Profi Air DSS 2034 Manual page 4

Pneumatic impact screwdriver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
• Tragen Sie eine Staubschutzmaske bei staubverursachenden Arbeiten.
• Der Schalldruckpegele am Arbeitsplatz kann 85 dB überschreiten. In diesem Fall
sind Schallschutzmaßnahmen für den Bedienenden und Personen im engeren Umfeld
des Arbeitsplatzes erforderlich.
• Schalten Sie das Druckluftwerkzeug nie ein, während Sie es tragen. Eine rotierende
Werkzeugaufnahme kann Kleidung oder Haare aufwickeln und zu Verletzungen führen.
• Seien Sie auf unerwartete Bewegungen des Druckluftwerkzeugs gefasst, die
infolge von Reaktionskräften oder dem Bruch des Einsatzwerkzeugs entstehen
können. Halten Sie das Druckluftwerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper
und Ihre Arme in eine Position, in der Sie diese Bewegungen abfangen können.
Diese Vorsichtsmaßnahmen können Verletzungen vermeiden.
• Nehmen Sie für die Arbeit mit diesem Druckluftwerkzeug eine bequeme Stel-
lung ein, achten Sie auf sicheren Halt und vermeiden Sie ungünstige Positionen
oder solche, bei denen es schwierig ist, das Gleichgewicht zu halten. Der Bedie-
ner sollte während lang dauernder Arbeiten die Körperhaltung verändern, was
helfen kann, Unannehmlichkeiten und Ermüdung zu vermeiden.
• Verwenden Sie ausschließlich Schlagfassungen in gutem Arbeitszustand. Ein
mangelhafter Zustand von Handfassungen und Zubehörteilen kann dazu führen, dass
diese bei der Verwendung mit Schlagschraubern zerbrechen und herausgeschleudert
werden.
• Tragen Sie das Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.
• Stützen Sie den Schrauber z.B. mit einem Gegenhalter ab, wenn Sie mit einem ho-
hen Drehmoment arbeiten. Beim Arbeiten mit hohen Drehmomenten können schä-
digende Reaktionsdrehmomente wirken, die sich mit einer abstützenden Vorrichtung
verringern lassen.
• Wenn Sie das Druckluftwerkzeug in einer Aufhänge- oder Einspannvorrichtung
betreiben wollen, achten Sie darauf, es erst in der Vorrichtung zu befestigen,
bevor Sie es an die Luftversorgung anschließen. Dadurch vermeiden Sie, es unbe-
absichtigt in Betrieb zu nehmen.
• Bei einem Bruch des Werkstücks oder von Zubehörteilen oder der Maschine
selbst können Teile mit hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
• Tragen Sie beim Betrieb des Druckluftwerkzeugs immer einen schlagfesten Au-
genschutz. Der Grad des erforderlichen Schutzes sollte für jede einzelne Verwendung
gesondert bewertet werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug sicher befestigt ist.
• Es besteht Erstickungs-, Skalpierungs- und/ oder Schnittverletzungsgefahr, wenn
locker sitzende Kleidung, Schmuck, Halsschmuck, Harre oder Handschuhe nicht vom
Druckluftwerkzeug und dessen Zubehörteile ferngehalten wird.
1231670_BDA_ProfiAir_DSS_2034_DL_Schlagschrauber.indd 3
3
13.10.16 14:50

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents