Maxwell 25303 User Manual page 9

Hide thumbs Also See for 25303:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Messbereichwechsel.
Messeinheit: 1 nF=10
μF oder 1000 pF.
-3
Verbinden Sie keine äußere Spannung oder aufgeladeten
Kondensator (vor allem die von großer Kapazität)in
die Buchse. Bevor Messung sollen die Kondensatoren
entladet werden. Die elektrolit-Kondensatoren sollen
eben mehrmals entladet werden!
Dioden,- und Kontinuitätstest
Verbinden Sie die schwarze Messleitung in
die „COM" Buchse, die rote Messleitung in die
„VΩHz" Buchse. (Anmerkung: Polarität des roten
Tasters: +)
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in
Position
Berühren Sie die Auslässe der Diode
mit den Tastern. Der Anzeiger zeigt die
Öffnungsspannung der Diode.
Berühren Sie zwei Punkte des Stromkreises
mit den Tastern. Tonsignal meldet, wenn die
Spannung kleiner als 50 Ω ist.
Transistor hFE Test
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in
Position hFE
Bestimmen Sie, ob der Transistor NPN oder
PNP ist, und setzten Sie den Bestandteil den
Fussverteilungen entsprechenden Buchsen
(die Buchse ist Zubehör des Messgeräts und
schliesst sich an mA + COM Eingangsbuchsen).
Die Stromverstärkungsfaktor ist auf dem
Anzeiger zu lesen.
I = 15 μA, V = 1,5 VBC
Frequenzmessung
Verbinden Sie die Messleitung oder das
abgeschirmte Kabel in die „COM" und „VΩHz"
Buchse.
Stellen Sie den Funktionswahlschalter in
die Position „30MHz" und berühren Sie die
Signalquelle mit den Tastern.
Anmerkung:
Messen Sie kein Frrequenz über 250 V(RMS) Spannung.
Bei Messung kleinerer Signale in lärmigen Umgebung,
lohnt es sich abgeschirmtes Kabel zu nutzen
Vermeiden Sie die Berührung des Stromkreises im Falle
von Hochspannungsmessung.
Bei Frequenzmessung ist der Messbereichwechsel
automatisch.
Messung des Ausfüllungsfaktor
Stellen sie den Funktionswahlschalter in
Anwendungsinforma-
Position 30MHz, und drücken Sie Hz/DUTY , um
die Ausfüllungsfaktor messen zu können.
Datenspeicherung
Mit dem Andruck von 'HOLD' zeigt der Anzeiger
zum letzten Mal gemessenes Wert, solange Sie
noch einmal 'HOLD' drucken.
Warnung
Bei Spannungsmessung sichern Sie, dass die Kabel
nicht zu den strommessenden Buchsen verbindet sind
und der Funktionswahlschalter nicht in der Position
der Widerstands,-oder Diodenkontrolle steht. Seien Sie
immer sicher, ob Sie das Kabel in den messenden Menge
entsprechenden Buchse verbindet haben
Seien Sie immer umsichtig bei Messung mejhr als 50 V,
vor allem bei Starkstromgeräte.
Vermeiden Sie die Verbindung an lebendigen
Stromkreisen.
Bei Strommessung muss der Strimkreis spannungsfrei
werden bevor der Multimeter verbindet wäre.
Bevor Widerstandsmessung und Diodentest sichern
Sie, dass der Stromkreis spannubngsfrei ist zur Zeit der
Messung.
Wählen Sie immer der Messung entsprechenden
Funktion und Messbereich. Wenn die Größe der
messende Menge fraglich ist, wählen Sie den höchsten
Messbereich und bewegen daher rückwerts.
Sie sollen von dem fehlerfreien Zustand der Messleitung
und dem unverletzten Zustand der Isolierung sicher
sein.
Seien Sie vorsichtig und schreiten Sie die gegebenen
Überlastungsgrenzen nicht über.
Wechsel Sie die Sicherungen nur für den gleichen Typ
und Wert.
Bei Sicherung,- und Batteriewechsel schalten Sie bevor
die Öffnung der Hülse alle äußere Stromkreise und
stellen Sie den Funktionswahlschalter in Position OFF.
p
flege Und
i
nstandHalten
Bedienung
Halten Sie den Multimeter immer trocken.
Bei Feuchtigkeit soll er sofort abgetrocknet
werden. Flüssigkeit korrodiert den Stromkreis.
Lagerung und Gebrauch des Multimeters ist
nur unter normalen Temperatur zulassend.
Hohe Temperatur verkürzt das Lebensdauer
elektronischer Geräte, beschädigt die Batterien
und verzerrt die Kunststoff-Bestandteile.
Gehen Sie mit dem Multimeter vorsichtig
und sorgfältig um. Der Fall des Geräts
beschädigt den Stromkreis und fie Hülse,
was zum falschen Betrieb führen kann.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents