Hanseatic HBC115FCBH User Manual

Hanseatic HBC115FCBH User Manual

Drinks refrigerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01229_DE_20201001
Bestell-Nr.: 77009467
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Getränkekühlschrank
HBC115FCBH

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HBC115FCBH

  • Page 1 HBC115FCBH Gebrauchsanleitung Getränkekühlschrank Anleitung/Version: 2001-01229_DE_20201001 Bestell-Nr.: 77009467 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Flaschen lagern....DE-13 Bevor Sie das Gerät benut- Maximales Lagervermögen ..DE-13 zen, le sen Sie bit te zu erst Gerät befüllen .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Getränkekühlschrank 5× Ablagerost 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-17). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffs-/Symbolerklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät ist zur Lagerung von Getränken bestimmt. WARNUNG Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Um- Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- gebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °C dung mit einem mittleren Risikograd, die, bestimmt.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheitshinweise Die vollständige Trennung vom ■ Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine nur durch Ziehen des Netzsteckers Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem aus der Steckdose. Gerät daher nur eigenen Schutz und zum Schutz Dritter an eine gut zugängliche Steckdo- stets beachten müssen.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Personenschäden entstehen und die Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- ■ Haftungs- und Garantieansprüche sen oder Netzteile nicht an der Rück- verfallen. Niemals versuchen, das de- seite des Geräts platzieren. fekte – oder vermeintlich defekte – Risiken im Umgang mit Gerät selbst zu reparieren. Kältemitteln Eingriffe und Reparaturen am Ge- ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken für Kinder gung keine Kühlrippen oder Rohre be- schädigt werden. WARNUNG Herausspritzendes Käl te mit tel ist ■ brenn bar und kann zu Au gen schä den Erstickungsgefahr! füh ren. In die sem Fall die Au gen un- Kinder können sich in der Verpackungs- ter kla rem Was ser spülen und sofort folie verfangen oder Kleinteile verschlu-...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Reinigung und Benutzer-Wartung Durch falsche Handhabung, unzurei- ■ dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- chende Kühlung oder Überlagerung sichtigung durchgeführt werden. können die eingelagerten Lebensmittel Sicherstellen, dass Kinder keinen Zu- verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- ■ griff auf das Gerät haben, wenn sie fahr einer Lebensmittelvergiftung! unbeaufsichtigt sind.
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit Gerät nur auf einem ebenen und ■ festen Untergrund abstellen, der das Gewicht des gefüllten Gerätes tragen kann. Beim Auspacken keine scharfen oder ■ spitzen Gegenstände verwenden. Beim Auspacken auf keinen Fall das ■ Isoliermaterial an der Geräterücksei- te beschädigen.
  • Page 10: Geräteteile

    Seite DE-10 Geräteteile Geräteteile (1) Bedienelement (5) Ablagerost (2) Glastür (6) Temperaturregler (3) Schraubfüße (7) LED-Ein-/Ausschalter (4) Tauwasserablauf (8) LED-Beleuchtung...
  • Page 11: Bedienung

    Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Ausschalten 1. Drehen Sie den Temperaturregler (6) auf – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite Null. DE-4. Der Kompressor ist ausgeschaltet. Das – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Gerät kühlt nicht länger, wird aber noch mit Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
  • Page 12: Led-Beleuchtung Ein- Und Ausschalten

    Seite DE-12 Bedienung LED-Beleuchtung ein- und Der Temperaturregler (6) befindet sich im Ge- räteinnenraum. ausschalten Die Kühlleistung des Geräts ist stufenlos von „1“ bis „7“ einstellbar: – Die maximale Kühlleistung und damit die tiefste Temperatur erreichen Sie mit der Einstellung „7“. –...
  • Page 13: Flaschen Lagern

    Seite DE-13 Flaschen lagern Flaschen lagern Maximales Lagervermögen WARNUNG Explosionsgefahr! HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Beschädigungsgefahr! rät kann zu Explosionen führen. Übermäßige Belastung der Ablageroste Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ kann das Gerät beschädigen. dosen mit brennbaren Treibmitteln Die maximale Belastung von 26 ...
  • Page 14 Seite DE-14 Flaschen lagern • Beachten Sie, dass die Temperatur im Getränkekartons Geräte innenraum leicht variiert. In Tür- • Stellen oder legen Sie Getränkekartons nähe ist sie etwas höher. Nahe der Rück- auf ein Ablagerost oder auf den Geräte- wand ist sie am tiefsten. boden.
  • Page 15: Pflege Und Wartung

    Seite DE-15 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen und Geräteteile aus ■ WARNUNG Kunststoff sind empfi ndlich gegen Stromschlaggefahr! Öl und Fett. Verunreinigungen mög- Das Berühren von spannungsführenden lichst schnell entfernen. Teilen kann zu schweren Verletzungen Nur weiche Tücher verwenden. ■...
  • Page 16: Gerät Abtauen

    Seite DE-16 Pflege und Wartung Gerät abtauen LED-Beleuchtung Abtauen ist nicht notwendig, da die Tempera- WARNUNG turen im Inneren des Geräts nicht unter den Gefrierpunkt kommen. Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- Innenraum reinigen zungen oder zum Tod führen.
  • Page 17: Inbetriebnahme

    Seite DE-17 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Raumbedarf bei Aufstellung als Standgerät 540 mm 845 mm 100 mm 548 mm 1050 mm 100 mm G: 50 mm 130° 880 mm Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebungstem- peratur bestimmt ist.
  • Page 18: Bevor Sie Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Seite DE-18 Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in Zum Auspacken keine scharfen oder ■ spitzen Gegenstände verwenden. Betrieb nehmen Beim Auspacken auf keinen Fall das ■ Lesen Sie noch einmal das Kapitel „Sicher- Isoliermaterial an der Geräterück- heit“ ab Seite DE-4 . seite beschädigen.
  • Page 19: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite DE-19 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und ausrichten HINWEIS 1. Stellen Sie das Gerät auf einen möglichst Beschädigungsgefahr! ebenen, fe sten Un ter grund. Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- 2. Um eine ausreichende Luftzirkulation zu wandfrei, wenn es über längere Zeit zu gewährleisten, geringer Umgebungstemperatur ausge- –...
  • Page 20: Grundreinigung

    Seite DE-20 Inbetriebnahme Grundreinigung VORSICHT Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Brandgefahr! Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das Gerät, be- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- vor Sie es benutzen (siehe „Pflege und War- rät kann zu einem Brand und zu Sach- tung“...
  • Page 21: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-21 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln Bewahren Sie die Blindplatte und die Scharnierabdeckung gut auf. VORSICHT (12) (11) Verletzungsgefahr! Die Glastür ist sehr schwer. Beim Ab- und Anmontieren der Glas- ■ tür gegebenenfalls die Hilfe einer wei- teren Person in Anspruch nehmen. HINWEIS Beschädigungsgefahr! 4.
  • Page 22 Seite DE-22 Inbetriebnahme (11) (12) (16) 9. Entfernen Sie die Schraube (16) und den 5. Befestigen Sie das obere Scharnier (12) Schraubfuß (3) und schrauben Sie beide mit den Schrauben (11). Teile auf der gegenüberliegenden Seite 6. Setzen Sie die Scharnierabdeckung (10) wieder ein.
  • Page 23: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 24 Seite DE-24 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fl ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 25: Service

    – Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Getränkekühlschrank HBC115FCBH 77009467 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von...
  • Page 26: Umweltschutz

    Seite DE-26 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstoffe In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- und wertvolle Ressourcen. und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- mittel verwendet. Dadurch wird die Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Ozonschicht geschützt und der Treibhaus- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte effekt reduziert.
  • Page 27: Produktdatenblatt Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 77009467 Gerätebezeichnung Getränkekühlschrank Modellkennung HBC115FCBH Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 845 mm × 540 mm × 548 mm Leergewicht 31 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 28 Seite DE-28 Produktdatenblatt VO (EU) Nr. 2019/2016...
  • Page 29 HBC115FCBH User manual Drinks refrigerator Manual/version: 2001-01229_EN_20201001 Order no.: 77009467 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 30 Page EN-2 Table of contents Table of contents Storing bottles ....EN-13 Please read through the safe- Maximum storage capacity ..EN-13 ty instructions and user man- Filling the appliance .
  • Page 31: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents 1× Drinks refrigerator 5× Storage rack 1× User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Start-up” on page EN-17). 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding.
  • Page 32: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Explanation of terms/symbols The appliance is intended for storing drinks. The following symbols can be found in this user manual. This appliance is designed for use at ambient temperatures of +16 °C to +32 °C. WARNING The appliance is designed for use in private This symbol indicates a hazard with a medi-...
  • Page 33 Page EN-5 Safety Risks in handling household contact gap of at least 3 mm; consult electrical appliances a qualifi ed professional if necessary (see “Service” on page EN-25). WARNING When positioning the appliance, en- ■ sure the supply cord is not trapped Risk of electric shock! or damaged.
  • Page 34 Page EN-6 Safety Do not put any objects in or through Do not use electrical appliances in- ■ ■ the housing openings, and also en- side the food storage compartments sure that children cannot insert any of the appliance, unless they are of objects into them.
  • Page 35 Page EN-7 Safety Risks associated with chemical Risks for certain groups of people substances CAUTION CAUTION Dangers for children and people with limited physical, sensory or mental ca- Danger of explosion! pacity! Improper handling of chemical sub- This appliance can be used by chil- stances can lead to explosions.
  • Page 36 Page EN-8 Safety Risk of damage CAUTION Health hazard! NOTICE Contaminated food can cause health Risk of damage to property! problems. If the appliance has been transported Opening the door for long periods can ■ horizontally, lubricant from the com- cause a signifi...
  • Page 37 Page EN-9 Safety When cleaning, please note: ■ Never use harsh, granular, soda, – acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. Door seals and plastic parts are – sensitive to oil and grease. Remove contaminants as quickly as possi- ble.
  • Page 38: Appliance Parts

    Page EN-10 Appliance parts Appliance parts (1) Control element (5) Storage rack (2) Glass door (6) Temperature controller (3) Screw feet (7) LED On/Off switch (4) Defrost drain (8) LED light...
  • Page 39: Operation

    Page EN-11 Operation Operation Before getting started Switching off 1. Turn the temperature controller (6) to “0”. – Read the “Safety” chapter from page EN-4. The compressor is switched off. The appli- – Set up and connect the appliance as de- ance will no longer be cooling, but will still scribed in chapter “Start-up”...
  • Page 40: Switching The Led Light On And Off

    Page EN-12 Operation Switching the LED light on – Set the temperature to “1” for the minimum chilling capacity. and off – “0” is used to switch off the cooling. • To increase the appliance’s chilling capac- ity, turn the temperature adjuster clock- wise towards “7”.
  • Page 41: Storing Bottles

    Page EN-13 Storing bottles Storing bottles Maximum storage capacity WARNING Danger of explosion! NOTICE Improper handling of the appliance Risk of damage! can lead to explosions. Damage may be caused to the appli- Do not store explosive substances or ■ ance by placing too much weight on spray cans with fl...
  • Page 42 Page EN-14 Storing bottles • Please note that the appliance’s interior Beverage cartons temperature is subject to slight fluctua- • Stand or place beverage cartons on a tions. In the vicinity of the door, the tem- storage rack or on the refrigerator bottom. perature is slightly higher.
  • Page 43: Care And Maintenance

    Page EN-15 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 44: Cleaning The Inside Of The Applianceen-16

    Page EN-16 Storing bottles Cleaning the inside of the LED light appliance WARNING 1. Disconnect the mains plug from the Risk of electric shock! socket. 2. Remove the beverages and store them Touching live parts may result in severe temporarily in a cool room. injury or death.
  • Page 45: Start-Up

    Page EN-17 Start-up Start-up Space required when setting up as a free-standing appliance 540 mm 845 mm 100 mm 548 mm 1050 mm 100 mm G: 50 mm 130° 880 mm About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see “Intended use” on page EN-4).
  • Page 46: Before Starting To Use The Appliance

    Page EN-18 Start-up Before starting to use the Do not use sharp or pointed objects ■ to unpack it. appliance When unpacking the appliance, nev- ■ Re-read the “Safety” chapter from page EN-4. er damage the insulation material on the back of the appliance. Moving and unpacking 1.
  • Page 47: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page EN-19 Start-up Setting up and aligning the NOTICE appliance Risk of damage! 1. Place the appliance on as flat and as firm The appliance may not operate proper- a base as possible. ly if exposed to low ambient tempera- 2.
  • Page 48: Connecting The Appliance

    Page EN-20 Start-up Connecting the appliance NOTICE Risk of damage! WARNING If the refrigerating appliance has been Risk of electric shock! transported horizontally, lubricant from Touching live parts may result in severe the compressor may get into the cool- injury or death. ing circuit.
  • Page 49: Changing The Door Hinges

    Page EN-21 Start-up Changing the door hinges (12) (11) CAUTION Risk of injury! The glass door is very heavy. Ask another person, if needed, to help ■ you with attaching or removing the glass door. NOTICE 4. Ensure that the glass door cannot slip away, (2) then loosen the screws (11) on Risk of damage! the upper hinge (12).
  • Page 50 Page EN-22 Start-up Installing the glass door (14) (16) (16) (15) 9. Remove the screw (16) and the screw base (3) and screw in both parts on the opposite side. 1. Tighten the lower hinge (14) and the screw (16) on the other side. 2.
  • Page 51: Troubleshooting Table

    Page EN-23 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 52 Page EN-24 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing through malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 53: Service

    – Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recog- nised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Drinks refrigerator HBC115FCBH 77009467 Advice, complaints and orders Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Page 54: Environmental Protection

    Page EN-26 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Our contribution to protecting devices in an environmentally- the ozone layer friendly manner 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents have been Electrical appliances contain harmful used in this appliance. This protects substances as well as valuable re- the ozone layer and reduces the greenhouse sources.
  • Page 55: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No. 2019/2016

    The model identifier for your appliance can be found in the Technical Specifications. Technical specifications Item number 77009467 Name of appliance Beverage Refrigarator Model identifier HBC115FCBH Device measurements (Height × Width × Depth) 845 mm × 540 mm × 548 mm Unloaded weight 31 kg Refrigerant...
  • Page 56 Page EN-28 Environmental protection...

Table of Contents