pumpe maximal 10 Minuten
laufen lassen, sonst können durch
Überhitzung des Wassers in der
Pumpe Schäden entstehen.
7. Wartung und Pflege
A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Sicherstellen, dass das Gerät und
angeschlossenes Zubehör druck-
los sind.
Weitergehende Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten, als die hier beschriebe-
nen, dürfen nur Fachkräfte durchfüh-
ren.
7.1
Bei Frostgefahr
A
Achtung!
Frost zerstört Gerät und Zube-
hör, da diese stets Wasser enthalten!
x
Bei Frostgefahr Gerät und Zubehör
abbauen und frostgeschützt aufbe-
wahren (siehe folgenden Abschnitt).
7.2
Gerät abbauen und auf-
bewahren
1.
Gerät ausschalten, Netzstecker zie-
hen.
2.
Druckleitung öffnen (Wasserhahn
bzw. Spritzdüse aufdrehen), Wasser
vollständig ablaufen lassen.
3.
Pumpe vollständig entleeren, dazu
die Wasserablassschraube unten
an der Pumpe herausdrehen.
4.
Saug-
und
Druckleitungen
Gerät abbauen.
5.
Gerät in einem frostfreien Raum
(min. 5 °C) lagern.
8. Probleme und Störungen
A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Sicherstellen, dass das Gerät und
angeschlossenes Zubehör druck-
los sind.
8.1
Störungssuche
Pumpe läuft nicht:
 Keine Netzspannung.
• Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
 Zu geringe Netzspannung.
• Verlängerungskabel mit ausrei-
chendem Aderquerschnitt ver-
wenden
(siehe
Daten").
 Motor überhitzt, Motorschutz ausge-
löst.
• Nach Abkühlen schaltet sich das
Gerät selbst wieder ein.
• Für ausreichende Belüftung sor-
gen, Luftschlitze freihalten.
• Maximale
beachten.
 Motor brummt, läuft nicht an.
• Bei
ausgeschaltetem
Schraubendreher o.Ä. durch die
Lüftungsschlitze des Motors ste-
cken und Lüfterrad drehen.
 Pumpe verstopft oder defekt.
• Pumpe zerlegen und reinigen.
• Diffusor reinigen, ggf. erneuern.
• Laufrad reinigen, ggf. erneuern.
Pumpe saugt nicht richtig oder läuft
sehr laut:
 Wassermangel.
• Sicherstellen, dass ausreichend
Wasservorrat vorhanden ist.
 Saugleitung undicht.
• Saugleitung
schraubungen festziehen.
 Saughöhe zu groß.
• Maximale Saughöhe beachten.
vom
D
 Ansaugfilter (Zubehör) verstopft.
 Rückschlagventil
 Wasseraustritt zwischen Motor und
 Pumpe verstopft oder defekt.
Druck zu niedrig:
 Saugleitung undicht oder Saughöhe
 Pumpe verstopft oder defekt.
"Technische
9. Reparatur
A
dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Elektrogeräte kön-
Zulauftemperatur
nen an die Service-Niederlassung Ihres
Landes eingesandt werden. Die Adresse
finden Sie bei der Ersatzteilliste.
Motor
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
10. Umweltschutz
Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100 % recyclingfähig.
Ausgediente Geräte und Zubehör ent-
halten große Mengen wertvoller Roh-
und Kunststoffe, die ebenfalls einem
Recyclingprozess
können.
abdichten,
Ver-
• Rückschlagventil
einsetzen,
Saugleitung mit Wasser füllen.
• Reinigen, ggf. erneuern.
(Zubehör)
ckiert.
• Reinigen, ggf. erneuern.
Pumpe, Gleitringdichtung undicht.
• Gleitringdichtung erneuern.
• siehe oben.
zu groß.
• siehe oben.
• siehe oben.
Gefahr!
Reparaturen an Elektrogeräten
zugeführt
12
blo-
werden

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wpem 3402gWpem 5502rWpem 7002r

Table of Contents