Hanseatic HBC68ERBH User Manual

Hanseatic HBC68ERBH User Manual

Beverage refrigerator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2301-00836_DE_20230807
Bestell-Nr.: 31610135,
39351764
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Getränkekühlschrank
HBC68ERBH
HBC68ERRH

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HBC68ERBH and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic HBC68ERBH

  • Page 1 HBC68ERBH HBC68ERRH Gebrauchsanleitung Getränkekühlschrank Anleitung/Version: 2301-00836_DE_20230807 Bestell-Nr.: 31610135, 39351764 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wein kühlen ....DE-13 Bevor Sie das Gerät benutzen, Maximales Lagervermögen ..DE-13 le sen Sie bit te zu erst die Si- Gerät befüllen .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung, Definitionen

    Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Definitionen Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser „Lebensmittel“ bezeichnet Nahrungsmittel, Gebrauchsanleitung. Zutaten und Getränke einschließlich Wein sowie andere hauptsächlich für den Verzehr bestimmte Dinge, die einer Kühlung bei be- WARNUNG stimmten Temperaturen bedürfen Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr-...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel fi nden Sie allge- meine Sicherheitshinweise, die Sie Das Gerät ist zur Lagerung von Wein zu Ihrem eigenen Schutz und zum bestimmt. Schutz Dritter stets beachten müs- Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Um- sen.
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 und Wissen benutzt werden, wenn Service kontaktieren (siehe sie beaufsichtigt oder bezüglich des „Service“ auf Seite DE-26). sicheren Gebrauchs des Gerätes ■ Das Gerät entspricht der Schutz- unterwiesen wurden und die da- klasse I und darf nur an eine Steck- raus resultierenden Gefahren ver- dose mit ordnungsgemäß...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Netzanschlussleitung und -stecker ■ Abdeckungen von der Innenraum- nie in Wasser oder andere Flüssig- beleuchtung nicht entfernen. Nicht keiten tauchen. versuchen, die Innenraumbeleuch- ■ Wenn die Netzanschlussleitung die- tung auszutauschen. Wenden Sie ses Gerätes beschädigt wird, muss sich im Bedarfsfall an unseren sie durch den Hersteller oder seinen Service (siehe „Service“...
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 und hitzeempfi ndlich oder können ■ Nur Originalzubehörteile verwen- schmelzen oder in Brand geraten. den. ■ Keine elektrischen Geräte inner- halb des Kühlfachs betreiben, die Gesundheitsgefahr! nicht der vom Hersteller empfohle- Herausspritzendes Kältemittel kann nen Bauart entsprechen. zu Augenschäden führen.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Durch falsche Handhabung, unzurei- Risiken im Umgang mit Geräten chende Kühlung oder Überlagerung mit Kühlbereich können die eingelagerten Lebensmit- WARNUNG tel verderben. Bei Verzehr besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung! Brandgefahr! ■ Verpacken Sie vor allem rohes Unsachgemäßer Umgang mit dem Fleisch und rohen Fisch sorgfäl- Gerät kann zu einem Brand und zu tig, um sicherzustellen, dass keine...
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 Beschädigungsgefahren ■ Keine Gegenstände in den Ventila- tor stecken und sicherstellen, dass HINWEIS auch Kinder keine Gegenstände hi- Gefahr von Sachschäden! neinstecken. Wenn das Kühlgerät liegend trans- ■ Innenraumbeleuchtung ausschließ- portiert wurde, kann Schmiermittel lich zur Beleuchtung des Gerätein- aus dem Kompressor in den Kühl- neren verwenden.
  • Page 10: Geräteteile

    Seite DE-10 Geräteteile Geräteteile (10) LED-Beleuchtung mit Temperaturregler Tauwasserablauf Gerätetür Kühlelement Ablagerost, groß Temperatursensor Ablagerost, klein Temperaturregler Schraubfüße (10) Ein-/Ausschalter für Innenbeleuchtung...
  • Page 11: Bedienung

    Bedienung Seite DE-11 Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- WARNUNG te DE-4 und alle Sicher heits hin weise. – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Gesundheitsgefahr! Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“ Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- ab Seite DE-18 beschrieben.
  • Page 12: Led-Beleuchtung Ein- Und Ausschalten

    Seite DE-12 Geräteteile LED-Beleuchtung ein- und • Um die Kühlleistung des Geräts zu ver- ringern, drehen Sie den Temperaturregler ausschalten gegen den Uhrzeigersinn in Richtung „1“. Die Einstellung „0“ ist erreicht, wenn der Mithilfe des Ein-/Ausschalters (10) können Sie Temperaturregler am Anschlag ist. die LED-Beleuchtung (1) ein- und ausschal- •...
  • Page 13: Wein Kühlen

    Wein kühlen Seite DE-13 Wein kühlen Gerät befüllen WARNUNG • Kombinieren Sie die Ablageroste, wie in Explosionsgefahr! der Abbildung auf Seite DE-10 gezeigt, um Unsachgemäßer Umgang mit dem die effizienteste Energienutzung für Ihr Gerät kann zu Explosionen führen. Gerät zu erzielen. ■...
  • Page 14 Seite DE-14 Wein kühlen Kleine Flaschen – Lagern Sie starken Alkohol nur aufrecht stehend und fest verschlossen. • Legen Sie kleine Flaschen auf die Ablage- – Um Temperaturschwankungen entgegen roste (4) und (3) oder stellen Sie sie auf zu wirken, sorgen Sie dafür, dass das den Geräteboden.
  • Page 15: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-15 Pflege und Wartung lenswert sind Allzweckreiniger mit WARNUNG einem neutralen pH-Wert. Stromschlaggefahr! ■ Türdichtungen und Geräteteile aus Das Berühren von spannungsführen- Kunststoff sind empfi ndlich ge- den Teilen kann zu schweren Verlet- gen Öl und Fett. Verunreinigungen zungen oder zum Tod führen.
  • Page 16: Geräterückseite Reinigen

    Seite DE-16 Pflege und Wartung Geräterückseite reinigen 7. Säubern Sie die Öffnung des Tauwasser- ablaufs (6) mithilfe eines Reinigungsstäb- Staubablagerungen auf der Geräterück seite chens. können die Leistung des Geräts beeinträchti- 8. Reinigen Sie die Türdichtung nur mit kla- gen und den Energieverbrauch erhöhen. rem Wasser, sie ist empfindlich gegen Öl und Fett.
  • Page 17: Lieferung

    Lieferung Seite DE-17 Lieferung Lieferumfang 1× Getränkekühlschrank 2× Ablagerost, groß 1× Ablagerost, klein 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen“ auf Seite DE-18). 2.
  • Page 18: Inbetriebnahme

    Seite DE-18 Inbetriebnahme Inbetriebnahme ■ Vor Inbetriebnahme das Kühlge- Bevor Sie das Gerät in rät 2 Stunden aufrecht stehen las- Betrieb nehmen sen. Währenddessen fl ießt das • Lesen Sie Kapitel „Sicherheit“ ab Seite DE-4, Schmiermittel in den Kompressor insbesondere alle Sicherheitshinweise. zurück.
  • Page 19 Inbetriebnahme Seite DE-19 ■ Darauf achten, dass an einem Kühl- gerät bis zur fachgerechten Entsor- gung keine Kühlrippen oder Rohre be schädigt werden. ■ Herausspritzendes Käl te mit tel ist brenn bar und kann zu Au gen schä- den füh ren. Spü len Sie in die sem Fall die Au gen un ter kla rem Was- ser und ru fen Sie sofort ei nen Arzt.
  • Page 20 Seite DE-20 Inbetriebnahme – Damit im Fall einer Leckage des Kälte- – Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf den mittel-Kreislaufs kein zündfähiges Gas- Boden, wenn im Boden eine Fußboden- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der heizung installiert ist. Stellen Sie in diesem Aufstellraum mindestens 2,5 m³...
  • Page 21: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Inbetriebnahme Seite DE-21 Gerät aufstellen und Grundreinigung ausrichten Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das Gerät, be- 1. Stellen Sie das Gerät auf einen möglichst vor Sie es benutzen (siehe „Pflege und War- ebenen, fe sten Un ter grund.
  • Page 22: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln VORSICHT Brandgefahr! VORSICHT Unsachgemäßer Umgang mit dem Verletzungsgefahr! Gerät kann zu einem Brand und zu Die Gerätetür ist schwer. Sachschäden führen. ■ Beim Ab- und Anmontieren der Ge- ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß rätetür gegebenfalls die Hilfe einer installierte Schutzkontakt-Steckdo- weiteren Person in Anspruch neh- se anschließen.
  • Page 23 Inbetriebnahme Seite DE-23 Gerätetür abmontieren Gerätetür montieren 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht ans Stromnetz an ge schlos sen ist. (11) 1. Drehen Sie die Gerätetür (2) um 180°. 2. Öffnen Sie die Gerätetür (2), und schrau- ben Sie mithilfe eines Kreuzschlitzschrau- bendrehers die Schrauben (11) ab.
  • Page 24: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-24 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei- nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können.
  • Page 25 Fehlersuchtabelle Seite DE-25 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 26: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer hanseatic Getränkekühlschrank HBC68ERBH Schwarz 31610135 HBC68ERRH 39351764 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte kön-...
  • Page 27: Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-27 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoff...
  • Page 28: Verpackung

    Seite DE-28 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Das nebenstehende Symbol be- Batterien und Akkus, die nicht fest im Gerät deutet, dass Batterien und Akkus verbaut sind, müssen vor der Entsorgung ent- nicht zusammen mit dem Haus- fernt und separat entsorgt werden. müll entsorgt werden dürfen.
  • Page 29: Anhang

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten 31610135 Bestellnummer 39351764 Gerätebezeichnung Getränkekühlschrank HBC68ERBH Modellkennung HBC68ERRH Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 680 mm × 440 mm × 475 mm Leergewicht 24 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 31 HBC68ERBH HBC68ERRH User manual Beverage refrigerator Manual/version: 2301-00836_EN_20230807 Order no.: 31610135, 39351764 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 32 Page EN-2 Table of contents Table of contents Care and maintenance ... EN-15 Please read through the safety Checking and cleaning the door instructions and user manual seals ......EN-15 carefully before using the appli- Cleaning the exterior .
  • Page 33: Explanation Of Terms

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following symbols can be found in this The following symbols can be found in this user manual. user manual and/or on the appliance. WARNING This symbol refers to useful addi- tional information.
  • Page 34: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices In this chapter, you will fi nd general This appliance is intended exclusively to store wine. safety notices which you must always observe for your own protection and This refrigerator is designed for use in an am- bient temperature of +16 °C to +32 °C.
  • Page 35 Safety Page EN-5 ■ Children from 3 to 8 years are ■ To disconnect this appliance from the allowed to load and unload refrige- power supply, pull the mains plug out rating appliances. of the socket. The appliance must, ■ Children shall not play with the appli- therefore, be connected to an easi- ance.
  • Page 36 Page EN-6 Safety ■ Inspections and repairs to the appli- Risks associated with using ance may only be carried out by au- refrigerants thorised specialists. If in doubt, con- tact our service department WARNING (see “Service” on page EN-26) Risk of fi re and explosion! ■...
  • Page 37 Safety Page EN-7 ■ To prevent the formation of a fl am- Risks associated with chemical mable gas-air mixture in the event substances of a leakage in the refrigeration cir- cuit, the installation space must have CAUTION a minimum size of 1 m³ per 8 g of Danger of explosion! refrigerant in compliance with the Improper handling of chemical sub-...
  • Page 38 Page EN-8 Safety ■ If the refrigerating appliance is left ■ Allow the refrigerator to stand up- empty for long periods, switch off, right for 2 hours before start-up. The defrost, clean, dry, and leave the door lubricant will fl ow back into the com- open to prevent mould developing pressor during this time.
  • Page 39 Safety Page EN-9 ■ When cleaning, please note: – Never use harsh, granular, soda, acid, solvent-based or abrasive cleaners. These damage the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. – Door seals and plastic parts are sensitive to oil and grease. Remove contaminants as quickly as possi- ble.
  • Page 40: Appliance Parts

    Page EN-10 Appliance parts Appliance parts (10) LED light with temperature controller Defrost drain Appliance door Cooling element Storage rack, large Temperature sensor Storage rack, small Temperature controller Screw feet (10) On and off switch for interior light...
  • Page 41: Operation

    Operation Page EN-11 Operation Before getting started Setting the temperature – Read chapter “Safety” from page EN-4 and WARNING all the safety notices. – Set up and connect the appliance as Health hazard! described in chapter “Start-up” from The appliance may not operate proper- page EN-18.
  • Page 42: Switching The Led Light On And Off

    Page EN-12 Operation Switching the LED light on • First select a medium setting. • If, for example in summer, the ambient and off temperature increases, so select a lower setting accordingly. Using the on and off switch (10) you can turn the LED light (1) on and off.
  • Page 43: Storing Wine Bottles

    Storing wine bottles Page EN-13 Storing wine bottles – The maximum load bearing capa- WARNING city of the small storage rack (4) is Danger of explosion! 11 kg. Improper handling of the appliance can lead to explosions. ■ Do not store explosive substances such as aerosol cans with a fl...
  • Page 44 Page EN-14 Storing wine bottles Small bottles – Storage temperatures above 22 °C can cause wines to ripen faster than optimal. • Place the small bottles on the storage Wine should not be stored below 5 °C for rack (4) and (3) or on the appliance bot- a prolonged period of time, otherwise the tom.
  • Page 45: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-15 Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 46: Cleaning The Inside Of The Applianceen-16

    Page EN-16 Care and maintenance Cleaning the inside of the LED light appliance WARNING 1. Disconnect the mains plug from the Risk of electric shock! socket. Touching live parts may result in severe 2. Remove the beverages and store them temporarily in a cool room.
  • Page 47: Delivery

    Delivery Page EN-17 Delivery Package contents 1× Beverage cooler 2× Storage rack, large 1× Storage rack, small 1× User manual Checking the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Start-up” on page EN-18). 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding.
  • Page 48: Start-Up

    Page EN-18 Start-up Start-up Before starting to use the ■ Only transport the appliance in a ver- tical position, where possible. appliance ■ Allow the cooling unit to stand up- • Read Chapter “Safety” from page EN-4, in right for 2 hours before start-up. The particular all the safety notices.
  • Page 49 Start-up Page EN-19 ■ Refrigerant is fl ammable when spurt- ing out and can damage the eyes. In this case, rinse your eyes in clean wa- ter and seek medical assistance im- mediately. NOTICE Risk of damage to property! The appliance may not operate proper- ly if the ambient temperature exceeds or falls below the specifi...
  • Page 50: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page EN-20 Start-up – The following minimum distances must be 10 cm to the back wall and 5 cm to the maintained: side. – to electric stoves 5 cm 3. Check the position with a spirit level. – to oil and coal burning stoves 30 cm –...
  • Page 51: Cleaning Before Use

    Start-up Page EN-21 Cleaning before use NOTICE To remove the odour that comes with all Risk of damage to property!! new appliances, clean the appliance before If the refrigerating appliance has been using it (see “Care and maintenance” on transported horizontally, lubricant from page EN-15).
  • Page 52: Changing The Door Hinges

    Page EN-22 Start-up Changing the door hinges Removing the appliance door 1. Ensure that the appliance is not connect- ed to the power supply. CAUTION Risk of injury! The appliance door is heavy. ■ Ask another person, if needed, to help you with attaching or removing the appliance door.
  • Page 53 Start-up Page EN-23 Attaching the appliance door 1. Turn the appliance door (2) 180°. (13) (13) (14) 2. Hold the appliance door (2) up against the frame of the appliance on the opposite side so that the holes in the hinges (13) are positioned on top of the screw holes (14) in the frame.
  • Page 54: Troubleshooting Table

    Page EN-24 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 55 Troubleshooting table Page EN-25 Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing malfunction. through the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 56: Service

    The various sections of product advice are listed here. Customers in Germany Please have your appliance invoice ready. Place an order at For more information, visit www.hanseatic.de https://reparaturauftrag.operatec.eu by E-mail: otto@operatec.de Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Customers in Austria...
  • Page 57: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-27 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 58: Packaging

    Page EN-28 Waste prevention, free return and disposal Packaging Consumers are required by law to bring all single-use and rechargeable batteries, re- Our packaging is made of environ- gardless of whether they contain harmful sub- mentally friendly, recyclable materi- stances*) or not, to a collection point operat- als: ed by their communal authority or borough or to a retailer, so that they can be disposed of...
  • Page 59: Appendix

    The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 31610135 39351764 Name of appliance Beverage Refrigerator Model identifier HBC68ERBH HBC68ERRH Device measurements (Height × Width × Depth) 680 mm × 440 mm × 475 mm Unloaded weight 24 kg Refrigerant R600a...

This manual is also suitable for:

Hbc68errh

Table of Contents