Bosch Professional GDB 180 WE Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for Professional GDB 180 WE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
8 | Deutsch
deren Seite geschützt sind. Die Bohrkrone kann über
das Bohrloch hinausgehen und der Bohrkern kann auf der
anderen Seite herausfallen.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht für Überkopf-
u
bohrarbeiten mit Wasserzuführung. Das Eindringen
von Wasser in das Elektrowerkzeug erhöht das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
Verwenden Sie bei Überkopfbohrarbeiten stets die in
u
der Betriebsanleitung festgelegte Flüssigkeits-Auf-
fangvorrichtung. Sorgen Sie dafür, dass kein Wasser
in das Werkzeug eindringt. Das Eindringen von Wasser
in das Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
u
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen
Schlag verursachen.
Achten Sie darauf, dass weder Personen im Arbeitsbe-
u
reich noch das Elektrowerkzeug mit dem austreten-
den Wasser in Kontakt kommen.
Tragen Sie rutschfeste Schuhe. Dadurch vermeiden Sie
u
Verletzungen, die durch Ausrutschen auf glatten Flächen
entstehen können.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug niemals ohne den
u
mitgelieferten Fehlerstromschutzschalter (PRCD).
Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es vollständig
u
zum Stillstand gekommen ist. Nachlaufende Einsatz-
werkzeuge können Verletzungen verursachen.
Bauen Sie vor der Montage der Bohrmaschine den
u
Bohrständer richtig auf. Richtiger Zusammenbau ist
wichtig, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Befestigen Sie die Bohrmaschine sicher am Bohrstän-
u
der, bevor Sie sie benutzen. Ein Verrutschen der Bohr-
maschine im Bohrständer kann zum Verlust der Kontrolle
führen.
Befestigen Sie den Bohrständer auf einer festen, ebe-
u
nen Fläche. Wenn der Bohrständer verrutschen oder wa-
ckeln kann, kann die Bohrmaschine nicht gleichmäßig
und sicher geführt werden.
Halten Sie das Anschlusskabel der Bohrmaschine fern
u
vom Arbeitsbereich. Beschädigte oder verwickelte Ka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Überlasten Sie den Bohrständer nicht und verwenden
u
Sie ihn nicht als Leiter oder Gerüst. Überlastung oder
Stehen auf dem Bohrständer kann dazu führen, dass sich
der Schwerpunkt des Bohrständers nach oben verlagert
und er umkippt.
Bewahren Sie unbenutzte Bohrständer außerhalb der
u
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Ge-
1 609 92A 4NJ | (20.02.2019)
räte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
Sichern Sie vor allen Arbeiten an Bohrständer oder
u
Bohrmaschine, in Arbeitspausen sowie bei Nichtge-
brauch den Bohrständer durch Festdrehen der Fest-
stellbremse gegen unbeabsichtigtes Bewegen.
Das Elektrowerkzeug darf nur an Stromnetzen mit
u
Schutzleiter und ausreichender Dimensionierung be-
trieben werden.
Befestigen Sie den Bohrständer beim Betrieb stets
u
mittels Dübel oder Vakuum (Zubehör), um unbeab-
sichtigtes Umkippen des Bohrständers bei eingesetz-
ter Diamantbohrmaschine und Bohrkrone zu verhin-
dern.
Achten Sie darauf, dass wasserführende Schläuche,
u
Verbindungsteile sowie der Wassersammelring (Zube-
hör) in einwandfreiem Zustand sind. Wechseln Sie be-
schädigte oder verschlissene Teile vor dem nächsten
Gebrauch. Der Austritt von Wasser aus Teilen des Elek-
trowerkzeugs erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Transportable Diamantbohrmaschine
GDB 180 WE + GCR 180
Diamantbohrmaschine
Das Elektrowerkzeug ist in Verbindung mit Diamant-Nass-
bohrkronen und einer Wasserzuführung zum Nassbohren in
Beton und Stahlbeton bestimmt. Das Elektrowerkzeug kann
mit einer Absaugvorrichtung (Wassersammelring und Nass-/
Trockensauger) kombiniert werden.
Das Elektrowerkzeug ist in Verbindung mit Diamant-Trocken-
bohrkronen und einer geeigneten Absaugvorrichtung zum
Trockenbohren in Ziegel, Sandstein, Gasbeton und Fliesen
bestimmt.
Das Elektrowerkzeug darf im Stationärbetrieb nur in Verbin-
dung mit dem Diamantbohrständer GCR 180 verwendet
werden.
Diamantbohrständer
Der Diamantbohrständer ist zur Aufnahme der Bosch-Dia-
mantbohrmaschine GDB 180 WE bestimmt. Andere Geräte
dürfen nicht eingesetzt werden.
Der Diamantbohrständer kann mithilfe eines Dübels am Bo-
den oder an der Wand angebracht sowie über Kopf befestigt
werden.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Professional gcr 180Gdb 180 we

Table of Contents