Pflege Und Reinigung - Concept2 RK 318 Series Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
DE
Temperatureinstellung
Durch ein Drücken der Tasten für die Temperatureinstellung (9) wählen Sie die gewünschte Temperatur
(Einstellung nach 5°C von 50°C bis 100°C). Bestätigen Sie die Wahl durch ein Drücken der START/STOP
Taste (7). Der Wasserkocher erhitzt das Wasser auf die gewählte Temperatur, START/STOP Taste (7)
leuchtet rot und nach Erreichung der Temperatur von 30°C zeigt das Display die aktuelle Temperatur
des Wassers an.
7. Durch ein Drücken der START/STOP Taste (7) kann der Kochvorgang beendet werden. Nach dem
Erreichen der gewählten Temperatur ertönt ein Piep-Ton und der Wasserkocher schaltet automatisch in
die Funktion KEEP WARM (diese Funktion bleibt 30 Minuten aktiv und wird durch rote Punkte auf dem
Display und rot leuchtende START/STOP Taste (7) signalisiert.
8. KEEP WARM Funktion
Wird die gewünschte Temperatur des Wassers zwischen 50°C und 90°C erreicht, hält die KEEP WARM
Funktion automatisch die gewünschte Temperatur des Wassers. Wird die gewünschte Temperatur des
Wassers zwischen 90°C und 100°C erreicht, hält die KEEP WARM Funktion die Temperatur des Wassers
automatisch auf 90°C. KEEP WARM Funktion schalten Sie durch ein Drücken der START/STOP Taste (7)
aus. Wenn Sie den Wasserkocher nicht innerhalb von 30 Minuten durch ein Drücken der START/STOP
Taste (7) ausschalten, schaltet dieser automatisch ab (das Display zeigt die aktuelle Temperatur des
Wassers an).
9. Standby-Modus
Wenn Sie keine Tasten innerhalb von 30 Minuten drücken, schaltet das Gerät automatisch ab und die
Beleuchtung erlischt (dies gilt auch wenn der Wasserkocher nicht auf der Basisstation sitzt).
Durch ein Drücken der ON/OFF Taste ist das Gerät wieder betriebsbereit.
Anm.: Befinden sich auf der Basisstation (6) einige Wassertropfen, ist dies keine Fehlfunktion. Es handelt
sich um eine kleine Menge von kondensiertem Dampf, der den Thermostat ausschaltet.

PFLEGE UND REINIGUNG

ACHTUNG!
Vor jeder Reinigung des Verbrauchers Zuführungskabel aus der Steckdose ziehen!
Vor Handhabung sicherstellen, daß der Verbraucher bereits kühl geworden ist!
Zur Oberflächenreinigung des Verbrauchers nur feuchtes Putztuch verwenden,
keine Reinigungsmittel oder harte Gegenstände, weil sie die Oberfläche beschädi-
gen können!
Den Verbraucher nie unter fließendem Wasser reinigen, weder abspülen noch
ins Wasser tauchen!
Entfernen von Kalkablagerungen
Durch den üblichen Einsatz setzen sich Ablagerungen ab. Die Reinigung von Kalka-
blagerungen kann problemlos mit Mitteln zur Beseitigung von Wasserstein (nach
Anleitung des Herstellers) oder auf folgende Weise durchgeführt werden:
1.
0,5 dl Weinessig in den Wasserkocher schütten und diesen mit Wasser auffüllen.
Lösung über Nacht einwirken lassen. Nicht aufkochen!
2.
Den Inhalt wegschütten und die Ablagerungsreste mit einem feuchten Lappen entfernen. Die Kanne mit
sauberem Wasser auffüllen, dieses aufkochen und wegschütten. Den Vorgang noch einmal wiederholen.
Danach ist der Wasserkocher zum weiteren Gebrauch einsatzbereit.
34
RK 318x

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rk3180Rk3182Rk3181

Table of Contents