Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten; Montage - EINHELL 43.106.25 Operating Instructions Manual

Slide
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
rung)
Unterlegscheibe 10mm
Unterlegscheibe 8mm, klein, 2x
Unterlegscheibe 6mm, klein, 12x
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Schiebeschlitten ist geeignet für die Verwen-
dung mit den vom Hersteller empfohlenen Tisch-
kreissägen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung ist auch die Beachtung der Sicherheitshin-
weise, sowie die Montageanleitung und Betriebs-
hinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über mögli-
che Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus
sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften
genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine
Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheits-
technischen Bereichen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemä-
ßer Verwendung können bestimmte Restrisiko-
faktoren nicht vollständig ausgeräumt werden.
Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Ma-
schine können folgende Punkte auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht abge-
deckten Sägebereich.
Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnitt-
verletzung)
Rückschlag von Werkstücken und Werkstück-
teilen.
Sägeblattbrüche.
Anl_Schiebeschlitten_SPK7.indb 7
Anl_Schiebeschlitten_SPK7.indb 7
D
Herausschleudern von fehlerhaften Hartme-
tallteilen des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nö-
tigen Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von
Holzstäuben bei Verwendung in geschlosse-
nen Räumen.

4. Technische Daten

Gewicht Schiebeschlitten ........................ ca. 6 kg

5. Montage

Vorsicht! Verschrauben Sie die Verbindungen,
die selbstsichernde Muttern enthalten, immer
mit Drehung an der Sechskantschraube und mit
festgehaltener selbstsichernder Mutter, um einen
guten Halt zu erzielen.
Montage des Zubehör-Schiebeschlittens
(Abb. 1, 2, 3-10)
An der Tischkreissäge: Führungsschiene für
Universalanschlag demontieren.
Schiebeschlitten wie in Abb. 3-10 gezeigt
montieren. Dabei darauf achten, dass die
beiden Distanzscheiben (110) zwischen Profil
(115) und Schlittenplatte (100) eingefügt wer-
den. Innensechskantschlüssel: nicht im Liefe-
rumfang enthalten - im Handel erhältlich
Achtung: Die Schraube (108) nicht zu fest an-
ziehen. Der Anschlag muss auf der Platte zur
Winkelverstellung beweglich bleiben.
Der Klemmhebel (104) muss so montiert
werden, dass der Anschlag bei gelöstem
Klemmhebel beweglich ist und bei angezoge-
nem Klemmhebel arretiert ist. Achten Sie bei
der Montage darauf, dass sich zwischen der
selbstsichernden Mutter (121) und der Un-
terlegscheibe (123) die Federscheibe (114)
befinden muss. (Abb. 7)
Die Winkel (103, 105) und Streben (106, 107)
mit der Tischkreissäge verschrauben (Abb. 8).
Den Schlitten von vorne auf die Führungs-
schiene (102) aufsetzen (Abb. 9)
Ist Spiel zwischen Führungsschiene und
Lauflagern der Schlittenplatte vorhanden
muss das untere Lager mit Schraube (A)
nachjustiert werden, damit der Schlitten spiel-
frei gleitet.
Die Innensechskantschrauben (111) mit
Knopf (113) und Unterlegscheibe (117) vorne
- 7 -
29.04.14 17:06
29.04.14 17:06

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents