Black+Decker CS1550 Original Instructions Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Entfernen und Anbringen eines Sägeblatts (Abb. A)
Entfernen
Halten Sie die Spindelarretierung (5) gedrückt und drehen
u
Sie das Sägeblatt, bis die Spindelarretierung einrastet.
Lösen und entfernen Sie die Sägeblattschraube (11) durch
u
Drehen des mitgelieferten Schraubenschlüssels (12)
gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie die äußere Unterlegscheibe (13) ab.
u
Entfernen Sie das Sägeblatt (7).
u
Anbringen
Bringen Sie das Sägeblatt auf dem inneren Flansch (14)
u
so an, dass der Pfeil auf dem Sägeblatt so wie der Pfeil
auf dem Gerät ausgerichtet ist.
Bringen Sie die äußere Unterlegscheibe (13) auf der
u
Spindel an, sodass die erhöhte Seite nach außen, also
vom Sägeblatt weg weist.
Setzen Sie die Sägeblattschraube (11) in die Öffnung ein.
u
Halten Sie die Spindelarretierung (5) gedrückt.
u
Ziehen Sie die Sägeblattschraube durch Drehen des
u
mitgelieferten Schraubenschlüssels (12) im Uhrzeigersinn
fest.
Stellen Sie den Spaltkeil wie nachfolgend beschrieben ein.
u
Anbringen und Entfernen des Parallelanschlags
(Abb. B)
Der Parallelanschlag wird zum Schneiden in einer ger-
u
aden Linie parallel zur Kante des Werkstücks verwendet.
Anbringen
Lockern Sie den Feststellknopf (16).
u
Führen Sie den Parallelanschlag (17) durch die Öffnungen
u
ein (18).
Schieben Sie den Parallelanschlag in die gewünschte
u
Position.
Ziehen Sie den Feststellknopf fest.
u
Entfernen
Lösen Sie die Verriegelung.
u
Ziehen Sie den Parallelanschlag aus dem Gerät.
u
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Hinweis: Dieses Gerät kann in der rechten oder linken Hand
verwendet werden.
Einstellen des Schnittwinkels (Abb. C)
Der Standardwinkel zwischen dem Sägeblatt und dem Schuh
beträgt 90°.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Überprüfen Sie mit einem Anschlagwinkel, ob der Winkel
u
zwischen dem Sägeblatt und dem Sägeschuh 90° beträgt.
Wenn der Winkel nicht 90° beträgt, stellen Sie ihn wie
nachfolgend beschrieben ein:
Lockern Sie die Verriegelung (19), um den Sägeschuh
u
freizugeben.
Lösen Sie die Sicherungsmutter (20) an der Einstells-
u
chraube (21).
Drehen Sie die Einstellschraube hinein oder heraus, um
u
einen Winkel von 90° zu erzielen.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter wieder fest.
u
Schrauben Sie die Verriegelung fest, um den Sägeschuh
u
in der geänderten Position zu sichern.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. D)
Die Schnitttiefe sollte an die Dicke des Werkstücks angepasst
werden. Die Dicke des Werkstücks sollte um etwa 2 mm
überschritten werden.
Lockern Sie die Verriegelung (22), um den Sägeschuh
u
freizugeben.
Bringen Sie den Sägeschuh (6) in die gewünschte Posi-
u
tion.
Die entsprechende Schnitttiefe kann auf der Skala (23)
abgelesen werden.
Ziehen Sie den Hebel fest, um den Sägeschuh in der
u
geänderten Position zu sichern.
Einstellen des Schrägwinkels (Abb. E)
Dieses Werkzeug kann für Gehrungsschnitte mit einem
Winkel von 0° bis 45° eingestellt werden.
Lockern Sie die Verriegelung (19), um den Sägeschuh
u
freizugeben.
Bringen Sie den Sägeschuh (8) in die gewünschte Posi-
u
tion. Der entsprechende Schrägwinkel kann auf der Skala
(24) abgelesen werden.
Schrauben Sie die Verriegelung fest, um den Sägeschuh
u
in der geänderten Position zu sichern.
Ein- und Ausschalten
Entriegeln Sie zum Einschalten des Geräts die Einschalt-
u
sperre (2), und drücken Sie anschließend den Ein-/Aus-
schalter (1).
Lassen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
u
schalter los.
Sägen
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei drehen,
u
bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
u
auf das Gerät aus.
Drücken Sie den Sägeblattschuh gegen das Werkstück.
u
DEUTSCH
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents