Krups Grind & Brew KM8328 Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
7. Ziehen Sie den oberen Teil des Mahlwerks (D) heraus.
8. Reinigen Sie den Kaffeemühlenschacht und das Mahlwerk mit einer Reinigungsbürste.
9. Setzen Sie den oberen Teil des Mahlwerks wieder ein und drücken Sie ihn nach unten.
Vergewissern Sie sich, dass er richtig eingesetzt ist (Pfeilmarkierung). Klappen Sie den
Griff wieder nach unten.
10. Stellen Sie den Regler zurück auf einen Mahlgrad. Das Mahlwerk ist wieder verriegelt.
11. Setzen Sie den Kaffeebohnenbehälter schräg auf und drehen Sie ihn etwas im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
12. Entsorgen Sie das Filterpapier und reinigen Sie den Grind Doppeltes Leerzeichen &
Brew Filterkorb (C).
ENTKALKUNGSZYKLUS
1. Füllen Sie den Wassertank mit einer Entkalkungslösung (oder Essig).
2. Drücken Sie die Entkalken-Taste (H9). Die Entkalken-Anzeige (G6) leuchtet auf dem
Display auf.
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (H1), um den Entkalkungsvorgang zu starten:
– Die Ein-/Aus-Leuchte (H2) blinkt.
– Die Entkalken-Anzeige (G6) blinkt.
– Die heiße Entkalkungslösung läuft durch den leeren Filterhalter.
4. Wenn der Entkalkungszyklus beendet ist:
– schaltet sich die Ein-/Aus-Leuchte (H2) aus;
– schaltet sich die Entkalken-Anzeige (G6) aus.
Hinweis:
„ Der Entkalkungszyklus kann länger dauern.
„ Spülen Sie nach dem Entkalkungszyklus die Maschine, indem Sie zwei Brühzyklen ohne
Kaffee starten und jeweils einen Tankvoll klares Wasser (jeweils 10 Tassen) durchlaufen
lassen.
Problem
Der Kaffee wird nicht gebrüht
oder das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Das Gerät scheint undicht zu
sein.
Das Durchlaufen des Kaffees
dauert sehr lange.
FEHLERBEHEBUNG
„ Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß an eine Steckdose
angeschlossen ist und eingeschaltet ist (Position „ON").
„ Der Wasserbehälter ist leer.
„ Der Strom ist ausgefallen.
„ Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn dann wieder in die
Steckdose.
„ Die Uhr muss nach einem Stromausfall neu programmiert werden.
„ Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter nicht über die Höchstgrenze
hinaus gefüllt wurde.
„ Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter nicht beschädigt ist.
„ Es kann an der Zeit sein, das Gerät zu entkalken.
„ Verschiedene Mineralien können sich in den Leitungen und Schläuchen der
Kaffeemaschine absetzen. Ein regelmäßiges Entkalken der Maschine wird
empfohlen. Dies kann je nach Härte des Wassers häufiger erforderlich sein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Entkalkung".
„ ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.
Lösungen
27
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents