Christopeit Sport AL 1 Assembly And Exercise Instructions page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Reinigung, Wartung und Lagerung des Heimtrainers:
1. Reinigung
Benutzen Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung.
Achtung: Benutzen Sie niemals Benzin, Verdünner oder andere
aggressive Reinigungsmittel zur Oberflächenreinigung da dadurch
Beschädigungen verursacht werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Heimgebrauch und zur Benutzung
in Innenräumen geeignet. Halten Sie das Gerät sauber und Feuch-
tigkeit vom Gerät fern.
2. Lagerung
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Computer bei Beabsichtigung
das Gerät länger als 4 Wochen nicht zu nutzen. Schieben Sie den
Sattelschlitten in Richtung Lenker und das Sattelstützrohr so tief wie
möglich in den Rahmen hinein. Wählen Sie einen trockenen Lagerort
Im Haus und geben Sie etwas Sprüh-Öl an die Pedalkugellager
links und rechts, an das Gewinde der Lenkerbefestigungsschraube,
sowie an das Gewinde des Schnellverschlusses. Decken Sie das
Gerät ab um es vor Verfärbungen durch evtl. Sonneneinstrahlung
und Staub zu schützen.
3. Wartung
Wir empfehlen alle 50 Betriebsstunden eine Überprüfung der
Schraubenverbindungen auf festen Sitz, welche bei der Montage
hergestellt wurden. Alle 100 Betriebsstunden sollten Sie etwas
Sprüh-Öl an die Pedalkugellager links und rechts, an das Gewin-
de der Lenkerbefestigungsschraube sowie an das Gewinde des
Schnellverschlusses geben.
Trainingsfläche in mm
(für Gerät und Benutzer)
Freifläche in mm
(Trainingsfläche und Sicherheitsfläche
(umlaufend 60cm))
Störungsbeseitigung:
Wenn Sie die Funktionsstörung nicht anhand der aufgeführten
Informationen beheben können, so kontaktieren Sie Ihren Händler
oder den Hersteller.
Problem
Mögliche
Ursache
Der Computer
Keine Batterien
schaltet sich
eingesetzt oder
durch Drücken
Batterien leer
einer Taste nicht
ein.
Der Computer
Fehlender
zählt nicht und
Sensorimpuls
schaltet sich
aufgrund nicht
durch Beginn
ordnungsgemä-
des Trainings
ßer oder gelöster
nicht ein.
Steckverbin-
dung.
Der Computer
Fehlender
zählt nicht und
Sensorimpuls
schaltet sich
aufgrund nicht
durch Beginn
ordnungsgemä-
des Trainings
ßer Position des
nicht ein.
Sensors.
Keine Pulsan-
Pulsstecker nicht
zeige
eingesteckt.
Keine Pulsan-
Pulssensor nicht
zeige
ordnungsgemäß
angeschlossen
Widerstand ver-
Seilzugver-
ändert sich bei
bindung nicht
Verstellung nicht
ordnungsgemäß
spürbar.
verbunden.
12
Lösung
Überprüfen Sie die Batterien im
Batteriefach auf ordnungsge-
mäßen Sitz oder wechseln Sie
diese aus.
Überprüfen Sie die Steckver-
bindung am Computer und die
Steckverbindung im Stützrohr
auf ordnungsgemäßen Sitz.
Schrauben Sie die Verklei-
dung auf und überprüfen Sie
den Abstand von Sensor zum
Magneten. Ein Magnet in der
Tretkurbelscheibe ist gegenüber
vom Sensor und muss einen
Abstand von kleiner als < 5mm
aufweisen.
Stecken Sie den separaten
Stecker vom Pulskabel in die
entsprechende Buchse am
Computer ein.
Schrauben Sie die Handpuls-
sensoren ab und überprüfen
Sie die Steckverbindungen auf
ordnungsgemäßen Sitz und die
Kabel auf evtl. Beschädigungen.
Überprüfen Sie die im Stützrohr
hergestellte Seilzugverbindung
auf ordnungsgemäßen Zustand
laut Montageanleitung.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1106(a)1106211061(a)

Table of Contents