Zu Ihrer Sicherheit; Sicherheitshinweise Für Kreissägen - Würth MHKS 28-A Translation Of The Original Operating Instructions

Cordless metal circular saw
Table of Contents

Advertisement

Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Sägeverfahren
 Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in
den Sägebereich und an das Sägeblatt.
Halten Sie mit Ihrer zweiten Hand den
Zusatzgriff oder das Motorgehäuse.
Wenn beide Hände die Kreissäge halten, kann das
Sägeblatt diese nicht verletzen.
 Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Die
Schutzhaube kann Sie unter dem Werkstück nicht
vor dem Sägeblatt schützen.
 Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke
des Werkstücks an. Es sollte weniger als eine
volle Zahnhöhe unter dem Werkstück sichtbar sein.
 Halten Sie das zu sägende Werkstück nie-
mals in der Hand oder über dem Bein
fest. Sichern Sie das Werkstück an einer
stabilen Unterlage. Es ist wichtig, das Werk-
stück gut zu befestigen, um die Gefahr von Körper-
kontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren.
 Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerkzeug ver-
borgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
 Verwenden Sie beim Längsschneiden
immer einen Anschlag oder eine gerade
Kantenführung. Dies verbessert die Schnitt-
genauigkeit und verringert die Möglichkeit, dass
das Sägeblatt klemmt.

Zu Ihrer Sicherheit

Sicherheitshinweise für Kreissägen
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig
lesen und die darin enthaltenen
Anweisungen strikt befolgen.
 Verwenden Sie immer Sägeblätter in der
richtigen Größe und mit passender Auf-
nahmebohrung (z. B. sternförmig oder
rund). Sägeblätter, die nicht zu den Montage-
teilen der Säge passen, laufen unrund und führen
zum Verlust der Kontrolle.
 Verwenden Sie niemals beschädigte
oder falsche Sägeblatt-Unterlegscheiben
oder -schrauben. Die Sägeblatt-Unterlegschei-
ben und -schrauben wurden speziell für Ihre Säge
konstruiert, für optimale Leistung und Betriebssicher-
heit.
Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags:
 ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge
eines hakenden, klemmenden oder falsch ausge-
richteten Sägeblattes, die dazu führt, dass eine
unkontrollierte Säge abhebt und sich aus dem
Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson
bewegt;
wenn sich das Sägeblatt in dem sich schließenden
Sägespalt verhakt oder verklemmt, blockiert es, und
die Motorkraft schlägt das Gerät in Richtung der
Bedienperson zurück;
wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verdreht oder
falsch ausgerichtet, können sich die Zähne der hin-
teren Sägeblattkante in der Oberfläche des Werk-
stücks verhaken, wodurch sich das Sägeblatt aus
dem Sägespalt herausbewegt und die Säge in Rich-
tung der Bedienperson zurückspringt.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents